Bitte um Hilfe bei Geburtseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • garaq
    Erfahrener Benutzer
    • 10.01.2012
    • 267

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei Geburtseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: GeburtsRegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1789
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kärnten


    Hi,

    ich hab gr. Schwierigkeiten bei dem Eintrag

    März
    ?
    5.
    Primus Mikulla

    P..tl Mikulla ?
    Maria ?



    Danke im Voraus für eure Hilfe
    Angehängte Dateien
    vielen Dank für eure Hilfe!
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    #2
    hier ein Anfang:

    ***************************

    März

    M. R. D. (?)
    Joseph Mattheu=
    sig(?) coop.

    5.

    Primus Mikulla
    M.

    katholisch

    männlich

    ehelich

    Partl(?) Mikulla Bauer

    Maria Kobe?

    Andreas Gabriel + ? zu ?

    Katharina ? zu Ronin(?)

    Kommentar

    • ClaudiaBW
      Erfahrener Benutzer
      • 25.10.2009
      • 436

      #3
      Ich lese da neben der Maria (in der nächsten Spalte) eine Katharina. Direkt darüber einen Landrat Gabriel????

      Bin gespannt auf die Auflösung
      Zuletzt geändert von ClaudiaBW; 22.08.2012, 13:53.

      Kommentar

      • forscher_wien
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2011
        • 4408

        #4
        Glaube nicht, dass das über dem Gabriel eine Katharina ist, darunter sehr wohl. Sieht mir mehr nach eine R als nach einem K aus.

        Maria [Nachname]

        könnte es Kobensteiner sein??? Würde das Sinn machen bzw. hast du schon jemanden mit Kobensteiner?

        Kommentar

        • garaq
          Erfahrener Benutzer
          • 10.01.2012
          • 267

          #5
          Nein, Kobensteiner wäre neu... ist aber von der Übersetzung her sehr stimmig glaube ich..
          vielen Dank für eure Hilfe!

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
            Ich lese da neben der Maria (in der nächsten Spalte) eine Katharina. Direkt darüber einen Landrat Gabriel????
            "Landrat" = Andreas, vielleicht ein bisschen mehr Zurückhaltung, wenn man sich unsicher ist...
            rigrü

            Kommentar

            • ClaudiaBW
              Erfahrener Benutzer
              • 25.10.2009
              • 436

              #7
              Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
              "Landrat" = Andreas, vielleicht ein bisschen mehr Zurückhaltung, wenn man sich unsicher ist...
              Nu mecker doch nicht gleich so. Zig Fragezeichen zeigen ja wohl mehr als deutlich, dass ich mir da unsicher war. Ich übe halt. Will ja schließlich sowas auch mal selber lesen können.

              Welche Schrift ist das? Sütterlin ja dann wohl eher nicht oder? (Als kleine Nachhilfe für mich...)

              Kommentar

              • rigrü
                Erfahrener Benutzer
                • 02.01.2010
                • 2594

                #8
                Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
                Nu mecker doch nicht gleich so. Zig Fragezeichen zeigen ja wohl mehr als deutlich, dass ich mir da unsicher war. Ich übe halt. Will ja schließlich sowas auch mal selber lesen können.

                Welche Schrift ist das? Sütterlin ja dann wohl eher nicht oder? (Als kleine Nachhilfe für mich...)
                Wenn du meckernden Zeitgenossen aus dem Weg gehen willst, behalte doch deine Lesart erstmal für dich und überprüfe dann einfach anhand der Beiträge, ob du's auch so gelesen hättest. Das hat denselben Übungseffekt und führt nicht zu verwirrten Hilfesuchenden.

                Die Schrift ist eine Variante der deutschen Kurrentschrift. Wie bei den heutigen Handschriften gab es damals aber teils erhebliche Abweichungen von der Norm, was entscheidend zur teils schlechten Lesbarkeit und großen Schwierigkeiten beim Erlernen beiträgt.
                rigrü

                Kommentar

                • ClaudiaBW
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.10.2009
                  • 436

                  #9
                  Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
                  Wenn du meckernden Zeitgenossen aus dem Weg gehen willst, behalte doch deine Lesart erstmal für dich und überprüfe dann einfach anhand der Beiträge, ob du's auch so gelesen hättest. Das hat denselben Übungseffekt und führt nicht zu verwirrten Hilfesuchenden.
                  Hmm, ich glaube dass jeder hier mit soviel Verstand gesegnet ist, im Zweifelsfalle lieber ein überzeugtes Andreas zu nehmen als einen Landrat mit zig Fragezeichen. Möglicherweise sollte ich dir auch zu etwas freundlicherem Umgangston raten. Mir gefälllt ehrlich gesagt das mit dem meckernden Zeitgenossen aus dem Weg gehen so nicht. Jeder sollte sich einer angemessenen Umgangsweise bedienen.

                  Die Schrift ist eine Variante der deutschen Kurrentschrift. Wie bei den heutigen Handschriften gab es damals aber teils erhebliche Abweichungen von der Norm, was entscheidend zur teils schlechten Lesbarkeit und großen Schwierigkeiten beim Erlernen beiträgt.
                  Danke für diese Auskunft! Ich finde in diesem Text Buchstaben, die auf Sütterlin hindeuten, einige könnten auch Kurrent sein. Aber bei dem sg. Andreas sehe ich im ersten Buchstaben weder in Kurrent noch in Sütterlin ein großes A. Das bedeutet natürlich nicht zwingend, dass es ein Landrat ist und du/ ihr mit eurem Andreas nicht recht habt.

                  So und nun halte ich mich hier auch zurück, geht ja schließlich um etwas anderes.

                  Nix für ungut!

                  Kommentar

                  • rigrü
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.01.2010
                    • 2594

                    #10
                    Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
                    Hmm, ich glaube dass jeder hier mit soviel Verstand gesegnet ist, im Zweifelsfalle lieber ein überzeugtes Andreas zu nehmen als einen Landrat mit zig Fragezeichen.
                    Mit genügend Verstand vielleicht, nicht jeder aber mit genügend Zeit.

                    Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
                    Möglicherweise sollte ich dir auch zu etwas freundlicherem Umgangston raten. Mir gefälllt ehrlich gesagt das mit dem meckernden Zeitgenossen aus dem Weg gehen so nicht. Jeder sollte sich einer angemessenen Umgangsweise bedienen.
                    Was hat denn der Umgangston mit dem Thema hier zu tun und wer bestimmt, welcher Gestalt das Mindestmaß an Freundlichkeit zu sein hat?

                    Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
                    Danke für diese Auskunft! Ich finde in diesem Text Buchstaben, die auf Sütterlin hindeuten, einige könnten auch Kurrent sein. Aber bei dem sg. Andreas sehe ich im ersten Buchstaben weder in Kurrent noch in Sütterlin ein großes A. Das bedeutet natürlich nicht zwingend, dass es ein Landrat ist und du/ ihr mit eurem Andreas nicht recht habt.
                    Wenn du dich ernsthaft mit alten Schriften auseinandersetzen möchtest, empfehle ich, dass du dir zunächst einen groben Überblick über die Begrifflichkeiten verschaffst.
                    rigrü

                    Kommentar

                    • Kunzendorfer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.10.2010
                      • 2103

                      #11
                      Hallo,

                      @ gararg: wo befinden wir uns da in Kärtnen, dieses Konin sagt mir nichts

                      zum Eintrag:

                      Partl Mikkula:
                      Bauer

                      Maria
                      Kob....

                      Andreas Gabriel Knischler zu Theschina (?)
                      Katharina Ramutschniggin Gästin zu Konin


                      @ claudiaBW: wenn Du hier im Forum etwas dazu lernen möchtest, herzlich willkommen. Und wenn es am Anfang nicht so klappt mit dem Lesen, c'est la vie.
                      Das wird schon mit der Zeit, war bei mir auch nicht anders.


                      @rigrü: ClaudiaBW und allen anderen steht es selbst frei, zu einem Thema einen Kommentar abzugeben. Selbst wenn des Geschriebene ein Schwachsinn ist (und es auch auch nicht gegen die Forenregeln verstößt), steht es Dir sicherlich nicht zu, Dir anzumaßen, wer hier was schreiben darf/soll und wer nicht. Und wenn die Übersetzung nicht passt, gibt es eh genug andere, die nochmals drüberschauen.
                      G´schamster Diener
                      Kunzendorfer

                      Kommentar

                      • rigrü
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.01.2010
                        • 2594

                        #12
                        Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
                        @rigrü: ClaudiaBW und allen anderen steht es selbst frei, zu einem Thema einen Kommentar abzugeben. Selbst wenn des Geschriebene ein Schwachsinn ist (und es auch auch nicht gegen die Forenregeln verstößt), steht es Dir sicherlich nicht zu, Dir anzumaßen, wer hier was schreiben darf/soll und wer nicht. Und wenn die Übersetzung nicht passt, gibt es eh genug andere, die nochmals drüberschauen.
                        Ich glaube nicht, dass Beiträge in denen Benutzern unterstellt wird, sich etwas "anzumaßen", einer sachlichen Diskussion zuträglich sind und ich bitte dich, mir gegenüber einen angemessenen Umgangston anzuschlagen.

                        Ich habe nie bestritten, dass hier jeder schreiben kann, was er will. Ich habe nur gesagt, dass es zu Konflikten führen kann, wenn Anfragen von Hilfesuchenden als Spielwiese für persönliche Leseübungen verwendet werden. Eine leicht gangbare Möglichkeit, dem aus dem Weg zu gehen, habe ich genannt. Nicht mehr.
                        rigrü

                        Kommentar

                        • Kunzendorfer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.10.2010
                          • 2103

                          #13
                          Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
                          Ich glaube nicht, dass Beiträge in denen Benutzern unterstellt wird, sich etwas "anzumaßen", einer sachlichen Diskussion zuträglich sind und ich bitte dich, mir gegenüber einen angemessenen Umgangston anzuschlagen.

                          Zitat rigrü weiter vorne:

                          "Was hat denn der Umgangston mit dem Thema hier zu tun und wer bestimmt, welcher Gestalt das Mindestmaß an Freundlichkeit zu sein hat?"


                          mehr ist hiezu nicht mehr zu sagen und ich werde auch keinen Kommentar dazu abgeben, da Du anscheinend nicht verstehen willst, das man mit "Frischlingen" nicht gleich so hart ins Gericht geht.
                          G´schamster Diener
                          Kunzendorfer

                          Kommentar

                          • rigrü
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.01.2010
                            • 2594

                            #14
                            Wenn du auf meine Bitte mit einem solchen Beitrag reagierst, spricht das nicht unbedingt dafür, dass du an einer sachlichen Diskussion interessiert bist. Aber gerne, jeder wie er will.
                            rigrü

                            Kommentar

                            • garaq
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.01.2012
                              • 267

                              #15
                              Der Eintrag ist aus St. Jakob i. Ros.
                              vielen Dank für eure Hilfe!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X