Taufeintrag Großheringen 1794

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Imbirke
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2012
    • 171

    [gelöst] Taufeintrag Großheringen 1794

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Kirchbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1794
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großheringen


    Hallo an alle Lesespezialisten,

    das verblüfft mich immer wieder, wie gut so manche die Texte lesen können.

    hier mal das ganze was ich lesen konnte


    Am 4. April ist den ....... Johann Jacob
    Müller und seiner Fransika .... junge Tochter
    geboren und am 6. Juni getauft wurden.

    Die Trauzeugen waren:
    1. ....: Gottlieb Weinert ...........
    2. Jungfer: Henriette ............
    3. Jungfer: Johanna ..........


    Namen:
    Christiana Henrietta Louisa

    Wäre ganz lieb, wenn jemand mal drüber schauen könnte und mir helfen könnte.

    LG und Schönen Sonntag
    Steffen
    Angehängte Dateien
    Ahnensuche-Orte:

    Thüringen:

    Ettersburg, Ottmannshausen, Hottelstedt
    Großheringen, Reisdorf, Nohra, Zottelstedt, Neustedt bzw. Neustadt.

    Ahnensuche-Namen: Röhrborn, Röblitz, Lenzer, Mönch, Stubenrauch uvvm

    Schlesien:

    Neuhammer Krs. Lüben und Bunzlau,
    Altenlohm, Gremsdorf, Parchau

    Ahnensuche-Namen. Fiebig, Brendel, Weiß, Giller, Kunick, Uhr, Vater, Rutsch
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Hallo Steffen,

    ein bisschen:


    Den 4. April ist dem Amts Schultzen Johann Jacob
    Müller und seinem Eheweibe eine junge Tochter
    gebohren und den 6. ... getaufet worden.

    Die Taufzeugen waren:
    1. Mstr: Gottlieb Weinert ... Schmidt zu Oberneusulza
    2. Jungfr: Henriette Größnerin(?), des weil. ... Amts
    inspectors zu Frauenprießnitz jüngste ...

    3. Jungfr: Johanna Christiana ..., des weil.
    Herrn ... Mühlmeisters allhier ehelich. Tochter


    Nomen:
    Christiana Henrietta Lousia.



    Gruß,
    jacq
    Zuletzt geändert von jacq; 19.08.2012, 17:19.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Imbirke
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2012
      • 171

      #3
      Wie???

      Ein bisschen:

      Stehe jetzt auf dem Schlauch
      Ahnensuche-Orte:

      Thüringen:

      Ettersburg, Ottmannshausen, Hottelstedt
      Großheringen, Reisdorf, Nohra, Zottelstedt, Neustedt bzw. Neustadt.

      Ahnensuche-Namen: Röhrborn, Röblitz, Lenzer, Mönch, Stubenrauch uvvm

      Schlesien:

      Neuhammer Krs. Lüben und Bunzlau,
      Altenlohm, Gremsdorf, Parchau

      Ahnensuche-Namen. Fiebig, Brendel, Weiß, Giller, Kunick, Uhr, Vater, Rutsch

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Zitat von Imbirke Beitrag anzeigen
        Wie???

        Ein bisschen:

        Stehe jetzt auf dem Schlauch
        Moin Steffen,

        ich erstelle oft erstmal ein Post mit Begrüßung und bearbeite ihn dann anschließend, damit jemand, der den Thread auch betrachtet und helfen will, sich nicht umsonst die Mühe macht.


        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo,

          Bis auf den einen Namen:

          Den 4. April ist dem Amtsschultzen Johann Jacob
          Müller und seinem Eheweibe eine junge Tochter
          gebohren und am 6. ejusd. getaufet worden.

          Die Trauzeugen waren:
          1. Mstr. Gottlieb Wein... Pfannenschmidt, zu Oberneusulza
          2. Jungfr: Henriette Gröschnerin, des weil. Hl. Amts
          inspectors zu Frauenprießwitz jüngste Tochter
          3. Jungfr: Johanna Christiana Wein…in, des weil.
          Herrn Wein... Mühlmeisters allhier eheleibl. Tochter


          Anm: Weinert lese ich nicht
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Weineck!!!
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Kunzendorfer
              Erfahrener Benutzer
              • 19.10.2010
              • 2103

              #7
              Ja, Weineck passt!
              G´schamster Diener
              Kunzendorfer

              Kommentar

              • alphabet
                Erfahrener Benutzer
                • 12.05.2012
                • 446

                #8
                Am Anfang schreibst du 4. April Geburtstag und 6. Juni Taufe...bedenke aber, dass das nicht Juni sondern 'ejusdem' heisst...Taufe fand also am 6. April statt, nicht am 6. Juni.

                Kommentar

                • MarthaLU
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.02.2013
                  • 510

                  #9
                  Zufällig gesehen, da ich Infos über Oberneusulza suche: Er hieß Weinecke, ich habe ihn in einer gedruckten Liste von Handwerkern.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X