Übersetzungshillfe erbeten Russisch-Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Übersetzungshillfe erbeten Russisch-Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: PL


    Ein freundliches Hallo in die Helferrunde.

    Ich habe noch Kirchenbucheinträge (Geburt? 190?), welche offensichtlich in russisch verfasst wurden, wer kann mir mit der Übersetzung behilflich sein?

    zu finden unter:


    https://dl.dropbox.com/u/21032209/Kelm c.jpg
    https://dl.dropbox.com/u/21032209/kelm d.jpg
    https://dl.dropbox.com/u/21032209/Kelm e.jpg

    Vielen Dank für eure Mühen


    Mit freundlichen Grüßen


    Gerdchen
  • Skoumi
    Moderator
    • 11.06.2006
    • 1081

    #2
    Hallo Gerdchen,

    nur die erste und kurz:

    Ehe
    18/30 April 1893, 17 Uhr, Pabianice

    Joel Kelm, 21 J, Sohn von August Kelm und Anna Carolina Christina geb. Kelm

    Emilia Kelm, 19 J, Tochter von Gottfried Kelm und Rosina Rickheim.

    Da gibt es Geburtsorte auch, aber es ist mir sehr schwer zu lesen... und deswegen auch Angaben ohne Gewähr...

    Grüße aus Budapest:
    Krisztián
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

    Kommentar

    • Skoumi
      Moderator
      • 11.06.2006
      • 1081

      #3
      Bild 2

      Pabianice, 4/16 Oktober 1887, 15 Uhr

      Ferdinand Kelm, 21 J, Geburtsort: Mikolaew (?Mikołajew?, Mikołajewice?), Eltern: Gottfried Kelm und Karolina Ek (Jek? [Buchstabe
      Е wird als Je auspricht, für ausgesprochene E wird Buchstabe Э verwendet], Eck?), Wohnort Stefanow

      Wilhelmina Kowalski, 23 J, Geburtsort: Kowalschitsna (Kowalszczyzna) Eltern: August Kowalski und Wilhelmina ~Sis

      (kann ich hier auch nicht alles auslesen...)

      Bild 3

      Pabianice, 5./17. April 1898, 9 Uhr

      Da war Karel Kelm 54 J Weber aus Pabianice Zeuge beim Einmelden des Todes von Rudolf Polatschek, 3 Jahre 6 Monate alt, Sohn von Julius Polatschek und Paulina Rot.

      Grüße aus Budapest:
      Krisztián
      Krisztián Skoumal
      Ungarn
      http://www.skoumal.eu

      Suche unter anderem:
      - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
      - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
      - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

      „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

      Kommentar

      • Gerdchen
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2010
        • 1272

        #4
        Hallo Krisztián,

        danke für deine Mühen und viele Grüße nach Budapest

        Gerdchen

        Kommentar

        Lädt...
        X