Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
könnt ihr mir bitte diesen Taufeintrag von 1879 entziffern. Ich habe es vom Buch abfotografiert. Leider sind es vier Teile geworden. Vielen Dank im Vorraus.
Daß Johann Gruber, welcher seiner Person und seines Namens nach den
unterzeichneten Zeugen wohl bekannt, zugegen war, sich als Vater dieses
Kindes bekannt und die Einschreibung als Vater desselben verlangt
habe und auch Maria Ungerböck ihren dermaligen Ehegatten
Johann Gruber als Vater des hier eingeschriebenen Kindes ange-
geben habe, bestättigen: Josef Marosch, Mathias ?
Gruber Johann wurde am 24. Jänner 1911 hier mit
Aichberger Magdalena getraut laut diespfarrl.
Trauungsprot. tom III Erl. 11
Johann Gruber kath.
Wirthschaftbe-
sitzer in Sie-
gersdorf, ehelich,
des Johann
Gruber Ausneh-
mer daselbst
und der Fran-
ziska ...inger
Maria Ungerböck
kath. ledig, eheliche
Tochter des Johann
Ungerböck Wirthschafts-
besitzers in Siegersdorf u der Anna
gebor. Aichberger
Maria Marosch
Gattin des
Josef Marosch
Schmidtmeister
in Siegersdorf
Rosina Neubauer
geprüfte Hebamme in Pott?-
dorf
Die Abstammung der Kindes-
mutter ist nach dem diespfl.
Taufbuche fol 176 angegeben.
Die Kindseltern
sind hier am 27. Fbr.
1882 copuliert worden
Kommentar