Quelle bzw. Art des Textes: Das Buch die Heidmark
Jahr, aus dem der Text stammt: 1482
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niedersachsen, Westenholz
Jahr, aus dem der Text stammt: 1482
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niedersachsen, Westenholz
Hallo,
ich brauche mal wieder eure Hilfe,
aus dem Buch die Heidmark habe ich folgende Transkription einer
Kaufurkunde von 1482 abgeschrieben.
Ich kann den Text kaum oder gar nicht ins Hochdeutsche übersetzen.
Für eure Hilfe bedanke ich mich im Vorraus.
Viele Grüße
Armand
"Wy Clawes, Hinrick, Marten, Broder, Heynen Stöckmanns Söhne
bekennen apenbare an dessen apen breue, vor aißweme, de en
sehenn, edder hören lesen, dat wy verkopen Unse Väterlike Erue,
belegen to Westenholte, dat höret to Stockmans Haue und verkopen
dat Cort Stockmans sohnes unsen frunden vor LII (52) rynische Gulden,
vollwichtig, de uns woll tho der noige worden sint, LII rynische gulden,
mit guden willen und freygen willen, beraden mode, benömetliken
Henneke, Hinrick, Andreas, Cordt, Gercken, Carsten, Harmen broder,
alle, unnd wy vorbenöbenden bröder, verköpen unsen Veddern mit aller
thobehörige, unnd aller rechtigkeit, und allen schlachtigen, und buten,
und binnen, an Holte, an Veide, an Weyde, an Water, an Wischen, wo dat
dortho hören möchte, sonder ienigerhande ansprake, unde wy vorbenöbende
bröder dar willen nimmermehr vy saken undt de vann uns kamen mögen,
baren und Ungebaren, tho ewigenn tyden, sunder jenigerley arge List effte
nye funde, de men daruff finden möchte, tho mehrer bekentnisse hebbe wy
olderlüde to Dushorn Henneke Prole, Henneke Wetreken, Eilerdt Eilerdes
, Clawes to Bönsen, alle gades hilligen Insegel heten hengen nedden dessen breff,
de iß geschreun na gades bortt (MCCCCLXXXII) Jare in Sunte Vicentius Dage.(22. Januar 1482)"
Kommentar