Berufsbezeichnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Berufsbezeichnung

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1735
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hessen


    Hallo. Kann mir hier jemand helfen? Es geht nur um die Berufsbezeichnung. Alles andere ist kein Problem:

    Jacob Henrich Weber, [Laquatz???] bey
    Ihro [...] der Prinzessin Henriet-
    te zu Nassau-Dietz, [...]

    Falls ich Laquatz richtig lese, kennt jemand die Bedeutung?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ditthardt; 16.08.2012, 06:34.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    laquay, genaugenommen laqvay.
    rigrü

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30408

      #3
      Hallo,

      heutzutage würde man es dann wohl Lakai schreiben.
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Ditthardt
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2010
        • 873

        #4
        Vielen Dank euch beiden. Das lag wieder nahe und doch so fern! Was würde ich nur ohne euch machen?
        Gruß, B a s t i a n
        ___________________________
        Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
        Margonin (Posen): Draheim
        Raum Kolmar (Posen): Saegert
        Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
        Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
        Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

        Kommentar

        Lädt...
        X