Namensübersetzung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TKindermann
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2011
    • 371

    [gelöst] Namensübersetzung

    Quelle bzw. Art des Textes: Zusammenfassung eines Kirchenbuches
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen


    Hallo ich bräuchte nochmal eure Hilfe:

    Text 1: ????? Kindermann Henr. Conrad. Mar. Elis. ?????

    Text 2: ?????Kindermann Doroth. Frieder Christ.?????

    es handelt sich heierbei um ein Taufverzeichnis. Ich bin mir nicht sicher, ob die erste Person männlich oder weiblich ist. Wahrscheinlich habe ich auch in beiden Übersetzungen Fehler.

    Vielen dank für Eure Hilfe

    Gruß

    Thomas
    Angehängte Dateien
    Vorfahren:
    Kindermann (Drackenstedt, Erkerode, Wolfenbüttel und Umgebung)
    Bauer (Thüringen, Gräfinau-Angstedt)
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2727

    #2
    hallo,
    ich lese
    Gernot Conrad Mar.(ia) Elis.(abeth)
    Doroth.(ea) Frieder.(ike) Christa, G...

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo,

      also ich würde sowohl den ersten Namen von Bild 1 als auch den letzten von Bild 2 als
      Henr. lesen
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Also "Henr.[iette]" ist klar, aber sollte das wirklich "Conrad[ine]" heißen. Bin auch etwas ratlos, aber beides sind Mädchen, soviel scheint klar.
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo Grapelli,

          Conradine war als Mädchenname im 19.Jhdt. weitaus beliebter als heute, also wieso nicht?
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • mesmerode
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2007
            • 2727

            #6
            natürlich Henriette, wie komme ich auf Gernot ?

            Uschi
            Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
            Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
            NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
            Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

            Kommentar

            • Grapelli
              Erfahrener Benutzer
              • 12.04.2011
              • 2225

              #7
              Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
              Conradine war als Mädchenname im 19.Jhdt. weitaus beliebter als heute, also wieso nicht?
              Ja klar, wieso nicht - mir war nur bis jetzt noch keine untergekommen.
              Herzliche Grße
              Grapelli

              Kommentar

              • TKindermann
                Erfahrener Benutzer
                • 07.07.2011
                • 371

                #8
                Vielen Dank für Eure Hilfe.

                ich hatte ehrlich gesagt auch auf eine weibliche Person gesetzt konnte den Namen Conrad aber nicht einordnen. Den Namen Conradine habe ich nun zum ersten mal gehört und habe wieder etwas dazu gelernt.

                Vielen dank

                Thomas
                Vorfahren:
                Kindermann (Drackenstedt, Erkerode, Wolfenbüttel und Umgebung)
                Bauer (Thüringen, Gräfinau-Angstedt)

                Kommentar

                Lädt...
                X