Übersetzungshilfe Russisch - Deutsch erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Übersetzungshilfe Russisch - Deutsch erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: PL


    Ein freundliches Hallo in die Helferrunde.

    Ich habe noch Kirchenbucheinträge (Geburt? 190?), welche offensichtlich in russisch verfasst wurden, wer kann mir mit der Übersetzung behilflich sein?

    zu finden unter:

    https://dl.dropbox.com/u/21032209/Kelm03.jpg
    https://dl.dropbox.com/u/21032209/kelm3.jpg
    https://dl.dropbox.com/u/21032209/Kelm04.jpg

    Vielen Dank für eure Mühen


    Mit freundlichen Grüßen


    Gerdchen
    Zuletzt geändert von Gerdchen; 14.08.2012, 19:34.
  • viktor2
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2010
    • 811

    #2
    Hallo, Gerdchen
    Kelm03:

    Tod
    Ort des Geschehens: Lodz
    Datum des Geschehens und Uhrzeit: 01./13.04.1880 um 09.00
    Sterbedatum und Uhrzeit: 31.03/12.04.1880 um 11.00
    Person: Adolf Kelm , 2 Jahre alt
    Geburtsort: Kority?
    Sterbeort: Lodz
    Vater: Gottfried Kelm, 31 Jahre alt, Arbeiter aus Lodz
    Mutter: Maria geb. Richter
    Ehemann:
    Ehefrau:
    Zeugen: Iosif/Joseph Dolder , 37 Jahre alt, Arbeiter aus Lodz
    Pastor: unleserlich

    Kommentar

    • viktor2
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2010
      • 811

      #3
      kelm3:

      Tod
      Ort des Geschehens: Lodz
      Datum des Geschehens und Uhrzeit: 09./21.08.1889 um 11.00
      Sterbedatum und Uhrzeit: 08./20.04.1889 um 16.00
      Person: Bogumil Kelm , 17 Jahre alt
      Geburtsort: Anastasew
      Sterbeort: Manin?
      Vater: August Kelm, 51 Jahre alt, Arbeiter aus Manin?
      Mutter: Christina geb. Kel?
      Ehemann:
      Ehefrau:
      Zeugen: Samuel Treger, 38 Jahre alt, Arbeiter aus Manin?
      Pastor: unleserlich

      Das Kelm004 lässt sich nicht öffnen.

      Kommentar

      • Gerdchen
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2010
        • 1272

        #4
        Hallo Viktor 2, zunächst Danke für deine Mühen,

        bei der sich nicht öffnenden Datei, habe ich offensichtlich ein 0 zuviel eingetippt!

        Entschuldige bitte.

        Viele Grüße

        Gerd

        Kommentar

        • viktor2
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2010
          • 811

          #5
          Zitat von Gerdchen Beitrag anzeigen
          bei der sich nicht öffnenden Datei, habe ich offensichtlich ein 0 zuviel eingetippt!
          Gerd
          Na, dann Kelm04:

          Heirat
          Ort des Geschehens: Lodz
          Datum des Geschehens und Uhrzeit: 08/20.06.1880 um 13.00
          Bräutigam: Gustav Kelm, Tagelöhner aus Lodz, ledig, 20 Jahre alt, geboren in Lodz, evangelisch-augsburgischen Glaubens
          Vater des Bräutigams: Michael Kelm, Weber
          Mutter des Bräutigams: Magdalena geb. Sis?
          Wohnort der Eltern:
          Verstorbene Ehegatte:
          Braut: Marianna Kwasnewski, Jungfrau, 22 Jahre alt, geboren in der Kolonie Pawlow? Ujesd(Bezirk) Petrakowskij, romisch-kath. Glauben
          Vater der Braut: Iosif/Joseph Kwasnewski, Tagelöhner
          Mutter der Braut: Marianna geb. Laskowitsch?
          Wohnort der Eltern: Lodz
          Verstorbene Ehegatte:
          Zeugen: Christoph Sperber, 26 Jahre alt, Weber aus Lodz; Aanschla? Zibart?, 22 Jahre alt, Tagelöhner aus Lodz
          Proklamation in: Evangelisch-Augsburgischer Kirche in Lodz am 11./23.05.1880 + 2 Sonntage danach, kath. Pastor hat die Proklamation verweigert
          Ehevertrag: nein
          Pastor: unleserlich

          Kommentar

          • Gerdchen
            Erfahrener Benutzer
            • 14.09.2010
            • 1272

            #6
            Hallo Viktor2,

            vielen Dank. Ich wünsche dir eine Gute Nacht.

            Gerdchen

            Kommentar

            Lädt...
            X