Lesehilfe erbeten, einige Wörter aus mehreren Seiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Lesehilfe erbeten, einige Wörter aus mehreren Seiten

    Quelle bzw. Art des Textes: handschriftles
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1950
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: unb


    Liebe Lesehelfer,
    ich habe einen handschriftlichen Zettel, welcher offensicht in altdeutscher Schrift geschrieben wurde.
    Ich habe nun weitere Seiten entziffern können und bitte mir von lesekundigen Helfern die Fragezeichen (?) zu ergänzen.

    Zu finden unter:
    https://dl.dropbox.com/u/21032209/HandvermerkKutter5-14.pdf
    Ich konnte lesen:


    (PDF-Seite 1) ??. 17./30
    Carl Aug. Kutter war? das 3. Kind:
    1. Bertha Wilhelmine * 22.2.1852 + 15.8.1868 16 Jahre alt (Abzehrung)
    2. Friederike Ernestine *19.6.1853 (verh. Walther)
    3. Karl August * 8.4.1855 + 1909
    4. Friedr. Hermann *19.4.1857 ~26.4., + 28.8.1857 an Krämpfen
    S./8
    Paten von Karl August:
    Schräpler (Zsch?) Carl Heinrich (Onkel!)
    Fritzerlia? (Möslitz?/ Frau Joh. Christiana
    Krostitz? (Crensitz?) Joh. Friedr?.
    Mühlpfordt (Krippehna) Jungf. Emilie Gottlob M. eheliche älteste Tochter

    Siehe Brief von Fr. Walter
    „ Stoye?
    (PDF-Seite 2) /8.
    Kutter Carl August I Nachbar und Einwohner
    ist der Sohn Joh. Gottfrieds u. der Christiane Reg. geb Müller,
    ist verheiratet mit Johanna Sophia geb. Schräpler in Z.,
    ist Vater von Carl August Kutter II.
    * 3.Okt. 1825
    ~ 9.10.1825
    oo6.Juli 1857
    + 1. Sept. 1863 Schlagfluß ????ß (Walther)
    ++ 5.9.1863 Erkältung nach Holzfahren
    Hinterläßt Ehefrau u. 3 minderj. Kinder siehe**
    Joh. Sofh. K. geb. Schräpler verheiratet sich in
    2. Ehe mit Wilhelm Künne.
    **Kinder: 1) Bertha Wilh. * 1868
    2) Friederika Ernestina (oo Oskar Walther)
    3) Karl August + 1909
    4) Friedr. Hermann
    Siehe Karl Aug II.
    Kinder:
    1) Bertha Wilhelmine K.
    * 1852 Z.
    + 15.8.1868: Abzehrung
    2) Friederike Ernestine K.
    * 19.6.1853 Z. verheiratet mit Osk. Walther
    3) Karl August K.
    * 8.4.1855 Z
    ~15.4.1855
    oo 17.7.1887 in Gr. Lissa mit Bertha Hedwig Winkler aus Kl. Lissa
    +/++ 2./5.Okt.1909 Nietleben Zschepplin Paten siehe /4
    (PDF-Seite 7)
    4) Friedr. Herrmann K.
    * 19.4.1857 in Z.
    (+) 26.4.1857
    ++ 28.8.1857 (Krämpfe)


    (PDF-Seite 3) /32
    1765/11.
    Joh. Carl, Joh. C. Kutter, Nachbar
    allhier und seines Eheweibes Ros. Elisabeth
    ehelicher Sohn wurde geboren 4. Nov. 1765
    u. am 5. Nov. getauft
    Paten waren:
    Joh. Gottlieb Steinberg, N. in Rödgen
    Andreas Müller, N in Z.
    Frau Rosina, Andreas Werilaus?,
    N. in Rödg. Eheweib
    Paten: 1) Joh. Gottl. Steinberg, N. in Rödgen
    2)Andreas Müller, N in Z. (????)
    3)Rosina, Werchau?Andr. W. in Rödgen Ehefrau

    (PDF-Seite 4)
    1783/1
    Am 10. Jun. ??? der Junggeselle Joh. K. Kutter
    ein angehender Nachbar in Z., Joh. K. K?. N+E, u.
    Gerichtsschöppen in Z. ehelicher 1.-einziger Sohn mit
    Jgfrau Joh. Ros. Andreas Müllers, alter N+E ?
    ehelichen ältesten Tochter nach 3x Aufgebot öffent-
    lich in der Kirche zu Z. getraut.
    1841/ S 26. S? 27 Zu 32 AT /32
    Joh. Karl Kutter, alter N. u. Auszügler
    wie auch Häusler in Z. starb am 23. Juni
    1841 (75 ¼? J.) an Altersschwäche
    am 26. Juni beerdigt.
    Hinterläßt 2. Frau u.
    2 Söhne ??? ???

    ?????ßßßßß:
    Joh. C. K. Besitzer des sogen. Mohnchen? Gutes.

    (PDF-Seite 5) /16
    ält. Sohn= Joh. Karl = Kr. Steuereinnehmer?
    Kutter, Johann Gottfried (N+E) (2.Sohn)
    ist der Sohn Johann Carls u. Joh. Ros. geb. Müller,
    ist verheiratet mit Christiane Regina geb. Müller, [älteste Tochter des N+E+Gerichtsschöppe Joh. Gottfr. Müller]
    Vater von Carl August Kutter
    *25.Aug. 1795 in Zsch.
    ~ 26.8.1795
    oo23.6.1816
    *9.Feb. 1851 in Z an ??Fieber
    ++ 12.2.1851 in Z.
    15.3?.1812 kauft er v. s.? Vater das Gut f. 400 Gulden
    jg (jüngerer) Bruder Joh. Aug. erhält 200 Gulden.

    Kinder
    1) Karl August Paten: 1)Christ. Gottl. Winter, N+E+R. in Gallen?
    * 29.8.1817 2)Gottfr. Ruderbeck??, N+E. in Göritz
    ~ 2.9.1817 3) Frau Joh. Christiane Kuesser??
    + 5.9.1817 Ehefrau v. Lorenz Ku. in Zsch.
    ++ 7.9.1817 (Magenkrämpfe)

    2) totes Töchterchen
    *26.7.1822
    ++ 28.7.1822

    3) Karl August – Paten: 1) Joh. Karl K., (N+E) in Zsch. (Großvat.?)
    * 3.10.1825 2) Frau ??. Rosina Opitz (N+E) Priester
    ~ 9.10.1825 3) Joh. Aug. Eckart in Krippehna
    +/++ 1./5.9.1869 Schlagfluß! (N+E)
    Zwillinge
    4) Joh. Gottfried - Paten 1) Joh. Karl K., Merseburg
    * 3.10.1825 Kgl. Preuß? Steuereinnehmer?
    ~ 9.10.1825 2) Frau Christiane Eckert, Carl E´s
    +16. Mai 1826 Ehefrau, ??? Windmüller in Göritz
    ++ 18.Mai 1826 (Zahnkrämpfe!!) 3) Karl Aug. /jun) Müller. N+E in Zschepplin

    5) Christiana Wilhelmine K
    * 10.7.1828
    ~ 11.7.1828

    (PDF-Seite 6)
    1795/18
    Paten Joh. Gottfried K.
    1) Joh. Gottfr. Müller in Z. (N+E) in Z.
    2) Frau Maria Dorothea , Joh. Gottfried Gräfens in Rödge, (N*E) Ehefrau.
    3) Joh. Gottfr. Werchau jun
    (Andreas Erchaus, N+E. in Rödgens ältester Sohn)

    1816/5
    Den 23. Juni 1816 wird der Junggeselle Joh.
    Gottfr. Kutter, N+E. in Z., 2. Sohn Joh. Karl
    Kutters, alter N. + E. + Häusler allhier.
    mit der
    Jungfrau Christiana Regina, Jih. Gottfr.
    Müllers, N + E u. Gerichtsschöppe in Z.
    älteste Tochter getraut.

    Ein Brud. v. /16 ist Joh. Ernst * 13.8.1802 in Z.


    (PDF-Seite 7)
    Zu 32. A.T.
    Joh. Karl/ II Sch?????:
    1) * 7. Dez. 1767. = Joh. Christiana Kutter
    (Joh. Karls I Tochter)
    Paten: Frau Joh. Sophie Kutter aus Löbnitz
    Jgfr. Maria ??? Kutter aus Lindenhayn
    Gottfr. Gräfe in Rödgen

    2) * 4.III. 1771 Joh. Rosine

    älterer Bruder von /16
    oo 12. Okt. 1817 Kirche zu Lauchstedt
    Joh. Karl Kutter, Kgl. Preuß. Calculator * 1794
    geb. in Zsch.
    ältester Sohn des N+E Joh. Karl K., /Ros. Elisab. geb. ??borg
    Großmutter
    Juliane Wilhelmine Müller, Jak. Wilh. Müllers,
    Bürger u. Oekonom zu Lauchstedt,
    jüngste Tochter (17. Jahr)

    (PDF-Seite 8)
    1795/18 /16
    Am 25.8.1795 wurde geboren (2. Sohn)
    Joh. Gottfr. K. , Sohn des Joh. Karl K., N+Einw.
    u. seiner Ehefrau Joh. Rosine
    ~ 26.8.
    Paten: 1) Joh. Gottfr. Müller, N+E in Z.
    2) Frau Maria Dorothea – Joh. Gottfr.
    Gräfens in Rödgen N+E. Ehefrau
    3) Joh. Gottfr. Werchau jun. –
    Andreas Werchau, N+E in Rödgen
    ältester Sohn

    Traureg. 1816/ Nr. 5 /16
    Junggeselle Joh. Gottfr. Kutter, N+E., Joh. Karl K.
    allhier ehelicher 2. (?) Sohn und
    Jgfr. Christine Reg. Müller, ält. Tochter
    d. N+Einw. + Gerichtsschöppe Joh. Gottfr.
    Müller am 23. Juni 1816

    (PDF-Seite 9)
    Besitzer des sogen. Mohnchen Gutes /32. AT
    Welches ist das?
    Kutter Johann Karl II + Joh. Rosine geb. Müller
    ist der Sohn Joh. Karl s u. seiner Ehefrau Rosine Elisabeth geb. Steinberg (Zsch.),
    ist verheiratet mit Johanna Rosina Müller (Zsch.)
    ist der Vater von Johann Gottfr. Kutter.
    * 4. Nov. 1765 in Zschepplin Kinder:
    ~ 5.11.1765 1) Joh. Karl
    oo 10.Jan. 1793 in Zsch. 2) Joh. Gottfr. ?? *1795
    + 23. Juni 1841 in Zsch. 3) Friedr. Joh. Aug. 8.(11.)2.1813 + mit 14 Jahren
    ++ 26. Juni 1841 in Zsch. Joh. Ernst + 17.8.1802 ++ 19.8. 4 Tage alt
    + Magen? schlag
    18.1.1793 hat Joh. Karl das Gut von seinem Vater übernommen
    nach der Hochzeit für
    Joh. Karl K. (u. Ehefrau Joh. Ros.) erhält am 9.3.1820 S. 129= 15.3.1812
    von seinem Sohn (joh. Gottfr.) der am 18.6.1812
    die Wirtschaft angetreten, 100 Thaler Angeld?? auf dem
    Gutskauf, 300 Gulden u. 1 Kuh (Vater s ? Kutterteil) als Erben
    der jüngsten Tochter Joh. Auguste, was mit 19 Jahren verstorben
    ist, u. 10 Gulden Zinsen V? (???auszug vorhanden.)
    / ? XXVIII S 115 Nr. 21.
    Johann Karl kauft von seiner Frau Joh. Rosine für
    1 Thaler u. 8 Silbergroschen „ ihre gesamte, völ-?
    lige? weibliche? ????, soviel dazu nach sichtlichen?
    Gewohnheiten …. gezahlet wird?“ … im Fall aus
    dieser Ehe noch Töchter erzeuget worden, fällt
    diese verkaufte ??? ihnen sofort zu.
    (? XXVIII Nr.? 19. S. 12)

    19/12 ??? S. 129. : Johann Karl u. Ehefrau Joh. Rosine, deren
    Ge????vormund Joh. Gottfried Müller, Nachb., Einwohner u. Gerichts-
    schöppe in Zschepplin, ist, verkaufen das väterliche ...


    Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße

    Gerdchen
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29949

    #2
    Hallo Gerdchen,

    ein bisschen was als Ergänzung:

    (PDF-Seite 1) Nr. 17./30
    Carl Aug. Kutter war (ja) das 3. Kind:
    1. Bertha Wilhelmine * 22.2.1852 + 15.8.1868 16 Jahre alt (Abzehrung)
    2. Friederike Ernestine *19.6.1853 (verh. Walther)
    3. Karl August * 8.4.1855 + 1909
    4. Friedr. Hermann *19.4.1857 ~26.4., + 28.8.1857 an Krämpfen
    S./8
    Paten von Karl August:
    Schräpler (Zsch(ja)) Carl Heinrich (Onkel!)
    Fritzeche(?) (Mörlitz?/ Frau Joh. Christiana
    Krostitz(ja) (Crensitz(ja)) Joh. Frdr(ja, vermutlich Friedrich).
    Mühlpfordt (Krippehna) Jungf. Emilie Gottlob M. eheliche älteste Tochter

    Siehe Brief von Fr. Walter
    „ Stoye?
    (PDF-Seite 2) /8.
    Kutter Carl August I Nachbar und Einwohner
    ist der Sohn Joh. Gottfrieds u. der Christiane Reg. geb Müller,
    ist verheiratet mit Johanna Sophia geb. Schräpler in Z.,
    ist Vater von Carl August Kutter II.
    * 3.Okt. 1825
    ~ 9.10.1825
    oo6.Juli 1857
    + 1. Sept. 1863 Schlagfluß S. Bericht Erw. (Walther)
    ++ 5.9.1863 Erkältung nach Holzfahren
    Hinterläßt Ehefrau u. 3 minderj. Kinder siehe**
    Joh. Sofh. K. geb. Schräpler verheiratet sich in
    2. Ehe mit Wilhelm Künne.
    **Kinder: 1) Bertha Wilh. * 1868
    2) Friederika Ernestina (oo Oskar Walther)
    3) Karl August + 1909
    4) Friedr. Hermann
    Siehe Karl Aug II.
    Kinder:
    1) Bertha Wilhelmine K.
    * 1852 Z.
    + 15.8.1868: Abzehrung
    2) Friederike Ernestine K.
    * 19.6.1853 Z. verheiratet mit Osk. Walther
    3) Karl August K.
    * 8.4.1855 Z
    ~15.4.1855
    oo 17.7.1887 in Gr. Lissa mit Bertha Hedwig Winkler aus Kl. Lissa
    +/++ 2./5.Okt.1909 Nietleben Zschepplin Paten siehe /4
    (PDF-Seite 7)
    4) Friedr. Herrmann K.
    * 19.4.1857 in Z.
    (+) 26.4.1857
    ++ 28.8.1857 (Krämpfe)


    (PDF-Seite 3) /32
    1765/11.
    Joh. Carl, Joh. C. Kutter, Nachbar
    allhier und seines Eheweibes Ros. Elisabeth
    ehelicher Sohn wurde geboren 4. Nov. 1765
    u. am 5. Nov. getauft
    Paten waren:
    Joh. Gottlieb Steinberg, N. in Rödgen
    Andreas Müller, N in Z.
    Frau Rosina, Andreas Werchaus?,
    N. in Rödg. Eheweib
    Paten: 1) Joh. Gottl. Steinberg, N. in Rödgen
    2)Andreas Müller, M in Z. (????)
    3)Rosina, Werchau(ja) Andr. W. in Rödgen Ehefrau

    (PDF-Seite 4)
    1783/1
    Am 10. Jun. wurde der Junggeselle Joh. K. Kutter
    ein angehender Nachbar in Z., Joh. K. K?. N+E, u.
    Gerichtsschöppen in Z. ehelicher 1.-einziger Sohn mit
    Jgfrau Joh. Ros. Andreas Müllers, alter N+E ?
    ehelichen ältesten Tochter nach 3x Aufgebot öffent-
    lich in der Kirche zu Z. getraut.
    1841/ S 26. S? 27 Zu 32 AT /32
    Joh. Karl Kutter, alter N. u. Auszügler
    wie auch Häusler in Z. starb am 23. Juni
    1841 (75 ¼? J.) an Altersschwäche
    am 26. Juni beerdigt.
    Hinterläßt 2. Frau u.
    2 Söhne erster Ehe

    ?????ßßßßß:
    Joh. C. K. Besitzer des sogen. Mohnschen Gutes.

    (PDF-Seite 5) /16
    ält. Sohn= Joh. Karl = Kr. Steuereinnehmer(ja)
    Kutter, Johann Gottfried (N+E) (2.Sohn)
    ist der Sohn Johann Carls u. Joh. Ros. geb. Müller,
    ist verheiratet mit Christiane Regina geb. Müller, [älteste Tochter des N+E+Gerichtsschöppe Joh. Gottfr. Müller]
    Vater von Carl August Kutter
    *25.Aug. 1795 in Zsch.
    ~ 26.8.1795
    oo23.6.1816
    *9.Feb. 1851 in Z an Nervenfieber
    ++ 12.2.1851 in Z.
    15.3?.1812 kauft er v. s.(ja) Vater das Gut f. 400 Gulden
    jg (jüngerer) Bruder Joh. Aug. erhält 200 Gulden.

    Kinder
    1) Karl August Paten: 1)Christ. Gottl. Winter, N+E+R. in Gallen?
    * 29.8.1817 2)Gottfr. Ruderbeck??, N+E. in Göritz
    ~ 2.9.1817 3) Frau Joh. Christiane Kuesser??(Knesser??)
    + 5.9.1817 Ehefrau v. Lorenz Ku. in Zsch.
    ++ 7.9.1817 (Magenkrämpfe)

    2) totes Töchterchen
    *26.7.1822
    ++ 28.7.1822

    3) Karl August – Paten: 1) Joh. Karl K., (N+E) in Zsch. (Großvat.(ja))
    * 3.10.1825 2) Frau ??. Rosina Opitz (N+E) Priester
    ~ 9.10.1825 3) Joh. Aug. Eckart in Krippehna
    +/++ 1./5.9.1869 Schlagfluß! (N+E)
    Zwillinge
    4) Joh. Gottfried - Paten 1) Joh. Karl K., Merseburg
    * 3.10.1825 Kgl. Preuß? Steuereinnehmer?
    ~ 9.10.1825 2) Frau Christiane Eckert, Carl E´s
    +16. Mai 1826 Ehefrau, Besitz d. Windmühle in Göritz
    ++ 18.Mai 1826 (Zahnkrämpfe!!) 3) Karl Aug. /jun) Müller. N+E in Zschepplin

    5) Christiana Wilhelmine K
    * 10.7.1828
    ~ 11.7.1828

    (PDF-Seite 6)
    1795/18
    Paten Joh. Gottfried K.
    1) Joh. Gottfr. Müller in Z. (N+E) in Z.
    2) Frau Maria Dorothea , Joh. Gottfried Gräfens in Rödge, (N*E) Ehefrau.
    3) Joh. Gottfr. Werchau jun
    (Andreas Erchaus, N+E. in Rödgens ältester Sohn)

    1816/5
    Den 23. Juni 1816 wird der Junggeselle Joh.
    Gottfr. Kutter, N+E. in Z., 2. Sohn Joh. Karl
    Kutters, alter N. + E. + Häusler allhier.
    mit der
    Jungfrau Christiana Regina, Jih. Gottfr.
    Müllers, N + E u. Gerichtsschöppe in Z.
    älteste Tochter getraut.

    Ein Brud. v. /16 ist Joh. Ernst * 13.8.1802 in Z.


    (PDF-Seite 7)
    Zu 32. A.T.
    Joh. Karl/ II Schwester:
    1) * 7. Dez. 1767. = Joh. Christiana Kutter
    (Joh. Karls I Tochter)
    Paten: Frau Joh. Sophie Kutter aus Löbnitz
    Jgfr. Maria Mgdl.(Magdalena) Kutter aus Lindenhayn
    Gottfr. Gräfe in Rödgen

    2) * 4.III. 1771 Joh. Rosine

    älterer Bruder von /16
    oo 12. Okt. 1817 Kirche zu Lauchstedt
    Joh. Karl Kutter, Kgl. Preuß. Calculator * 1794
    geb. in Zsch.
    ältester Sohn des N+E Joh. Karl K., /Ros. Elisab. geb. Hem(???)borg(-berg??)
    Großmutter
    Juliane Wilhelmine Müller, Jak. Wilh. Müllers,
    Bürger u. Oekonom zu Lauchstedt,
    jüngste Tochter (17. Jahr)

    (PDF-Seite 8)
    1795/18 /16
    Am 25.8.1795 wurde geboren (2. Sohn)
    Joh. Gottfr. K. , Sohn des Joh. Karl K., N+Einw.
    u. seiner Ehefrau Joh. Rosine
    ~ 26.8.
    Paten: 1) Joh. Gottfr. Müller, N+E in Z.
    2) Frau Maria Dorothea – Joh. Gottfr.
    Gräfens in Rödgen N+E. Ehefrau
    3) Joh. Gottfr. Werchau jun. –
    Andreas Werchau, N+E in Rödgen
    ältester Sohn

    Traureg. 1816/ Nr. 5 /16
    Junggeselle Joh. Gottfr. Kutter, N+E., Joh. Karl K.
    allhier ehelicher 2. (?) Sohn und
    Jgfr. Christine Reg. Müller, ält. Tochter
    d. N+Einw. + Gerichtsschöppe Joh. Gottfr.
    Müller am 23. Juni 1816

    (PDF-Seite 9)
    Besitzer des sogen. Mohnchen Gutes /32. AT
    Welches ist das?
    Kutter Johann Karl II + Joh. Rosine geb. Müller
    ist der Sohn Joh. Karl s u. seiner Ehefrau Rosine Elisabeth geb. Steinberg (Zsch.),
    ist verheiratet mit Johanna Rosina Müller (Zsch.)
    ist der Vater von Johann Gottfr. Kutter.
    * 4. Nov. 1765 in Zschepplin Kinder:
    ~ 5.11.1765 1) Joh. Karl
    oo 10.Jan. 1793 in Zsch. 2) Joh. Gottfr. ?? *1795
    + 23. Juni 1841 in Zsch. 3) Friedr. Joh. Aug. 8.(11.)2.1813 + mit 14 Jahren
    ++ 26. Juni 1841 in Zsch. Joh. Ernst + 17.8.1802 ++ 19.8. 4 Tage alt
    + Magen? schlag
    18.1.1793 hat Joh. Karl das Gut von seinem Vater übernommen
    nach der Hochzeit für
    Joh. Karl K. (u. Ehefrau Joh. Ros.) erhält am 9.3.1820 S. 129= 15.3.1812
    von seinem Sohn (joh. Gottfr.) der am 18.6.1812
    die Wirtschaft angetreten, 100 Thaler Angeld(ja) aus dem
    Gutskauf, 300 Gulden u. 1 Kuh (Vater u. Mutterteil) als Erben
    der jüngsten Tochter Joh. Auguste, was mit 19 Jahren verstorben
    ist, u. 10 Gulden Zinsen Gewinngeld (Namenszug vorhanden.)
    / ? XXVIII S 115 Nr. 21.
    Johann Karl kauft von seiner Frau Joh. Rosine für
    1 Thaler u. 8 Silbergroschen „ ihre gesamte, völ-(ja)
    lige(ja) weibliche(ja) Gerade(?), soviel dazu nach Sächsischen
    Gewohnheiten …. gezahlet wird?“ … im Fall aus
    dieser Ehe noch Töchter erzeuget worden, fällt
    diese verkaufte Gerade ihnen sofort zu.
    (? XXVIII Nr.? 19. S. 12)

    19/12 ??? S. 129. : Johann Karl u. Ehefrau Joh. Rosine, deren
    Geschlechtsvormund Joh. Gottfried Müller, Nachb., Einwohner u. Gerichts-
    schöppe in Zschepplin, ist, verkaufen das väterliche ...
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Gerdchen
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2010
      • 1272

      #3
      Hallo Xtine,

      danke für deine Mühen und kompetente Hilfe.

      Viele Grüße

      Gerdchen

      Kommentar

      Lädt...
      X