Tabor Matriken um 1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fredi
    Benutzer
    • 10.06.2011
    • 84

    [gelöst] Tabor Matriken um 1700

    Quelle bzw. Art des Textes: Matriken Tabor
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1725
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tschechien

    Matriken Tabor (Hejlova) 17 Jh. Fam. Werstat

    Liebe Ahnenforscher-innen,
    Bei meiner weiteren Suche nach dem frühesten Ahnen einer Linie
    habe in den Matriken von Tabor ein Problem.
    Ich suche nach den Geburtsmatriken von Jakob Werstadt und habe
    nur etwas gefunden, von dem ich unsicher bin, ob es die gesuchte
    Matrike ist und zwar unter

    Aufn. 141 ist am 6.7.1697 ein Jakob zu finden, aber ich glaube es ist
    nicht ein Werstat, kann es jemand lesen?
    Bitte um Hilfe, da ich trotz sehr langem Suchen sonst nicht erfolgreich war. Jakob Werstadt hat am 1.2.1724 in Tabor geheiratet, aber es sind
    keine Eltern eingetragen, daher komme ich sonst nicht weiter.
    Vielen Dank und LG
    Fredi
    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Zuletzt geändert von fredi; 15.08.2012, 16:53.
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Fredi,

    das passt schon.

    aus Klokot – 6.7.1697
    Jakob, des Martin Werstad und der (Doroty) Dorothea
    Pate: MathiasWesely
    Zeugen: (Jan) Johann Janschik??, Katharina Reteyska??
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • fredi
      Benutzer
      • 10.06.2011
      • 84

      #3
      Liebe Gaby,
      Wiedereinmal Dankeschön für Deine Hilfe!!!
      Ist Werstad hier wirklich mit d zum Schluß geschrieben, bzw.
      ist bei der Mutter kein lediger Name dabei?
      Danke und LG
      Fredi

      Kommentar

      Lädt...
      X