nur 1 unklares Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carlheinz
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2006
    • 411

    [gelöst] nur 1 unklares Wort

    Quelle bzw. Art des Textes: KB - Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1699
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stadtilm / Thüringen


    Guten Abend in die Runde!
    Ich habe wieder einmal einen Eintrag, in dem ich nur 1-2 Worte nicht ganz eindeutig entziffern kann. Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

    In dem angehängten Auszug lese ich:
    Mstr. Nicol Hencklers, Bürgers, Einwohners (?) u. Webmüllers (?) alhier eheleibl. Tochter.

    Ich bin mir nicht sicher, ob vor "Einwohners" noch etwas anderes steht und ob die Lesart "Webmüller" richtig ist (Ist Webmüller evtl. ein anderer Ausdruck für Weber - ich habe dazu nirgendwo etwas finden können - weder im Genealogie-Lexikon noch bei Zedler usw.)

    Vielen Dank einstweilen und schöne Grüße
    Carlheinz
    Angehängte Dateien
  • Mechthild

    #2
    Hallo Carlheinz,

    ich meine, es ist ein Walkmüller http://www.kruenitz1.uni-trier.de/xxx/w/kw00946.htm

    Viele Grüße
    Mechthild

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      Der Einwohner könnte auch ein Tuchmacher sein ...
      rigrü

      Kommentar

      • Mechthild

        #4
        Zitat von rigrü Beitrag anzeigen
        Der Einwohner könnte auch ein Tuchmacher sein ...
        .... und würde prima zum Walkmüller passen

        Schöne Grüße
        Mechthild

        Kommentar

        • alphabet
          Erfahrener Benutzer
          • 12.05.2012
          • 446

          #5
          vor dem Tuchmacher steht auch ein 'Bürger'

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Zitat von alphabet Beitrag anzeigen
            vor dem Tuchmacher steht auch ein 'Bürger'
            Dort steht, wie Carlheinz ja schon richtig gelesen hat, "Bürgers".
            rigrü

            Kommentar

            • Carlheinz
              Erfahrener Benutzer
              • 07.09.2006
              • 411

              #7
              Vielen Dank Euch allen. Ich freue mich immer wieder sehr, solche Unterstützung zu erfahren.
              Mit vielen Grüßen
              Carlheinz

              Kommentar

              Lädt...
              X