Matriken aus Tabor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fredi
    Benutzer
    • 10.06.2011
    • 84

    [gelöst] Matriken aus Tabor

    Quelle bzw. Art des Textes: Matriken
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1760
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tabor

    Liebe Ahnenforscher (innen),
    Bitte um Eure Hilfe beim Lesen von Matriken aus Tabor (Südböhmen) um 1760 von unseren Ahnen (Wersta[d]t), die ich leider nicht gut lesen kann.
    Bitte wieder um Eure Unterstützung bei meiner Ahnensuche.

    Leider habe ich Probleme die Dokumente einzufügen, ich werde daher den Administrator bitten diese nachträglich einzufügen.
    Nachtrag vom Admin: ist erledigt

    Liebe Grüße
    Fredi
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Fredi,

    die Matriken von Tabor sind doch online einsehbar, warum gibst du nicht einfach den Link des Buches und die Seite wo dein Eintrag steht an? Das wäre am einfachsten.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • fredi
      Benutzer
      • 10.06.2011
      • 84

      #3
      Liebe Gaby,
      Gerne, ich wollte nur die zusätzliche Arbeit für die Helfer-innen vermeiden.
      Es ist dies bei Tabor (digi.ceskeachivy.cz)
      Hochzeit 1748 Tabor Aufnahme 18 (johannes Werstedt -Elisabeth Sladek)
      Hochzeit 1782 Tabor Aufnahme 6 Adalbert W... und Anna
      Geburt 15.3.1761 Aufnahme 162Adalbert Werstat.

      Besten Dank für Eure Hilfe.
      LG Fredi

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29947

        #4
        Hallo,

        ich bin zwar nicht Gaby, aber hier die Links

        Bei allen Links muß man wohl nochmal links unten im Fenster die Aufnahme auswählen!!!!!!!!!!!

        Hochzeit 1748 Tabor Aufnahme 18 (johannes Werstedt -Elisabeth Sladek)
        DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

        linke Seite, 2. Eintrag

        Hochzeit 1782 Tabor Aufnahme 6 Adalbert W... und Anna
        DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

        müsste der 4. Eintrag rechts sein

        Geburt 15.3.1761 Aufnahme 162Adalbert Werstat.
        DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

        2. Eintrag links
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Hallo,

          genau so hab ich das gemeint wie es jetzt Christine angegeben hat. So hab ich die Anfragen am liebsten.

          Ob mein Gott, hatte der ne Klaue. Da bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das richtig entziffert habe.

          22 octobris Joannes et Elisabetha
          Praemisses demore ternis denuntiationibus ut ante 11 , et Examinati
          Cora(m) Tes(tibus) Joanne Sladek et Dorothea Ssrokowa, P. Fr(anz) Jelinek
          matrimonis solemniter juncti sunt Honestus Juvenis Joannes Wersttat
          et Honesta Ancilla Elisabetha filia Thomae Sladek. Ad. Wenceslaus
          Sapeg, et Catharina SSrakowa P(aulus) Klas(stersky) De(canus) loci
          z Miessice (Měšice) sub Tab(or)

          Tut mir leid , mehr als das eine schaff ich heute nicht mehr. Muß jetzt ins Bett. Gute Nacht.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • Gaby
            Erfahrener Benutzer
            • 07.04.2008
            • 4011

            #6
            Na, hatte wohl kein anderer Lust

            O.k., dann probier ich den 2. zu entziffern.
            DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

            2. Eintrag links:

            4. Februaris
            Franc Traka? Capell(anus) Klok(ott) (Kloster Klokoty am Stadtrand von Tabor gelegen)
            Adalb(etus) filius legit(imus) Joannes Werstat
            ex Klokott et Elisab(etha) natae Nowetnia?? cum
            Anna filia legit(ima) Matiae Barta ex
            Klokott et Annae natae Wskohowskia?
            ambo sud(iti) Tab(or)
            Adalb(ertus) Woraczek et Georgius Krotek
            cath.
            Klokott
            Praem(issis) denunt(iationibus) trinis in D(omin)i in 2 Epiph(anias) ut supra nullo detecto canonico Im-
            pedimento
            Zuletzt geändert von Gaby; 08.08.2012, 18:12.
            Liebe Grüße
            von Gaby


            Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

            Kommentar

            • Gaby
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2008
              • 4011

              #7
              und das 3.

              DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů


              16 Martij Adalbertus Werstad
              Anno 1761 die 19 Martij natus 16 in Ecclesia De-
              canali Taboriensi p(er) P. Sebastianum Goltiocin Capel(lanus)
              Loci baptisatus infans Adalbertus filius Joannis
              Werstad villici, et Elisabethae conjugum. Lev(ans)
              Prae. D. Joannes Krssniak Senator. Test(es) Fran-
              ciscus Czěkal et Rosalia Ruziczkowa omnes
              liv. Taboriensis.
              ex Villa Czap.?? sub Tabor
              Liebe Grüße
              von Gaby


              Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

              Kommentar

              • fredi
                Benutzer
                • 10.06.2011
                • 84

                #8
                Liebe Gaby und andere Ahnenforscher-innen,
                Besten Dank Gaby für Deine Lesehilfe.
                Leider bin ich nicht ganz schlau daraus geworden, erstens weil mein Latein
                schlecht ist, dies habe ich insbesondere bei der 1. Matrike (Hochzeit 22. Joannes und Elisabeth gesehen) und dann auch weil die Namen eigentlich
                bei einigen Personen zusammenpassen sollten.
                Joannes und Elisabeth sind die Eltern von Adalbert Werstadt, aber Elisabeth heißt auf der Hochzeitsmatrike ledig Sladek, auf der Geburtsmatirke von Adalbert dann Elisabetha geborene Levans und dann
                auf der Hochzeitsmatrike von Adalbert Elisabetha Nowetnia???
                Weiters finde ich auf der 1. Matrike (Hochzeitsmatrike von Joannes und Elisabeth) nicht die Namen von Joannes Eltern, dies wäre für eine weiteres
                Suchen sehr wichtig.
                Bitte Gaby kannst Du Dir die Unterlagen nochmals ansehen ob Du etwas
                findest, bzw. kann sonst noch jemand helfen?
                Vielen Dank und LG
                Fredi

                Kommentar

                • Gaby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2008
                  • 4011

                  #9
                  Hallo Fredi,

                  ich kann das zwar nicht so gut wie Gerd oder Konrad aber ich will mal ne Übersetzung probieren.

                  1. Eintrag: 1748
                  am 22. Oktober heiraten Johann und Elisabeth im Beisein der Zeugen Johann Sladek und Dorothea Šrokowa.
                  Pater Franz Jelinek hat getraut den ehrenwerten Jüngling Johann Werstat und die ehrenwerte Magd Elisabeth, Tochter des Thomas Sladek.
                  Bei den am Schluß genannten weiß ich leider die Funktion nicht, event. kann ja das einer von den Lateinprofis aufklären.
                  Das letzte ist der Wohnort

                  2. Eintrag: 1782
                  Heirat am 4. Februar von Adalbert Sohn des Johann Werstat aus Klokoty und der Elisabeth geborene N.? mit Anna eheliche Tochter des Mathias Barta aus Klokoty und der Anna geborene W. beide Untertanen von Tabor
                  Trauzeugen
                  Am Schluß stehen die Verkündigungen der Hochzeit und das kein Einwand gegen die Heirat bestand.

                  3. Eintrag:
                  Geburt des Adalbert Werstad am 16. März 1761
                  Taufe am 19. März in der Dekanalkirche von Tabor vom Ortskaplan Pater S.G.
                  Kind Adalbert, Sohn des Johann Werstat, Pächter oder Verwalter und Elisabeth den Eltern.
                  levans = der oder die Taufpate (d. "Hebende"), Pate, Gevatter und Testes = Zeugen
                  Der Nachname der Mutter wird hier nicht erwähnt.

                  Keine Ahnung was das geborene N...??? heißt, vielleicht hab ich es auch falsch entziffert oder es heißt vielleicht - nicht bekannt.

                  Auf jeden Fall habe ich einen Geburtseintrag einer Elisabeth Sladek aus Meschitz gefunden, Eltern Thomas und Sophia

                  DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

                  rechts oben

                  12.6.1716
                  Alzbieta Tomasse Sladka a Zoffye ?Vodizw?? Lev. Barbora Foytowa, Tst. Dorota Kuldanowa, Tomasi Noack
                  z Messicz
                  Elisabeth, des Thomas Sladek und der Sophia ..?<Ort oder Name>?… Patin Barbara F. Zeugen Dorotheas K. , Thomas N.

                  lt. Geburts-Index gibt es auch noch eine Geburt eines Werstat Johannes am 17.5.1728.
                  DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

                  rechts, 3. Zeile
                  Demnach wäre er 12 Jahr jünger als seine Frau. Was ich allerdings nicht für allzu ungewöhnlich halte. Mein Urgroßvater z.B. war auch 9 Jahre jünger wie meine Urgroßmutter.
                  Liebe Grüße
                  von Gaby


                  Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                  Kommentar

                  • fredi
                    Benutzer
                    • 10.06.2011
                    • 84

                    #10
                    Liebe Gaby,
                    Vielen Dank, dass Du eine Nachtschicht für mich eingelegt hast, klingt alles nun sehr plausibel und danke dass Du noch weiter vor geschaut hast.
                    Wenn man die Schrift schlecht lesen kann, dann hat man natürlich auch Probleme bei Suchen im Archiv, daher mein besonderer Dank an Dich.

                    Vielleicht findet sich, wie von Dir angefragt, auch noch ein Lateinprofi wegen der Funktion.
                    Liebe Grüße
                    Fredi

                    Kommentar

                    • fredi
                      Benutzer
                      • 10.06.2011
                      • 84

                      #11
                      Liebe Gaby, liebe andere Ahnenforscher,
                      Besten Dank Gaby für Deine Hilfe und dass Du noch dazu die
                      weiteren Daten aus dem Archiv herausgesucht hast.
                      Ich hoffe es findet sich noch ein Lateinspezialist zu der Profession in der
                      1. Matrike?
                      Besten Dank und LG
                      Fredi

                      Kommentar

                      • Tintschi
                        Benutzer
                        • 03.01.2016
                        • 19

                        #12
                        Adalbert Werstadt

                        Hallo,

                        auch ich habe Adalbert Werstadt und Anna Barta in meinem Stammbaum.

                        Deren Tochter, Veronika Werstadt *1799 ist meine UrUrGrossmutter mütterlicherseits.

                        Falls Dich diese Linie nach unten interessiert, könnte ich Dir ein paar Namen geben. Die Linie führt nach Wien.

                        lg Tintschi

                        Kommentar

                        • fredi
                          Benutzer
                          • 10.06.2011
                          • 84

                          #13
                          Hallo Tintschi,
                          Es freut mich riesig hier jemand gefunden zu haben, der auch aus der Linie
                          kommt wie meine Frau. Wir können gerne unsere Daten vergleichen, ich habe auch Daten über die zurückliegenden Ahnen, diese gehen weiter zu Jakob Werstadt zu Martin und Johann. Ich kann Dir gerne einen Stammbaum dazu senden.
                          Du kannst Sie gerne an meine Mailadresse dr.alfred.pichler@aon.at
                          senden.
                          LG Fredi

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X