Email vom Archivum Opolu / Oppeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rieke
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2012
    • 1300

    [gelöst] Email vom Archivum Opolu / Oppeln

    Quelle bzw. Art des Textes: email polnisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: heute
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Secretariat Archivum Opolu / Oppeln


    Liebe Lese- und Uebersetzungshelfer,

    Ich habe heute auf meine Anfrage vom Secretariat Archivum Opolu Antwort bekommen und moechte natuerlich jetzt gerne wissen, was darin steht.

    Koennte mir bitte jemand diese Antwort uebersetzen, oder wenigstens sagen, ob sie positiv ist?

    Ich danke Euch fuer Eure Muehe!

    Liebe Gruesse,
    Rieke

    "Archiwum Państwowe w Opolu uprzejmie informuje, iż posiada w swoim zasobie mikrofilmy Parafii rzymskokatolickiej w Jarnołtowie (małżeństwa z lat 1835-1870), Parafii rzymskokatolickiej w Łące (chrzty z lat 1855-1870, zgony z lat 1842-1869) oraz zespoły Parafia katolicka Biskupów 1698-1945, Urząd Stanu Cywilnego w Nysie Miasto [Standesamt Neisse Land und Stadt] 1874-1938, Urząd Stanu Cywilnego w Nysie Nowy Świat [Standesamt Neisse Neuland] 1874-1909, Urząd Stanu Cywilnego w Nysie Zawodzie [Standesamt Neisse Mährengasse] 1874-1882, w których można przeprowadzić poszukiwania interesujących Panią danych.
    Z wyżej wymienionych oraz innych materiałów można skorzystać bezpłatnie w pracowni naukowej Archiwum czynnej: poniedziałek, środa i piątek 800 – 1500, wtorek i czwartek 800 – 1700 (z możliwością zamówienia akt do godz. 1400). W sierpniu pracownia jest zamknięta
    Ponadto informuje się, że Archiwum może przeprowadzić odpłatne poszukiwania interesujących Panią danych (1 godz. = 80,00 zł) – obowiązujący Regulamin i cennik usług świadczonych w Archiwum Państwowym w Opolu znajduje się na stronie: www.archiwum.opole.pl.
    W związku z powyższym Archiwum zwraca się z uprzejmą prośbą o określenie, czy jest Pani zainteresowana zleceniem takich poszukiwań.
    W dalszej korespondencji należy powoływać się na znak: 843-251/12"
    Meine Spitzenahnen....
    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.
  • arno1
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2011
    • 787

    #2
    Hallo Rieke, kann zwar kein Polnisch (warte auch auf eine Übersetzung), aber Tante Gugel sagt das:


    "Das Staatsarchiv in Opole freut sich bekanntzugeben, dass es in seiner Bestände an Mikrofilmen der römisch-katholischen Pfarrei in Jarnołtowie (Ehen aus den Jahren 1835 bis 1870), römisch-katholische Pfarrei in der Wiese (Taufen aus den Jahren 1855-1870, Todesfälle aus den Jahren 1842 bis 1869) und die katholische Pfarrei Teams hat Bischöfe 1698-1945, Standesamt in Nysa City [Standesamt Stadt und Land Neiße] 1874-1938, Standesamt in Nysa New World [Standesamt Neiße Neuland] 1874-1909, Standesamt in Nysa Beruf [Standesamt Neiße Mährengasse] 1874 -1882, die durchgeführt werden können Erkundung von interessanten Dame durchgeführt.
    Für diese und andere Materialien können kostenlos genutzt in der aktiven Forschung Büro-Archiv werden am Montag, Mittwoch und Freitag 800 - 1500, Dienstag und Donnerstag 800 - 1700 (mit der Möglichkeit, in der Zeit um 1400 handeln.). Im August wird das Studio geschlossen
    Er stellt auch fest, dass das Archiv können gezahlte Zinsen Suchdaten Dame (1 Stunde = 80,00 zł.) Halten - verbindliche Bedingungen und Preise für Dienstleistungen im Staatsarchiv in Opole versehen befindet sich unter: www.archiwum.opole.pl.
    Deshalb ersucht die Archive beantworten zu können, angeben, werden Sie Interesse in einer solchen Reihenfolge sucht.
    Im nachfolgenden Schriftwechsel sollte auf den Charakter beziehen: 843-251/12 "


    Gruß Ute

    Kommentar

    • Rieke
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2012
      • 1300

      #3
      Hallo Ute,

      Danke fuer diesen Versuch. Auch wenn ich ungefaehr den Sinn verstehe, ist mir immer noch unklar, ob das nur eine generelle Auflistung der vorhandenen Mikrofilm Unterlagen zu der Gegend meiner Vorfahren ist, oder ob dort die Namen, nach denen ich speziell angefragt hatte, zu finden sind. Die "interessanten Dame" it mir ein Raetsel, denn ich habe nach Herren gefragt. Ist das eine Dame, die u.U. interessiert ist, fuer mich gegen Gebuehr zu suchen?

      Ich sehe schon, mit einer blossen Uebersetzung ist es wohl nicht getan.

      Vielen Dank und liebe Gruese,
      Rieke
      Meine Spitzenahnen....
      waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

      Kommentar

      • Petra
        Erfahrener Benutzer
        • 19.02.2006
        • 347

        #4
        Hallo Rieke,

        sinngemäß heißt es, dass sie Unterlagen aus den Ortschaften und den genannten Jahrgängen haben, in denen sie nach den Dich interessierenden Unterlagen schauen können - darauf bezieht sich die "interessante Dame" (Du bist die an den Daten "interessierte Dame").

        Du kannst dort selber (zu den genannten Zeiten) suchen oder einen Suchauftrag erteilen, die Suche kostet dann pro Stunde 80 Zloty (ca. 20 Euro).

        Im August ist das Archiv geschlossen und Du sollst bei einer Antwort das Kassenzeichen 843-251/12 angeben.

        Viele Grüße
        Petra
        www.serwaty.de

        Kommentar

        • Rieke
          Erfahrener Benutzer
          • 13.02.2012
          • 1300

          #5
          Hallo Petra,

          Danke fuer diese Interpretation.
          Dann werde ich wohl tief in die Tasche greifen muessen fuer einen Suchauftrag, denn da mal kurz hinfahren ist bei mir wegen der riesigen Entfernung leider nicht drin.

          Ich habe versucht, das Thema auf "geloest" umzustellen, aber weiss nicht, ob es mir gelungen ist.
          Wenn nicht, koennte jemand dies bitte fuer mich tun?

          Danke fuer Eure Mithilfe,

          Liebe Gruesse,
          Rieke
          Meine Spitzenahnen....
          waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

          Kommentar

          • Petra
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2006
            • 347

            #6
            Hallo Rieke,

            wenn Du evtl. den Zeitraum angeben kannst und dieser nicht zu groß ist, in dem die Ereignisse stattfanden, kommt es evtl. nicht so teuer.

            Das Archiv schickt Dir auch eine Aufstellung, was sie gefunden haben und dann kannst Du entscheiden, ob und welche Unterlagen Du haben möchtest.

            Viele Grüße
            Petra
            www.serwaty.de

            Kommentar

            • Rieke
              Erfahrener Benutzer
              • 13.02.2012
              • 1300

              #7
              Moin, Moin, Petra,

              danke fuer diesen Hinweis. Dann will ich mal versuchen, ganz praezise Fragen zu stellen, damit's nicht zu teuer wird.
              Kannst Du mir so auf Anhieb sagen, ob einfache Kopien (also unbeglaubigt, nur zu Forschungszwecken) billiger sind?

              LG,
              Rieke
              Meine Spitzenahnen....
              waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

              Kommentar

              • Joanna

                #8
                Hallo Rieke,

                von den Archiven gibt es keine Urkunden, wozu auch? Hier liegen KB und StA Unterlagen, die älter als 100 Jahre sind.

                Bei Personenstandseintragungen, die jünger als 100 Jahre sind und damit beim Standesamt liegen, sieht das natürlich anders aus. Da bekommst Du im Normalfall beglaubigte Urkunden. Bei Wunsch nach Fotokopien (sieht der polnische Gesetzgeber eigentlich nicht vor), kommt es auf die Möglichkeit des Amtes an (z.B. Fotokopier vorhanden). Nicht vergessen: Standesämter sind generell in Polnisch anzuschreiben. Aber nicht mit einem Translator aus dem Netz.

                Gruß Joanna

                Kommentar

                • Petra
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.02.2006
                  • 347

                  #9
                  Hallo Joanna und Rieke,

                  im Jahr 2009 habe ich vom Staatsarchiv in Oppeln bei einer Anfrage 4 Abschriften von Einträgen erhalten (1828, 1838, 1864, 1872), die beglaubigt wurden, dafür musste ich je 2 Zloty an die Stadtverwaltung zahlen. Von 2 anderen Einträgen (1890, 1896) wurden Fotokopien gemacht, ohne Beglaubigung.

                  Warum dieser Unterschied gemacht wurde, weiß ich nicht.

                  Ich würde immer davon ausgehen, dass einfache Kopien (also ohne Beglaubigung) günstiger sind und die reichen Dir ja sicher aus.

                  Viele Grüße
                  Petra
                  www.serwaty.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X