Benötige Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 1925

    [gelöst] Benötige Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schulzendorf


    Brauch bitte Eure Hilfe beim lesen
    Die Seiten lagen nebeneinander im Buch.

    Vorab schon mal vielen Dank !

    MfG Michael :-)
    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 3952

    #2
    Hallo Michal,

    nur das Handgeschriebenen:
    1.
    Nr. 9
    Waltersdorf – Acht und zwanzigsten
    October ---
    --
    --
    -- Knecht?? Friedrich Wilhelm
    Schulze
    --
    bekannt
    evangelischer – Vierzehnten
    Mai – acht
    siebzig und acht zu Leipe Dupko-Mühle (http://de.wikipedia.org/wiki/Dubkow-M%C3%BChle)
    --
    Schulzendorf
    --der unverehelichten Arbeiterin
    Marie Schulze, jetzt verheirathete
    Knesel/Knefel?
    in Schulzendorf
    -- Dienstmagd Anna Pauline
    Ruben
    --
    bekannt
    evangelischer – fünften
    October – acht
    siebenzig und vier zu Lübbenau
    --
    Schulzendorf
    -- des Böttchers Herrmann Ruben
    und dessen zu Lübbenau verstor-
    benen Ehefrau Anna Marie geborene Müller
    in Steglitz

    rechts:
    Schulzendorf, am 24. Juni 1943
    die Ehefrau Anna Pauline Schulze
    geborene Ruben ist am 6 Juni 1943 in
    Berlin-Lichterfelde verstorben
    [Sterbebuch Nr. 1493/1943 des Standes-
    amts Berlin-Steglitz]
    der Standesbeamte
    in Vertretung:
    Kuhl


    2.

    der Knecht? Eduard Bell
    --
    bekannt
    dreißig
    Schulzendorf
    der Milch..hler? Wilhelm
    neumann
    --
    bekannt
    zwei und vierzig
    Schulzendorf
    --
    --
    -- unterschrieben
    Wilhelm Schulze
    Anna Schulze geborene Ruben
    Eduard Bell
    Wilhelm Neumann

    links:
    Sohn Fritz, geboren am 9.10.1912 in Berlin-
    Mariendorf, jetzt Berlin-Tempelhof, Nr. 358/1912
    1.Ehe: 528/1936 Berlin Tempelhof
    2.Ehe: 7.8.1942 Berlin-Schönberg Nr. 1894/1942
    Tochter Anna Pauline Frieda Neubert
    geborene Schulz, geboren am 18.10.1905
    in Kl. Ziethen, Kreis Teltow, Standesamt
    Schönfeld Nr. 90/1905
    1.Ehe: 7.12.1929 Berlin-Tempelhof Nr. 398/1929
    2. Ehe: 30.12.1943 Steglitz Nr. 1604/1943
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 1925

      #3
      Hallo Gaby

      vielen Dank fürs Übersetzen

      Das ist ja manchmal aber auch eine Schrift !

      Was mich aber wundert ist das der erste aber uneheliche Sohn (geb. 1897) und der erste eheliche Sohn (geb. nach der Hochzeit also zw. 1900 und vor 1905 )
      nicht erscheinen.

      MfG Michael :-)
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 3952

        #4
        Da die Zusätze 1943 dazugeschrieben wurden, könnte es vielleicht sein, dass diese beiden von dir genannten Söhne da nicht mehr lebten?
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Michael999
          Erfahrener Benutzer
          • 11.06.2011
          • 1925

          #5
          Hi Gaby,

          doch die beiden lebten noch.

          Der Unehelich verstarb erst 1970 (Der erste Sohn)
          und der eheliche Sohn hat den Tot der Mutter bestätigt auf der Sterbeurkunde

          MfG Michael :-)
          Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
          KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
          Heitzmann aus Berlin,
          Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
          Aus THORN Dröse & Peglau

          Kommentar

          Lädt...
          X