Taufe Biere / Magdeburger Börde 1874 - Taufzeugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1049

    #16
    Hallo Henry,

    dein Beitrag kam rein, während ich meinen geschrieben hab.

    Der "Darrenbesitzer" ist eine gute These! Bin gespannt, was die anderen dazu meinen...

    Dank und Gruß,
    Mark
    .
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #17
      Alle Fundstellen betreffen Magdeburg!:

      dar4.jpg

      dar5.jpg

      dar6.jpg

      Das Wortbild ließe sich so rekonstruieren:

      Wortdar.jpg

      (das erste r gliche dem in Christian, das zweite wäre normal, z.B. wie das in Hermann)
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • arbophilus
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2011
        • 1049

        #18
        Hallo Henry,

        klingt für mich sehr überzeugend.

        Was meinen die anderen?

        Danke und Gruß, Mark
        .
        FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
        Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
        Dauersuche:
        Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #19
          Hallo,

          Der Henry wird wohl recht haben, zumal dieser Friedrich Diesing lt. Google offensichtlich im Nachbarort Atzendorf wohnte und es dort auch zu der Zeit eine Darre gab, welche zum Kartoffeltrocknen verwendet wurde.
          Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 08.08.2012, 07:32.
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • arbophilus
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2011
            • 1049

            #20
            Hallo zusammen,

            nachdem Kunzendorfer zugestimmt hat und sonst niemand widersprochen würde ich das Thema jetzt auf gelöst stellen.

            Nochmals ein besonderes Dankeschön an Henry, das war ein genialer Streich!

            Und ebenso herzlichen Dank an alle anderen, die mitgetüftelt haben.

            Ich verabschiede mich hiermit erstmal für die Zeit meines Urlaubs aus dem Forum, bis bald!

            Viele Grüße, Mark
            .
            FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
            Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
            Dauersuche:
            Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

            Kommentar

            Lädt...
            X