Übersetzungshilfe Russisch - Deutsch erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Übersetzungshilfe Russisch - Deutsch erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Einträge
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: PL


    Ein freundliches Hallo in die Helferrunde.

    Ich habe noch Kirchenbucheinträge (Geburt? 190?), welche offensichtlich in russisch verfasst wurde, wer kann mir mit der Übersetzung behilflich sein?

    zu finden unter:

    https://dl.dropbox.com/u/21032209/Hein%20c.jpg
    https://dl.dropbox.com/u/21032209/Hein%20d.jpg
    https://dl.dropbox.com/u/21032209/Hein%20e.jpg



    Vielen Dank für eure Mühen


    Mit freundlichen Grüßen


    Gerdchen
  • viktor2
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2010
    • 811

    #2
    Hallo, Gerdchen
    H20c:

    Heirat
    Ort des Geschehens: Pabianice
    Datum des Geschehens und Uhrzeit: 05/17.02.1895 um 18.00
    Bräutigam: Eduard Hein, Ackerman aus Pawlikowice?, ledig, 27 Jahre alt, geboren in Pawlikowice?
    Vater des Bräutigams: Jan Hein, bereits verstorben
    Mutter des Bräutigams: Justina geb. Kanwischer
    Wohnort der Eltern:
    Braut: Justina Krause, Jungfrau, 21 Jahre alt, geboren in Jendersheew(Ендержеев)?
    Vater der Braut: Georg Krause
    Mutter der Braut: Wilhelmina geb. Matuschewski
    Wohnort der Eltern: Jendersheew(Ендержеев)?
    Verstorbene Ehegatte:
    Zeugen: Gottlieb Hein, 34 Jahre alt, Ackermann aus Starowaja Gora? ; Renhold Berger, 21 Jahre alt, Weber aus Olekow?
    Proklamation in: Evangelisch-Augsburgischer Kirche in Pabianice am 29.01./10.02.1895 + 2 Sonntage davor
    Ehevertrag: nein
    Pastor: Zimmer
    Zuletzt geändert von viktor2; 03.08.2012, 13:58.

    Kommentar

    • viktor2
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2010
      • 811

      #3
      H20d:

      Heirat
      Ort des Geschehens: Pabianice
      Datum des Geschehens und Uhrzeit: 22.01/03.02.1895 um 17.00
      Bräutigam: Gottfried Hein, Ackerman aus Pawlikowice?, ledig, 23 Jahre alt, geboren in Pawlikowice?
      Vater des Bräutigams: Jan Hein, bereits verstorben
      Mutter des Bräutigams: Justina geb. Kanwischer
      Wohnort der Eltern:
      Braut: Emilia Steinbrenner, Jungfrau, 27 Jahre alt, geboren in Pawlikowice?
      Vater der Braut: Gottlieb Steinbrenner
      Mutter der Braut: Wilhelmina geb. Schulz
      Wohnort der Eltern: Pawlikowice?
      Verstorbene Ehegatte:
      Zeugen: Gottlieb Schulz, 40 Jahre alt, Ackermann aus Pawlikowice? ; Jan Steinbrenner, 29 Jahre alt, Ackermann aus Pawlikowice?
      Proklamation in: Evangelisch-Augsburgischer Kirche in Pabianice am 08/20.01.1895 + 2 Sonntage danach
      Ehevertrag: nein
      Pastor: Zimmer
      Zuletzt geändert von viktor2; 03.08.2012, 13:58.

      Kommentar

      • viktor2
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2010
        • 811

        #4
        H20e:

        Heirat
        Ort des Geschehens: Pabianice
        Datum des Geschehens und Uhrzeit: 04./16.10.1887 um 17.00
        Bräutigam: Gottlieb Hein, Tagelöhner aus Lodz, ledig, 24 Jahre alt, geboren in Tschishemin?
        Vater des Bräutigams: Gottfried Hein, bereits verstorben
        Mutter des Bräutigams: Christina geb. Zipel
        Wohnort der Eltern:
        Braut: Anna Rosina Dymmel/Dimmel, Jungfrau, 24 Jahre alt, geboren in Tschishemin?
        Vater der Braut: Ludwig Dymmel/Dimmel
        Mutter der Braut: Dorothea geb. Lidke/Lüdke, bereits verstorben
        Wohnort der Eltern: Tschishemin?
        Verstorbene Ehegatte:
        Zeugen: August Kwast, 29 Jahre alt, Ackermann aus Gusew? ; Wilhelm Hein, 26 Jahre alt, Schlosser aus Lodz?
        Proklamation in: Evangelisch-Augsburgischer Kirche in Pabianice am 13/25.10.1887 + 2 Sonntage danach und st. Johann Evangelisch-Augsburgischer Kirche in Lodz am 04./16.10.1887 + 2 Sonntage davor
        Ehevertrag: nein
        Pastor: Zimmer

        Kommentar

        • Gerdchen
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2010
          • 1272

          #5
          Viktor2,

          vielen Dank für deine unermüdlichen Mühen.

          Herzliche Grüße

          Gerdchen

          Kommentar

          Lädt...
          X