Quelle bzw. Art des Textes:Sterbematrikel Jahr, aus dem der Text stammt:1738-1825 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwindkirchen
Grüß Gott! Für eine Übersetzung bin ich sehr dankbar. Es geht um Apollonia Holzer, Hausnamen Thomer bzw. Bayr, St. Wolfgang bei Schwindkirchen und Hueb. Originalauszug siehe Anlage.
Mit freundlichen Grüßen Kastulus
+ 5. Januar1791
Apollonia Holzerin Thomerim[m] zu Hueb 34 an[n]. … provisa. Nota. … Apollonia
Holzerin Bäuerin[n] vulgo Thomerin zu Hueb in aedibus suoris parentum auf
dem [----] Bayrngut in der Pfarr St. Wolfgang entlegen, facta puer
pera, ibidem susceptis … Sacramentis mortua est, facta autem requifitione
Cadaver fuit extraditum, et tria officia divina Die Deposit: Septim, et trigens.: in
parochiali nostra ecclesia hic loci fuerunt habita … conformites cap: … Sepult:
in …, et Decreto, quod super hac in Sub ... Episcopo Fransisco fuit eranatur
Nomine P.. R.. Parochi ad S. Wolfgangum Cadaver facta benedictione solita
In aedibus, ejus Provisor ad fines parochiales comitatus, illud ibidem hujati R…
Cooperatori extradebat.
Kommentar