Übersetzungshilfe Latein-Deutsch Schwindkirchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1756

    [gelöst] Übersetzungshilfe Latein-Deutsch Schwindkirchen

    Quelle bzw. Art des Textes:Sterbematrikel Jahr, aus dem der Text stammt:1738-1825 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwindkirchen


    Grüß Gott! Für eine Übersetzung bin ich sehr dankbar. Es geht um Apollonia Holzer, Hausnamen Thomer bzw. Bayr, St. Wolfgang bei Schwindkirchen und Hueb. Originalauszug siehe Anlage.
    Mit freundlichen Grüßen Kastulus

    + 5. Januar1791

    Apollonia Holzerin Thomerim[m] zu Hueb 34 an[n]. … provisa. Nota. … Apollonia
    Holzerin Bäuerin[n] vulgo Thomerin zu Hueb in aedibus suoris parentum auf
    dem [----] Bayrngut in der Pfarr St. Wolfgang entlegen, facta puer
    pera, ibidem susceptis … Sacramentis mortua est, facta autem requifitione
    Cadaver fuit extraditum, et tria officia divina Die Deposit: Septim, et trigens.: in
    parochiali nostra ecclesia hic loci fuerunt habita … conformites cap: … Sepult:
    in …, et Decreto, quod super hac in Sub ... Episcopo Fransisco fuit eranatur
    Nomine P.. R.. Parochi ad S. Wolfgangum Cadaver facta benedictione solita
    In aedibus, ejus Provisor ad fines parochiales comitatus, illud ibidem hujati R…
    Cooperatori extradebat.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Kastulus; 03.08.2012, 10:27.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Dann komm ich halt, Liachtinger

    Apollonia Holzerin Thomerinn zu Hueb 34 an[n]. omnino provisa.
    ... 34 Jahre, vollkommen versehen

    Nota. - Anmerkung
    Haec Apollonia Holzerin Bäuerin[n] vulgo Thomerin zu Hueb in aedibus suorum parentum auf dem [----] Bayrngut in der Pfarr St. Wolfgang entlegen, facta puer-
    pera,
    Diese Ap. H. .. im Volksmund die Thomerin .. kam im Haus ihrer Eltern auf ... nieder
    (wörtlich: wurde Kindsgebärerin)

    ibidem susceptis omnibus Sacramentis mortua est,
    und ist ebendort nach Empfang aller Sakramente gestorben

    facta autem requisitione Cadaver fuit extraditum,
    nach gestelltem Ersuchen wurde aber der Leichnam ausgeliefert
    et tria officia divina Die Deposititionis Septima, et trigensa: in
    parochiali nostra ecclesia hic loci fuerunt habita …
    und es wurden drei Gottesdienste, am Tag der Beerdigung (wörtlich: Niederlegung), am 7. und am 30. in unserer Pfarrkirche hier am Ort gehalten

    conformiter cap: 3 tio Sepulturarum
    in …, et Decreto, quod super hac re Sub celsissimo Episcopo Fransisco fuit emanatum
    entsprechend Kap. 3 für Beerdigungen und dem Erlass über diese Angelegenheit, der unter dem durchlauchtesten Bischof Franz ergangen war

    Nomine Plur. Rev. Parochi ad S. Wolfgangum Cadaver facta benedictione solita
    In aedibus ejus Provisor ad fines parochiales comitatus, illud ibidem hujati Rev.
    Cooperatori extradebat.

    Im Namen des höchst. Hochw. Pfarrers zu S. Wolfgang hat den Leichnam nach vorgegangener Segnung im Haus dessen Provisor bis zur Grenze der Pfarrei begleitet und ihn dort dem hiesigen Hochw.
    Kooperator ausgehändigt/übergeben.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Kastulus
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2012
      • 1756

      #3
      Grüß Gott, die Herrn, und herzlichen Dank für die Árbeit! Zuerst habe ich gedacht, wieso der heilige Konrad auch für diese Dinge zuständig sein soll - ein bisschen mit Heiligen kennt man sich aus. Dann aber habe ich schon gesehen, dass damit ein anderer gemeint ist. Nach dem Lesen habe ich auch plötzlich meinen "Leitschuh" (lat. Wortkunde) entdeckt, die ich vorher nicht mehr gefunden hatte. Ich musste aber feststellen, dass ich den Text auch mit diesem Buch nicht mehr geschafft hätte. Ist alles zu lange her ...

      Es wäre mir ein Vergnügen, wenn ich Ihnen auch einmal "einen Stein in den Garten werfen" könnte.

      Ein gedeihliches Wochenende wünscht ein zufriedener Kastulus

      Kommentar

      Lädt...
      X