Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
könnt ich mir diesen Taufeintrag bitte enziffern. Und mir auch bestätigen ob das Kinder schon 1877 gestorben ist weil da ist so ein Kreuz beim Namen mit einem Datum. Wäre nett. Vielen Dank im Voraus.
geb(oren) am 1., get(auft) am 4. Juli 1877
Moosbrunn Nr. 74
Anton + (verstorben am) 11. September 1877
V.: Schuster Anton, kath(olischer) Rel(igion), Fuhrmann in Moosbrunn, ehel(icher) Sohn des Anton Schuster, Klein-Häuslers zu Sollenau, N(ieder) Ö(sterreich) u(nd) der Katharina geb. Keppelhofer, beide kath. Rel.
M.: Elisabeth, kath.Rel., Tochter der Antonia Lorenz einer Tochter des Josef Lorenz, Taglöhners zu Moosbrunn u.der Barbara, geb. Zechmeister, alle kath. Rel.
Patin: Josefa Amon i.e. (id est = d.h.) Josefa Amon, kath. Rel., Wirthschaftsbesitzersgattin in Sollenau Nro. 58
Josefa Skala, geprüfte Hebamme zu Moosbrunn.
Cop. (Heirat) lt. diespf(arrlichen) Trauungsbuch in der Pfarre zu Maria Lanzendorf am 3. Juli 1876 (= Hochzeit der Eltern)
Kommentar