Noch einmal der Eintrag aus Jutroschin 1868

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thuja
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2011
    • 258

    [gelöst] Noch einmal der Eintrag aus Jutroschin 1868

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag evan.Kirchenbuch Jutroschin
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1868
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:




    Hallo liebe Forschergemeinde .

    Ich muss Euch nochmals ein für mich ungelöstes Problem zeigen .
    In dem evan.Kirchenbuch von Jutroschin sind verschiedene Anmerkungen gemacht wie Alter der Brautleute ob schon eine Ehe bestand ,ob Vormundschaften existieren usw .

    unter der Rubrik ob Ehen oder Vormundschaften bestanden kann ich den Eintrag nicht lesen . Und zwar das erste Wort im Textfeld 2

    ............ Jungfrau 22 21 1/2 evang. erfolgt


    Wenn Ihr euch das nocheinmal Anschauen könntet .

    Mit dankbarem Gruß

    Carsten
    Angehängte Dateien
    Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
    Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
    Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch
  • Uschibaldi
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 1259

    #2
    Hallo Carsten!
    Ich lese "unverehelicht"
    LG Uschi

    Kommentar

    • Brunoni
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2012
      • 2239

      #3
      Hallo Carsten!

      Jggsell - Jgfr

      Viele Grüße
      Bruni

      Kommentar

      • mesmerode
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2007
        • 2727

        #4
        hallo,
        lese es wie Bruni

        Uschi
        Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
        Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
        NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
        Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

        Kommentar

        • Uschibaldi
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2010
          • 1259

          #5
          Hallo!
          Es war aber das Textfeld 2 gefragt. Also der 5. Eintrag. Und da steht eindeutig "unverehelicht, Jgfr."!
          Uschi

          Kommentar

          • Thuja
            Erfahrener Benutzer
            • 09.12.2011
            • 258

            #6
            Hallo Uschibaldi,

            Also mit unverehelicht bin ich voll bei Dir , aber das ist doch kurios da schreibt der Pfarrer bei fast allen Eintragungen Junggesell aber bei der einen unverehelicht .

            Schon komisch , entweder eine laune des Pfaffen oder es etwas zu bedeuten .

            Aber ersteinmal ein Dankeschön an alle .!!!!

            Lg Carsten
            Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
            Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
            Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

            Kommentar

            • Uschibaldi
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2010
              • 1259

              #7
              Hallo Carsten!
              Der Pfarrer schreibt es ganz unten statt Jgfr. (damit es auf beiden Seiten steht) nochmal.
              LG Uschi

              Kommentar

              Lädt...
              X