Sterbeurkunde von 1899

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2008
    • 633

    [gelöst] Sterbeurkunde von 1899

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo, wer kann mir beim lesen der Sterbeurkunde helfen???

    Ich kann leider nur folgendes lesen:
    der ? Rudolf Dohnkewohnhaft zu Alt Widzim und zeigte an, daß ? ? Traugott Müller
    49 Jahre alt,evangelischer Religion,wohnhaft zu Alt Widzim,geboren zu Alt Widzim,
    zuletzt verheiratet gewesen mit der zu Alt Widzim wohnhaften Julia geborene Bierwagen,
    ? der ? Gottlieb Müller und seiner Ehefrau Eleonore geborene Seifert beide ?
    und zuletzt wohnhaft zu Alt Widzim, zu Alt Widzim in seiner Wohnung am 14(?) Juli
    des Jahres 1899 mittags um 12 Uhr verstorben sei.
    ????????
    Vorgelesen,genehmigt und unterschrieben

    Vielen Dank für Eure Hilfe, liebe Grüße Jens
    Angehängte Dateien
  • Mechthild

    #2
    der Eigenthümersohn Rudolf Dohnkewohnhaft zu Alt Widzim und zeigte an, daß Eigenthümer Traugott Müller

    Sohn des Eigenthümers Gottlieb Müller

    Der Anzeigende erklärte, dass er von vorgedachtem? Sterbefalle aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei.

    Wohnung am 14(?) Juli stimmt

    Viele Grüße
    Mechthild

    Kommentar

    • Jens
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2008
      • 633

      #3
      Vielen Dank Mechthild für Deine Hilfe. Kannst Du mir auch sagen was im letzten Abschnitt
      steht, vor " Vorgelesen, genehmigt usw" ?
      Und was steht hinter Bierwagen, vor den Namen der Eltern?

      Liebe Grüße, Jens

      Kommentar

      • Mechthild

        #4
        .... beide verstorben und zuletzt wohnhaft


        Viele Grüße
        Mechthild

        Kommentar

        • JuHo54
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2008
          • 1094

          #5
          Hallo Jens

          der ?Eigenthümersohn Rudolf Dohnke wohnhaft zu Alt Widzim und zeigte an, daß ? ? der Eigenthümer Traugott Müller
          49 Jahre alt,evangelischer Religion,wohnhaft zu Alt Widzim,geboren zu Alt Widzim,
          zuletzt verheiratet gewesen mit der zu Alt Widzim wohnhaften Julia geborene Bierwagen,
          ?Sohn des ?Eigentümers Gottlieb Müller und seiner Ehefrau Eleonore geborene Seifert beide ? verstorben
          und zuletzt wohnhaft zu Alt Widzim, zu Alt Widzim in seiner Wohnung am 14(?) Juli
          des Jahres 1899 mittags um 12 Uhr verstorben sei.
          ???????? Der Anzeigende erklärt, daß er von vorged...? nur eigener ?haft unterrichtet sei
          Vorgelesen,genehmigt und unterschrieben

          Liebe Grüße
          Jutta
          Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
          nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
          nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
          was den größten Genuss gewährt.
          Carl Friedrich Gauß


          FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
          FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

          IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

          Kommentar

          • Jens
            Erfahrener Benutzer
            • 29.03.2008
            • 633

            #6
            Danke Euch beiden für Eure Hilfe. Ihr habt mir sehr geholfen.
            Vielleicht findet sich noch jemand der den letzten Abschnitt lesen kann.

            Danke und liebe Grüße, Jens

            Kommentar

            • Mechthild

              #7
              Zitat von Jens Beitrag anzeigen
              Vielleicht findet sich noch jemand der den letzten Abschnitt lesen kann.
              Hallo Jens,

              Der letzte Abschnitt heißt: "Der Anzeigende erklärte, dass er von vorgedachtem? Sterbefalle aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei" und steht in meinem Beitrag von 20 Uhr 46

              Oder meinst Du etwas anderes?


              Viele Grüße
              Mechthild

              Kommentar

              • Jens
                Erfahrener Benutzer
                • 29.03.2008
                • 633

                #8
                Entschuldige Mechthild, das habe ich vollkommen überlesen.
                Das ist die Stelle die ich meinte.
                Habt beide vielen Dank und einen schönen Abend.

                Liebe Grüße, Jens

                Kommentar

                Lädt...
                X