Hilfe bei Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mäusemama
    Erfahrener Benutzer
    • 19.04.2010
    • 329

    [gelöst] Hilfe bei Heiratseintrag

    Quelle aus dem der Text stammt: Kirchenbuch
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Baruth 1865


    Hallo liebe Forenmitglieder,

    ich habe hier Probleme mit einem Eintrag im Kirchenbuch. Es geht um eine Heirat, ich kann die Berufsbezeichnung beim Vater des Bräutigams nicht lesen. Ich lese: der Bürgerund(??? kann das so richtig sein?) ..... (nicht lesbar) Meister Johann Friedrich Giese in Coswig.

    Ich hoffe auf Eure Hilfe und sage vorab schon mal dankeschön.
    Angehängte Dateien
    Grüße, Tanja
    http://www.tanja-bals.com
  • Thuja
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2011
    • 258

    #2
    Hallo Mäusemama,

    Ich lese Garten Meister !!

    mfg Carsten
    Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
    Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
    Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

    Kommentar

    • Mäusemama
      Erfahrener Benutzer
      • 19.04.2010
      • 329

      #3
      Ich danke Dir für Deine Hilfe.
      Allerdings tu ich mich mit Garten Meister ehrlich gesagt etwas schwer. Heute Nacht hatte ich den Gedanken, ob es sich vielleicht um einen Glaser Meister handeln könnte?
      Grüße, Tanja
      http://www.tanja-bals.com

      Kommentar

      • Thuja
        Erfahrener Benutzer
        • 09.12.2011
        • 258

        #4
        OK , ich denke es kann eher Glaser als Garten heißen.

        Aber hier im Forum gibt es echt bessere als ich .

        Also schaut euch das nochmal an , und helft.!

        Grüsse vom Möhnesee . Carsten
        Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
        Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
        Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

        Kommentar

        • Uschibaldi
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2010
          • 1259

          #5
          Hallo!
          Ich weiß zwar auch nicht, welcher Beruf es ist, aber der erste Buchstabe ist ein S und kein G.
          LG Uschi

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5087

            #6
            Vielleicht "Schleifer Meister"? Vielleicht kann man noch einen Eintrag finden bei dem das besser zu sehen ist.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • Mäusemama
              Erfahrener Benutzer
              • 19.04.2010
              • 329

              #7
              Ich danke Euch auf jeden Fall schon mal, auch wenn ich mich mit Schleifer Meister grad auch noch nicht richtig anfreunden kann.
              Aber vom "G" als Anfangsbuchstaben bin ich inzwischen auch weg, mir ist dann auch aufgefallen, dass das G beim Nachnamen Giese ja ganz anders geschrieben wird.
              Einen anderen Eintrag zu finden wird für mich vermutlich schwierig werden, da ich im Oldenburger Münsterland lebe und das Kirchenbuch in Brandenburg liegt. Bin schon froh, dass ich über einen netten Menschen an diesen Auszug drangekommen bin.

              Vielleicht findet sich ja noch jemand, der das entziffern kann.
              Grüße, Tanja
              http://www.tanja-bals.com

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Glasermeister

                Die Anfangsbuchstaben werden gerne variiert.

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • Mäusemama
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.04.2010
                  • 329

                  #9
                  Vielen Dank, Konrad. Ich hab mir das jetzt eine ganze Weile angeguckt und komme auch immer wieder auf Glasermeister. Würde in dem Familienzweig auch passen.
                  Grüße, Tanja
                  http://www.tanja-bals.com

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X