Heiratseintrag Jutroschin 1868 , ich bitte Euch mir zu helfen beim Lesen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thuja
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2011
    • 258

    [gelöst] Heiratseintrag Jutroschin 1868 , ich bitte Euch mir zu helfen beim Lesen.

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jutroschin
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1868
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Posen/ Jutroschin


    Ich Habe hier einen Heiratseintrag aus einem evangelischen Kirchenbuch aus
    Jutroschin / Posen .

    Ich weis nur das es sich um Paul Mohr und Julianne Bühser handelt und ich kann glaube ich als Beruf des Bräutigams Schuhmachermeister entziffern.

    Der Rest des Textes ist für mich nicht lesbar, aber hoffentlich für Euch.

    Desweiteren hoffe ich weitere Ortschaften oder Gemeinden zu finden auf der
    Heiratsurkunde.

    Ich bedanke mich jetzt schon für die für mich unlösbare Aufgabe.

    Mit freundlichem Gruß

    Carsten
    Angehängte Dateien
    Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
    Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
    Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1242

    #2
    Hallo Carsten,

    ich versuche es mal:

    Nach dreimaligem Aufgebot ward in hiesiger evang. Kirche getraut der
    Schuhmachermeister Paul Mohr hierselbst ehel. Sohn des hiesigen
    Handelsmanns Gottlieb Mohrs mit Jgfrau Julianne Bühser
    allhier, 3te ehel. Tochter des zu Militsite verstorbenen Kamm?macher-
    meisters ??? Bühser.

    Viele Grüße
    Siegfried

    Kommentar

    • Thuja
      Erfahrener Benutzer
      • 09.12.2011
      • 258

      #3
      Ich Dank Dir Siegfried,

      bin aber doch am stutzen über das "Militsite" ,kann das vielleicht ein Militsch sein.??

      Kammmachermeister Franz oder Ernst Bühser , bin noch unschlüssig .!!!!

      Mit Gruß " Carsten"
      Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
      Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
      Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

      Kommentar

      • Joanna

        #4
        Hallo Carsten,

        ja, der Ort heißt Militsch und der gute Mann Ernst.

        Gruß Joanna

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Zitat von Thuja Beitrag anzeigen
          Kammmachermeister Franz oder Ernst Bühser , bin noch unschlüssig .!!!!
          Ich bin auch für Ernst
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • Thuja
            Erfahrener Benutzer
            • 09.12.2011
            • 258

            #6
            Ich danke Euch für eure Hilfe.!!

            Ich habe aber noch eine Frage . Im Eintrag steht nach 3maligem
            Aufgebot , was bedeutet das ?? .

            Hat er drei Eheversprechen abgegeben und dann erst in der Kirche geheiratet.
            Oder wurde die Hochzeit drei mal verschoben .

            Wer kennt die Bedeutung dieser Zeile .

            MfG Carsten
            Zuletzt geändert von Thuja; 31.07.2012, 12:08.
            Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
            Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
            Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

            Kommentar

            Lädt...
            X