Lesehilfe Geburtseintag Kirchenbuch 1865

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tanja1428
    Benutzer
    • 03.08.2011
    • 60

    [gelöst] Lesehilfe Geburtseintag Kirchenbuch 1865

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Odenwald


    Hallo ,
    könnte mir bitte jemand beim Lesen dieses Kirchenbuch auszugs helfen ??
    Es geht um den Eintag von Adam Müller geboren in Lützel-Wiebelsbach im Jahre 1865 ...
    was ich bisher lesen konnte:


    Im Jahre 1865 den
    1. Oktober Morgens _______ _______
    geboren nach ___________________________ le-
    diger Elisabeth Müller _________ Ehefrau? Des Georg
    Rudolph? Der ____________ Lützel-Wiebelsbach,
    ni_____ ______ der ____________Pfarrerei ___________
    Bingen? Und Taglöhner , ihr __________ ___________
    Kind , _____________ Knaben ___________ _______ und
    _____________ Oktober ___________ _____ ____
    den Namen Adam erhielt.
    _________ Adam K________ _________ _______ des ver
    storbenen Franz ::::::: ____ und Taglöhner
    _______ ____ _______ _______
    _____________ ___ den __________ _____ der
    _____ Magaretha _____________ und mir dem
    Pfarrer_________ __________________
    ___________________________



    Vielen dank schon mal im voraus..
    Grüsse
    Tanja

    Zuletzt geändert von tanja1428; 28.07.2012, 14:49.
    Suche nach FN: REIF/REIFF, GLANZNER, KRUMHOLZ/KRUMPHOLZ/KROMHOLZ, BOMMERSHEIM, RETTINGHAUS, SÄFTEL/SEFTEL, BORBET , FRIEDRICH , SEBASTIAN , CYGON/CYGAN , SCHWIENTEK/SWINTEK, WEIHER, BASSAUER, KALB, NUNGESSER, u.w.

    aus/in: Heppenheim, Bensheim,( Bergstraße) Viernheim, Bürstadt, Obernburg am Main, Mainz, Odenwald, Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Oppeln ( Königshuld , Bierdzan , Biskupice, Friedrichsthal u.w. )Kreis Tschenstochau (Klobuck , Gruszewnia , u.w.
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Tanja,

    Im Jahre Christi achtzehnhundertfünfundsechzig,
    am dreizehnten Oktober Morgens vier Uhr
    gebar nach geschehener glaubhafter Anzeige die le=
    dige Elisabetha Müller, späteren Ehefrau des Georg
    Rudolph des dritten zu Lützel=Wiebelsbach,
    eines Filial der katholischen Pfarrei Neustadt,
    Bürger und Taglöhner, ihr viertes uneheliches
    Kind, den zweiten Knaben, der am neunund-
    zwanzigsten Oktober gertauft wurde, wo er
    den Namen Adam erhielt.
    Pathe war Adam Köhler, lediger Sohn des ver-
    storbenen Franz Köhler, Bürger und Taglöhner
    von da, dessen Stelle in Abwesenheit der hiesige
    Kirchendiener Conrad Stapp von Lützel-Wie-
    belsbach vertrat, der mit der Hebamme von da
    Eva Margaretha Schnellbacher und mir dem
    Pfarrverwalter der Taufe gegenwärtiges
    Protokoll unterschrieben hat:
    Eva Margaretha Schnellbacher.
    Konrad Stapp
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • tanja1428
      Benutzer
      • 03.08.2011
      • 60

      #3
      Hallo Michael
      vielen dank
      Zuletzt geändert von tanja1428; 28.07.2012, 15:34.
      Suche nach FN: REIF/REIFF, GLANZNER, KRUMHOLZ/KRUMPHOLZ/KROMHOLZ, BOMMERSHEIM, RETTINGHAUS, SÄFTEL/SEFTEL, BORBET , FRIEDRICH , SEBASTIAN , CYGON/CYGAN , SCHWIENTEK/SWINTEK, WEIHER, BASSAUER, KALB, NUNGESSER, u.w.

      aus/in: Heppenheim, Bensheim,( Bergstraße) Viernheim, Bürstadt, Obernburg am Main, Mainz, Odenwald, Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Oppeln ( Königshuld , Bierdzan , Biskupice, Friedrichsthal u.w. )Kreis Tschenstochau (Klobuck , Gruszewnia , u.w.

      Kommentar

      • nussbaum
        Erfahrener Benutzer
        • 31.07.2009
        • 138

        #4
        Ich lese:

        ...gebar nach geschehener glaubhafter Anzeige die ledige Elisabetha Müller, uneheliche Tochter der Elisabetha Müller spätere Ehefrau des Georg Rudolf des dritten ? Filial der katholischen Pfarrei Neustadt, Bürger und Taglöhner, ihr viertes unehelisches Kind, den zweiten Knaben, der am ? zwanzigsten Oktober getauft wurde und er den Namen Adam erhielt. Pate war Adam Köhler, lediger Sohn des verstorbenen Lorenz Köhler, ???
        Liebe Grüße
        Angelika

        Kommentar

        • tanja1428
          Benutzer
          • 03.08.2011
          • 60

          #5
          Auch dir vielen Dank.. stimmt.. ich lese auch Lorenz .. Im ersten moment hab ich Franz gelesen
          Grüße
          Tanja
          Suche nach FN: REIF/REIFF, GLANZNER, KRUMHOLZ/KRUMPHOLZ/KROMHOLZ, BOMMERSHEIM, RETTINGHAUS, SÄFTEL/SEFTEL, BORBET , FRIEDRICH , SEBASTIAN , CYGON/CYGAN , SCHWIENTEK/SWINTEK, WEIHER, BASSAUER, KALB, NUNGESSER, u.w.

          aus/in: Heppenheim, Bensheim,( Bergstraße) Viernheim, Bürstadt, Obernburg am Main, Mainz, Odenwald, Mecklenburg-Vorpommern, Kreis Oppeln ( Königshuld , Bierdzan , Biskupice, Friedrichsthal u.w. )Kreis Tschenstochau (Klobuck , Gruszewnia , u.w.

          Kommentar

          Lädt...
          X