Geburtsregister 1884

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorni
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2010
    • 827

    [gelöst] Geburtsregister 1884

    Quelle bzw. Art des Textes: Abschrift aus dem Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Fehrbellin


    Hallo ihr fleißigen Helfer,

    ich habe gestern ein paar Kopien von Urkunden erhalten. Ein wenig konnte ich die Urkunde übersetzen (Daten und Namen) leider ist es eine (für mich) "ausgeprägte" Handschrift, wo ich leider nicht alles "entschlüsseln" kann.
    Wäre jemand so nett mir etwas zu helfen?

    bisher habe ich entziffert das die: "... Hebamme Henriette..., wohnhaft zu Fehrbellin, die Geburt von Adolf August Fischer anzeigte...



    vielen Dank vorab, für eure Mühe


    Grüße

    Dirk
    Angehängte Dateien
    :vorfahren:

    Suche nach:
    - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
    - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
    - Fischer in Dreetz / Prignitz
    - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
    - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
    - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
    - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Das Handschriftliche:

    Fehrbellin
    15
    Feldberg --- 21. Februar --84

    -----------------------------be
    die Hebamme Frau Henriette Pieger
    geborne Korn
    ---- Fehrbellin

    Frau Henriette Fischer geborne Zieten, Ehefrau
    des Arbeiters Wilhelm Fischer
    beide evangelischer ----
    ----- zu Leutzke
    -- Leutzke in der Wohnung bei ihrem Ehemann
    --- achtzehn -- Februar ----
    ---- achtzig und vier ---- Nach ----
    ----------- zehn ----------- männ ----
    ---------------------- die ----
    Adolf August
    ------ die Frau Pieger erklärte, daß sie
    bei der Entbindung der Entbindung der Frau Fischer zugegen ge-
    wesen sei.
    ----------------- unterschrieben

    Henriette Pieger

    Friese

    Fehrbellin -- 18. Februar --- 43

    In Vertretung: borke
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2727

      #3
      hallo,
      die Hebamme heisst Pieper

      Uschi
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • Dorni
        Erfahrener Benutzer
        • 21.05.2010
        • 827

        #4


        Ihr seid soooooooooo gut!!!

        :vorfahren:

        Suche nach:
        - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
        - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
        - Fischer in Dreetz / Prignitz
        - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
        - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
        - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
        - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von mesmerode Beitrag anzeigen
          hallo,
          die Hebamme heisst Pieper
          Uschi
          Deshalb kam mir Pieger so blöd vor.

          Also: gut - besser - Uschi
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Dorni
            Erfahrener Benutzer
            • 21.05.2010
            • 827

            #6



            ...einen hätt ich da noch....

            ich hab die Eheurkunde von Adolf August Fischer....da kann ich auch einige Wörter nicht entschlüsseln


            ich schreib mal das auf, was ich entziffern kann....wobei ich vermute das der Standesbeamte entweder nervös, oder "betrunken" war, weil den Ort "Auslellben" (1. Bild 7. Zeile von unten) kenne ich nicht.

            Also, Bild 1



            3.
            Lentzke -- dreizehn
            Juni -- neun
            -
            -
            der ? Adolf August
            Fischer --
            -
            -
            ---- be
            evangelischer --- achtzehn
            Februar --acht
            achtzig und vier - Lentzke Kreis
            Ost Havelland -- Lentzke
            -
            s Arbeiter Wilhelm Fischer und
            seiner Ehefrau Henriette, geborene Zieten
            - ?
            Lentzke
            Bertha Elise Beutler, ?
            ?
            -
            - be
            katholischer - dreissigs
            April - acht
            achtzig und drei - Auslellben
            - Lentzke
            s Arbeiter Hermann Beutler, ?
            ? wohnhaft in Ausleben und seiner Ehefrau
            Auguste geborene Lotoschinski
            Antonienhof


            Bild 2

            er ? Otto Erdmann
            -
            -
            - be
            33 - Lentzke
            -
            er Arbeiter Hermann
            Bolle
            -
            - be
            33 - Lentzke
            ...
            ...
            unterschrieben
            Adolf August Fischer
            ?
            ?
            Otto Erdmann Hermann Bolle



            ...hab ich das soweit korrekt gelesen? Und wo die Fragezeichen sind, diese Wörter kann ich (noch) nicht lesen.


            Angehängte Dateien
            :vorfahren:

            Suche nach:
            - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
            - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
            - Fischer in Dreetz / Prignitz
            - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
            - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
            - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
            - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Also, Bild 1



              3.
              Lentzke -- dreizehn Brunne, den 31. August 1943
              Juni -- neun die Ehefrau Bertha Elisa Fischer ist

              am 30. August 1943 in Lentzke
              - .............................................. verstor ...

              der Standesbeamte
              Weigl

              der Dienstknech Adolf Autgust
              Fischer --
              -
              -
              ---- be
              evangelischer --- achtzehn
              Februar --acht
              achtzig und vier - Lentzke Kreis
              Ost Havelland -- Lentzke
              -
              s Arbeiter Wilhelm Fischer und
              seiner Ehefrau Henriette, geborene Zieten
              beide
              Lentzke
              Bertha Elis. Beutler, Dienst-
              mädchen
              -
              - be
              katholischer - dreissigs
              April - acht
              achtzig und drei - Auslellben (ja, sieht so aus, er hat sich wohl verschrieben, siehe 3 Zeilen weiter)
              - Lentzke
              s Arbeiters Hermann Beutler, verstorben
              zuletzt wohnhaft in Ausleben und seiner Ehefrau
              Auguste geborene Lotoschinski
              Antonienhof
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                Du wirst immer besser. Bald brauchst du uns nicht mehr. :-(


                Bild 2

                er Bauergutsbesitzer Otto Erdmann
                -
                -
                - be
                33 - Lentzke
                -
                er Arbeiter Hermann
                Bolle
                -
                - be
                33 - Lentzke
                ...
                ...
                unterschrieben
                Adolf August Fischer
                Bertha Elisa Fischer geborene
                Beutler
                Otto Erdmann Hermann Bolle



                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                • mesmerode
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.06.2007
                  • 2727

                  #9
                  hallo,
                  Henry war schneller,
                  kleine Korrektur Elisa heisst Elise

                  Uschi
                  Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
                  Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
                  NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
                  Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

                  Kommentar

                  • Dorni
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.05.2010
                    • 827

                    #10
                    ....ich werd immer besser!!!



                    Quatsch.......


                    ...ich euch für die Unterstützung!!!!



                    Grüße aus dem Osthavelland

                    und ´n schönen Sonntag


                    Dirk
                    :vorfahren:

                    Suche nach:
                    - Dornbusch, Jonas, Schmeckebier, Schoenefeldt, Stoof im Raum Bad Belzig
                    - Dünkler, Koch, Brinkmann, Sternberg, Beutler im Raum Staßfurt
                    - Fischer in Dreetz / Prignitz
                    - Lotosinski, Brennecke, Warnke in der Neumark
                    - Zarbock in Grünfier / Netzekreis
                    - Klug, Runge, Küter um Köslin / Pommern
                    - Wisniowski, Wischniowsky, Kolloch, Warzecha, Kaczmarczyk, Koy in und um Krasiejow / Schlesien

                    Kommentar

                    • will
                      Benutzer
                      • 18.09.2009
                      • 30

                      #11
                      Christoph Friedrich Bolle *10.9.1821 Fehrbellin oo Caroline Regine Gottliebe Zieten *1821<->Vater. Joachim Zieten -> Kinder: Caroline Auguste Henriette Bolle *19.5.1852 + 25.5.1852 Karwe, Hermann Friedrich Wilhelm Bolle *1851 + 14.10.1851 Karwesee, Friedrich Wilhelm Carl Bolle *20.1.1850 Karwesee
                      -------------------------------------------------------------------------------------------
                      Stamm wohl Lentzker Mühle. Nachfahren später nach/ in Werneuchen u. Neuenhagen b. Berlin, später Berlin.

                      Mit freundlichen Grüßen w.- f. p. bolle

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X