Übersetzungshilfe Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GUWIHH
    Erfahrener Benutzer
    • 28.02.2012
    • 222

    [gelöst] Übersetzungshilfe Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hessen Nassau


    Liebe Lateinkenner,

    ich habe den text der Urkunde wie folgt entziffert und Übersetzt. Leider kann ich mit den unterstrichenen Wörtern nichts anfagen. Könnt ihr mir bitte dabei helfen?

    N 19
    Stephano Dambo et Maria Cath: Nilius egibus ex Cadenbach nata est it 23 Juli et it 25 ejudem renata filia legiti: Anna Sudcip (Sudcipiemtibus) Jacobo Leyendecker ex Cadenbach et Mathia Pohl p:m: relicta vidua Anna ex arzbach.

    Nr. 19
    Stephan Dambo und Maria Catherina Nilius (kommend) aus Kadenbach wurde am 23. Juli geboren und am 25. ebenhier getauft ihre rechtmäßige Tochter Anna; Ersatzeltern Jacob Leyendecker von Cadenbach und des verstorbenen Mathias Pohl hinterbliebene Witwe Anna von Arzbach


    Stimmt das?

    Vielen Dank im Voraus

    Günter
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    suscipientibus - hat nichts mit "Ersatzeltern" zu tun, sondern, wie schon im gestrigen Eintrag, sind in Taufeinträgen die suscipientes diejenigen, die das getaufte Kind "aufnehmen" - und das sind schlicht die Paten.

    Das kommt im 2. Eintrag noch mal abgekürzt vor.

    "egibus" ist nicht richtig. Der Bogen drüber zeigt an, dass es eine Abkürzung ist. Aber ich kenne sie nicht. Bestimmt Liachtinger, Konrad ...
    Zuletzt geändert von henrywilh; 24.07.2012, 08:49.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Stephano Dambo et Mariae Cath(arinae) Niling coniugibus ex Cadenbach nata est die 23 Juli et die 25 ejudem renata filia legiti: Anna Suscip (Suscipientibus) Jacobo Leyendecker ex Cadenbach et Mathia Pohl p:m: relicta vidua Anna ex arzbach.


      Den Eheleuten (coniugibus)....
      die 23. Juli = am Tag 23 = am 23. Juli
      et die 25 ejusdem - und am 25. desselben (Monats)

      suscipientibus - wobei (sie aus der Taufe) aufnahmen= hoben (lat. Konstr. ablativus absolutus)
      Im Deutschen einfach: Paten...


      Gruß Konrad

      Kommentar

      Lädt...
      X