Übersetzungshilfe erbeten, Russisch-Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Übersetzungshilfe erbeten, Russisch-Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1900
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pabianice/PL


    Ein freundliches Hallo in die Helferrunde.

    Ich habe noch Kirchenbucheinträge (Geburt? 190?), welche offensichtlich in russisch verfasst wurde, wer kann mir mit der Übersetzung behilflich sein?

    zu finden unter:


    https://dl.dropbox.com/u/21032209/Hein004.jpg
    https://dl.dropbox.com/u/21032209/Hein005.jpg
    https://dl.dropbox.com/u/21032209/Anszperger843.jpg (Eintrag 843-links oben)

    Vielen Dank für eure Mühen


    Mit freundlichen Grüßen


    Gerdchen
  • viktor2
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2010
    • 811

    #2
    Hallo, Gerdchen
    Hier die 1-te Zusammenfassung:

    Heirat
    Ort des Geschehens: Pabianice
    Datum des Geschehens und Uhrzeit: 14./27.12.1902 um 13.00
    Bräutigam: Richard Leon Wilhelm Hein, 24 Jahre alt, Kaufmann aus Kiew, ledig, geboren in Staroselce
    Vater des Bräutigams: Ritschard Hein, Immobilienbesitzer in Kiew
    Mutter des Bräutigams: Emilia geb. Tritter
    Wohnort der Eltern:
    Verstorbene Ehegatte:
    Braut: Anna Emilia Theodora Kleindienst, 20 Jahre alt, Jungfrau, geboren in Pabianice
    Vater der Braut: Alexander Kleindienst, Färbermeister
    Mutter der Braut: Olga geb. Seifert
    Wohnort der Eltern: Pabianice
    Zeugen: Johann Wende, 30 Jahre alt, Architekt aus Lodz; Iwan Hein, 26 Jahre alt, Kaufmann aus Magdeburg
    Proklamation in: Evangelisch-Augsburgischer Kirche in Pabianice und in Evangelischer Kirch in Kiew am 03., 10., und 17.11.1902
    Ehevertrag: nein
    Pastor: Schmid

    Kommentar

    • viktor2
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2010
      • 811

      #3
      2-te:

      Heirat
      Ort des Geschehens: Pabianice
      Datum des Geschehens und Uhrzeit: 28.01./10.02.1903 um 18.00
      Bräutigam: Julius Lenz, 26 Jahre alt, Ackermann aus Tschishemin, ledig, geboren in Tschishemin
      Vater des Bräutigams: Ludwig Lenz, Ackermann, bereits verstorben
      Mutter des Bräutigams: Eleonora geb. Neimann/Neumann, bereits verstorben
      Wohnort der Eltern:
      Verstorbene Ehegatte:
      Braut: Natalia Wollin, 18 Jahre alt, Jungfrau, geboren in Tschishemin
      Vater der Braut: Christian Wollin
      Mutter der Braut: Julianna geb. Hein
      Wohnort der Eltern: Tschishemin
      Zeugen: Adam Wollin, 35 Jahre alt, Ackermann aus Tschishemin; Johann Wollin, 36 Jahre alt, Ackermann aus Rassow?
      Proklamation in: Evangelisch-Augsburgischer Kirche in Pabianice am 12./25.01.1903 + 2 Sonntage danach
      Ehevertrag: nein
      Pastor: Schmid

      Kommentar

      • viktor2
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2010
        • 811

        #4
        3-te:

        Geburt
        Ort des Geschehens: Warschau, Kanzlei der st. Petrus Kirche
        Datum des Geschehens und Uhrzeit: 26.08./07.09.1879 um 15.00
        Kind: Bronislawa
        Geschlecht: weiblich
        Geburtsdatum und Uhrzeit: 20.08.1879 /01.09.1879 um 04.00
        Geburtsort: Warschau
        Vater: Jozef/Joseph Anszperger/Ansperger, 40 Jahre alt, Soldat a. D.
        Mutter: Malgarzata geb. Zemborzuski, 32 Jahre alt
        Wohnort: Warschau, Se…? Uliza(Strasse) 1486
        Zeugen: Woizech Sheranski, 27 Jahre alt, Schmied aus Warschau; Alexander Chanski, 30 Jahre alt, Schneider aus Warschau
        Paten: Woizech Sheranski + Franzischka Zemborzuski
        Pastor: Joseph Kraschinski

        Das ist der Eintrag oben links.

        Oben rechts: Jan Bernadski + Anna geb. Kempinski
        Unten links: Ignas Szostkiewisz + Rosalia Fabiszewski
        Unten rechts: Jan Domeradzki + Mathilda Grossmann
        Sollen die auch übersetzt werden?

        Kommentar

        • Gerdchen
          Erfahrener Benutzer
          • 14.09.2010
          • 1272

          #5
          Hallo Viktor2,

          zunächst vielen, vielen Dank für deine Hilfe.

          Bei dem letzten Eintrag ging es mir nur um den von links oben (Assperger). Vielen Dank, du bist einfach super.

          Herzliche Grüße

          Gerdchen

          Kommentar

          Lädt...
          X