Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elze
Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elze
Hallo,
ich habe wieder ein Wort, das ich in dem angehängten Traueintrag nicht lesen kann, und möchte euch bitten, mir damit zu helfen.
Vielen Dank schon mal vorab,
Stefan
Der wohledle und großachtbare Hr. Johann Fried. Ludewieg Talcke, wohlvornehmer Bürger, Brauer, Acker- und Handelsmann hierselbst, des weyl. wohledlen und großachtbaren Hr. Joh. Conrad Talcken gewesenen hiesigen wohlvornehmen Bürgers, Brauers, Acker- und Handelsmannes ehelicher ältester Hr. Sohn als Bräutigam, und die wohledle viel Ehr- und Tugend-begabte Jgfr. Sophia Dorothea Mundten, des weyl. wohledlen und großachtbaren Hr. Joh. Joachim Mundten, gewesenen wohlvornehmen Bürgers, Brauers, Acker- und Handelsmannes, auf … zu Saltzhemmendorff, nachgebliebene eheliche Jgfr. Tochter als Braut.
Kommentar