Unleserlicher Geburtsort bei Gütersloh oder Hannover?

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • catarina
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2010
    • 133

    [ungelöst] Unleserlicher Geburtsort bei Gütersloh oder Hannover?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hannover


    Hallo liebe Profis,
    ich habe hier einen Kirchenbucheintrag aus der Gartenkirche in Hannover, den ich bis auf den Geburtsort der Ehefrau und einiger Abkürzungen lesen kann.

    "Wilhelm Bernhard,ehel(icher) Sohn des Schlossers an der Eisenbahn Ludwig Ostermann aus Gütersloh ??? Christine Blume, in ????? geb(oren), getauft 20.Mai ??? W.Ostermann, B Chevalier."

    Die Geburt des Sohnes in Hannover würde für dortige Verwandtschaft sprechen. Allerdings war der Ehemann bei der Eisenbahn, Hannover kann auch der (versetzungsbedingt?) derzeitige Wohnort sein.
    Leider habe ich noch keine weiteren Daten über Ludwig und seine Frau.
    Der Sohn Wilhelm Bernhard heiratet in Osnabrück, sein Sohn Otto wird in Gütersloh geboren (also auch dort Verwandtschaft ?) Aber - auch Wilhelm Bernhard ist bei der Eisenbahn, als Lokomotivführer.

    Soweit meine Infos über diese Eisenbahnerfamilie.

    Vielleicht kennt ja jemand den Geburtsort von Christine, damit ich weiß in welchem Archiv ich in meinem nächsten Urlaub meine Zelte aufschlagen kann.

    LG und einen SONNIGEN Sonntag-endlich

    Catarina
    Angehängte Dateien
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2727

    #2
    hallo Catarina,
    ich lese
    Gütersloh und
    Osterode ?

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5123

      #3
      Gütersloh...

      Hallo, Catarina!
      Da kann ich mich nur anschließen, ich lese das auch so (und habe an sich keinen Zweifel)!
      Einen schönen Rest-Sonntag!
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • catarina
        Erfahrener Benutzer
        • 21.11.2010
        • 133

        #4
        Vielen Dank Uschi und Scheuck,

        es bleibt spannend , an Osterode hatte ich als Geburtsort noch nicht gedacht. Die Archivarin hatte Osterwald bzw.Osterende gelesen. Ich selbst vermute einen Ort der mit O beginnt und mit k endet, da m.E. das "Oster" in dem Ort anders aussieht als das "Oster" im Namen Ostermann.
        Dieser steht ja zweimal im Eintrag und beide Male trennt der Schreiber s und t.

        Aber trotzdem ein herzliches Dankeschön für die schnelle Hilfe

        LG
        Catarina

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5123

          #5
          Osterode?

          nein, ich nehme nach nochmaligem Ansehen mein "Osterode" zurück, sorry!
          "Ostermann" sieht anders aus; einen neuen Vorschlag kann ich leider nicht bieten!
          Dennoch, einen schönen Sonntagabend!
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          Lädt...