Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunden
Jahr, aus dem der Text stammt: um 1944
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mittelfranken
Jahr, aus dem der Text stammt: um 1944
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mittelfranken
Hallo alle zusammen!

Ich bräuchte noch mal euere Hilfe bei drei Geburtsurkunden.

Einige stellen konnte ich nicht entziffern.
(Bei Urkunde 2 und drei handelt es sich um die selbe Person, aber es sind auch verschiedene Informationen enthalten.)
Urkunde1
Urkunde2
Urkunde3
Urkunde1:
Geburts= und Taufzeugnis
__. Kind des__________ Johann __________ evang. luth.
Wohnhaft in______dorf ____=Nr.13 und seiner Ehefrau
Der Margaretha Barbara, geb. ________
[...]
Wurde geboren am 29. Mai 1858 in __________dorf
Und getauft am30. ‘‘ ‘‘ in__. ________
[…]
Bemerkung […]:
_____: Gg. ______ _______, _______ in Buhlsbach
_________________ __________igt
Am 23. 6. 1944
Evang.-Luth. Pfarramt________________
_________. Pfr.
Urkunde2:
Geburts= und Taufzeugnis
(bei unehelicher Geburt) Tochter des _____________
[...]
Wurde geboren am 1. Mrz. 1866 in _____dorf
Und getauft am2. Mrz. 1866 inSchalkhausen
[…]
Bemerkung […]: _____ ______________.
_________ 1867 Nr.2. + 25. ______ 1921
Am 31. März 1944
[…]
______ Pfr.
Urkunde3:
Geburts= und Taufzeugnis
__. Kind des
=______.
Wohnhaft in und seiner Ehefrau
Der __________ Anna Barbara Kr_heberger
(bei unehelicher Geburt) Tochter des _____ ____________
[...]
Wurde geboren am 1. 12. 1866 in _____dorf, ____=Nr.12
Und getauft am2. 12. 1866 in__. ______
[…]
Bemerkung […]: Vater: Joh. Georg
_________, _____ ___. , _____dorf 10
_____: Anna Elisabetha Kr_heberger, _________=
_______ in ______dorf.-
____. _____ _________ _____ ________: Kr_heberger
Ist _____ _____ ________ 1886/S.57/Nr.1 ____
______ ______ ____ Kr_heberger.
Schon im Vorrasu mal Danke an alle!

VG Nico
Kommentar