Heinrich Vogels Tagebuch -Ende

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heidelerche
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2012
    • 137

    [gelöst] Heinrich Vogels Tagebuch -Ende

    Tagebuch eines Mannes aus Hof, der jetzt am Schluss nach den USA ausgewandert ist.


    Dies ist eine Fortsetzungsgeschichte. Ein Namensvetter aus den USA bittet mich, ihm ein altes Tagebuch zu übersetzen. Leider reichen meine Fähigkeiten diese Handschrift zu entziffern nicht aus (sauberes Kurrent könnte ich schon). Ich bitte also um freundliche Mithilfe. Es werden nach und nach weitere Seiten hier eingestellt werden.
    So fing das vor über 3 Monaten mal an. Nun ist der Tagebuchschreiber in den USA angelangt und es ist Zeit, Baitzer und Wolfg. G. zu danken. Sie haben mit viel Herzblut, Eifer und auch eigenem Interesse die ganze Zeit durchgehalten, die Sauklaue von Heinrich zu entziffern, die ermüdenden Wetterberichte abzutippen, aber auch die Schauergeschichten aus Franken und dem Vogtland zu berichten. Der Empfänger in den USA ist natürlich über die -zugegeben etwas spärlichen- Familiennachrichten sehr glücklich.
    Auch in seinem Namen an das Forum und vor allem an die beiden den allerherzlichsten Dank.


    Viele Grüße
    Peter Vogel
    mitten aus dem "Vogel-Nest" in der Nähe von Selbitz, Oberfranken
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1242

    #2
    zu 1861 –167 – linke Seite


    1861
    den 1 July Abends 5 Uhr wurde uns ein
    todtes Mädchen geboren; am 2 July begrub
    ich es unter Gebet und Gesang im Garten.

    1862
    Den 10 July Abends 4 ½ Uhr wurde uns
    abermals ein Söhnlein geboren welches
    am 23 July das Bad der Wiedergeburt
    erhielt und bei derselben Johann Daniel
    genannt wurde.
    Auch bekamen wir im Herbst H(errn) Pastor
    Rehbold zu unserm Seelensorger

    1864
    Den 23ten Mai war die Grundsteinlegung
    zu unserem Kirchlein.
    18ten Junj wurde die Kirche gehoben.
    Den 9ten July zog mein Bruder von hier nach
    Dubuque?.
    Den 18ten Sept, als am 17 Trinitatissonntage
    wurde unser Kirchlein feierlich dem Drei-
    einigen Gott geweiht; und Herr Pastor
    Rehbold predigte das letzte Mal hier.
    Den 25ten Sept(ember) predigte H(err) Cand. Boden?
    das erste Mal hier.


    1865
    Den 12 Febr. Nachts 10 Uhr kam mit des
    Arztes Hilfe ein verstümmeltes Knäblein
    todt zur Welt. O Herr Erbarme Dich unser
    allesammt!!!

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1242

      #3
      zu 1861 –167 – rechte Seite


      Den 25ten Junius wurde Herr Cand. Boden?
      von hier abberufen.
      Den 16 Trinitatissonntag als am 1ten Ockt(ober)
      wurde H(err) Cand. Helbig hierselbst ordi-
      niert und als unser Pastor eingeführt.

      1866
      Den 8ten August wurde meine Maria con-
      firmiert.
      Den 25 Dez. hielt Helbig seine Abzugs-
      predigt.

      1867
      Den 20 Febr. kaufte ich meinen Bruder seinen
      Theil vom Lande ab.
      Den 7 Merz wurde Herr Pastor Stürmer
      dahin installiert.


      1868
      Den 19 April als am Sonntag Quasimodo
      wurde mein Georg confirmiert.

      1870
      Den 14 Febr. kaufte ich das erste Pferd
      den 3 Merz das zweite.

      1871
      Den 1ten Febr. zog Herr Stürmer ab.
      Den 12ten Febr. predigte Herr Pastor Braune
      das erste Mal als gewählter Pastor


      zu 1872 –168 – linke Seite


      Den 17. Januar gieng Georg in die Lehre
      um das Wagnerhandwerk zu lernen.
      Den 19. Merz Einsetzung des H(errn) P(farrer) Braune
      Den 9. April wurde mein Christian
      confirmirt. Gott geleite ihn ferner? auf seine Wege

      1872
      Den 24 Merz wurde mein Wilhelm
      confirmirt. Gott erhalte ihn in der Erneuerung
      seines Taufbundes.

      1873
      1 Januar sagte sich die hießige Gemeinde von
      der Iowa Synode los, und suchte bei der
      Missoure Synode nach um Versorgung.
      Den 6ten zog H(err) P(farrer) Braune von hier ab, nach-
      dem er so gleichgültig sein Amt hier aufgab.
      Den 12ten als den 1ten Epiph. Sonntag predigte
      H(err) P(farrer) Osterhus von Dubug?? das erste mal
      hier.
      Den 24 Aug(ust) als am 17 Trinitatissonntage
      wurde, nachdem er einen Beruf von hier an-
      nahm, Herr Candidat Wilhelm Leßmann,
      von H. P. Osterhus installirt, und nächsten
      Sonntage hielt er seine Antrittspredigt.
      1874


      ... und somit ist das letzte Tagwerk an diesem Projekt vollbracht. Es hat mir Spaß gemacht und auch etliche neue Erkenntnisse gebracht. Vor allem danke ich Wolfgang, der mich mehrfach auf die richtige Spur locken musste. Wünschen wir dem Nachfahren von Johann Heinrich Vogel viel Erfolg bei der weiteren Arbeit an seinem deutschen Ahnenstamm.

      Viele liebe Grüße
      Siegfried
      Zuletzt geändert von Baitzer; 18.07.2012, 12:56.

      Kommentar

      • heidelerche
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2012
        • 137

        #4
        könnte Heinrich auch statt Pfand Pferd kaufen?
        Viele Grüße
        Peter Vogel
        mitten aus dem "Vogel-Nest" in der Nähe von Selbitz, Oberfranken

        Kommentar

        • Wolfg. G. Fischer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.06.2007
          • 5382

          #5
          1868
          Den 19 April als am Sonntag Quasimodo
          wurde mein Georg confirmiert.

          1870
          Den 14 Febr. kaufte ich das erste Pferd,
          den 3 Merz das zweite.

          1871
          Den 1ten Febr. zog Herr Stürmer ab.
          Den 12ten Febr. predigte Herr Pastor Braune
          das erste Mal als gewählter Pastor


          1872 – 168 – linke Seite


          Den 17. Januar gieng Georg in die Lehre,
          um das Wagnerhandwerk zu lernen.
          Den 19. Merz Einsetzung des H(errn) P(farrer) Braune
          Den 9. April wurde mein Christian
          confirmirt. Gott geleite ihn ferner auf seine Wege.

          1872
          Den 24 Merz wurde mein Wilhelm
          confirmirt. Gott erhalte ihn in der Erneuerung
          seines Taufbundes.

          1873
          1 Januar sagte sich die hießige Gemeinde von
          der Iowa Synode los, und suchte bei der
          Missoure Synode nach um Versorgung.
          Den 6ten zog H(err) P(farrer) Braune von hier ab, nach-
          dem er so gleichgültig sein Amt hier aufgab.
          Den 12ten als den 1ten Epiph. Sonntag predigte
          H(err) P(farrer) Osterhus von Dubuque das erste mal
          hier.


          Mir hat's auch Spaß gemacht. Der weitaus größere Dank gebührt Siegfried.

          Mit besten Grüßen
          Wolfgang

          Kommentar

          Lädt...
          X