Lesehilfe KB Aschersleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Imbirke
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2012
    • 171

    [gelöst] Lesehilfe KB Aschersleben

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808, KB Aschersleben
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aschersleben, Sachsen-Anhalt


    Hallo Ihr,ich brauche mal wieder eure Hilfe.

    das ist das was ich Lese.

    Seite 1

    Im Jahr 1808, den siebenten Juni ……………………..,
    ……………… von mir Johann Christoph Greiling………..
    …………………………. St. Stephanie zu Aschersleben
    ……………………………..Johann Georg Carl v.d.
    Heide ein Wittwer und fünfunddreißig Jahre alt, derem
    am dreiundzwanzigsten März verstorbenen Ehefrau
    im Jahre Eintausend achthundert und acht, Charlotte
    Köbel war, dessen Eltern der Zimmer……. Gottfried
    v.der Heide und Marie Sieberten waren, ……………
    der Jungfrau Marie Margarethe Dorothea geborene Grobe
    neunundzwanzig Jahre alt, und deren Eltern, der
    verstorbenen ……….Heinrich Grobe und Dorothea

    Seite 2

    Rosina geborene Kühnen…………………………, ……… .
    Die nun ………….Aufgebote, ………. den sechs und zwan
    zigsten Juni, des zweiten und dritten Juli …………..,
    ………………………………………, ………………………,das
    sechste Capitel von der Ehe ………………….C.N. …………..
    ……………………………………………………………..erklährt
    …………………………………………………………….., das Johann
    Georg Carl v.d. Heide und Marie Margarethe Dorothea
    Grobe ………………………….. . Hierüber ist ……….
    ………………………………………. und der Zeugung des Fried –
    rich Grobe, vierzig Jahre alt, ………………………………………..
    …………………………… und des Jacob Heinecke, acht und dreißig Jahre
    alt ……………………., und der …………………… Johann Christian
    Berger, ein und dreißig Jahre alt, und des ………………………..
    ………………. Christian Holzheuer, zwei und dreißig Jahre
    alt, …………………………………………………………………………
    ………… .

    Danke für eure Hilfe

    LG Steffen
    Angehängte Dateien
    Ahnensuche-Orte:

    Thüringen:

    Ettersburg, Ottmannshausen, Hottelstedt
    Großheringen, Reisdorf, Nohra, Zottelstedt, Neustedt bzw. Neustadt.

    Ahnensuche-Namen: Röhrborn, Röblitz, Lenzer, Mönch, Stubenrauch uvvm

    Schlesien:

    Neuhammer Krs. Lüben und Bunzlau,
    Altenlohm, Gremsdorf, Parchau

    Ahnensuche-Namen. Fiebig, Brendel, Weiß, Giller, Kunick, Uhr, Vater, Rutsch
  • Uschibaldi
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 1259

    #2
    Seite 1

    Im Jahr 1808, den siebenten Junius Morgens um acht
    Uhr erschienen vor mir Johann Christoph Greiling dem Su
    per.... u. P.P. der hiesig St. Stephanie zu Aschersleben
    einerseits der Zimmergesell Johann Georg Carl v.der
    Heide ein Wittwer und fünfunddreißig Jahre alt, deßen
    am dreiundzwanzigsten März verstorbenen Ehefrau
    im Jahre Eintausend achthundert und acht, Charlotte
    Köbel war, dessen Eltern der Zimmergesell Gottfried
    v.der Heide und Marie Sieberten waren, andererseits
    der Jungfrau Marie Margarethe Dorothea geborene Grobe
    neunundzwanzig Jahre alt, und deren Eltern, der
    verstorbene Reuter Heinrich Grobe und Dorothea
    LG Uschi

    Kommentar

    • Uschibaldi
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2010
      • 1259

      #3
      Seite 2

      Rosina geborene Kühnen ebenfalls schon todt waren
      Da nun die beiden Aufgebote, das erste den sechs und zwan
      zigsten Juni, das zweite den dritte Julius geschehen
      kein Einsprache geschehen ist, so habe ich demselben, das
      sechste Capitel von der Ehe aus dem C.N. vorgelesen
      und nachdem beide sich für die Gütergemeinschaft erklährt
      hatten, so habe ich den Ausspruch gethan, das Johann
      Georg Carl v.d. Heide und Marie Margarethe Dorothea
      Grobe durch die Ehe verbunden sind. Hierüber ist gegen-
      wärtig Urkunde in Gegenwart der Zeugens des Fried –
      rich Grobe, vierzig Jahre alt, ein Gärtner und Verwandter
      der Braut und des Jacob Heinecke, acht und dreißig Jahre
      alt ein Schwager und der Zimmergeselle Johann Christian
      Berger, ein und dreißig Jahre alt, und des gewesenen
      Reuter Christian Holzheuer, zwei und dreißig Jahre
      alt, aufgenommen, vorgelesen und unterschrieben worden
      Johann Carl Georg Heyde, die Braut
      erklären, dass sie nicht schreiben können

      LG Uschi

      Kommentar

      • Imbirke
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2012
        • 171

        #4
        Danke Uschi für deine Hilfe

        Lg Steffen
        Ahnensuche-Orte:

        Thüringen:

        Ettersburg, Ottmannshausen, Hottelstedt
        Großheringen, Reisdorf, Nohra, Zottelstedt, Neustedt bzw. Neustadt.

        Ahnensuche-Namen: Röhrborn, Röblitz, Lenzer, Mönch, Stubenrauch uvvm

        Schlesien:

        Neuhammer Krs. Lüben und Bunzlau,
        Altenlohm, Gremsdorf, Parchau

        Ahnensuche-Namen. Fiebig, Brendel, Weiß, Giller, Kunick, Uhr, Vater, Rutsch

        Kommentar

        • EmWe
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2012
          • 355

          #5
          kleine Ergänzung

          Hallo Steffen,

          nur der Vollständigkeit halber, inhaltlich ist ja alles gesagt: "Superint. und P.P." = Superintendent und Pastor Primarius (Erster Pfarrer) an St. Stephani

          Gruß
          Michael
          Gesucht werden:
          Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
          Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
          Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
          Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
          Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
          Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
          Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

          Kommentar

          Lädt...
          X