Transkription einer Heiratsurkunde aus 1904

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dieterkoch
    Benutzer
    • 04.11.2007
    • 19

    [gelöst] Transkription einer Heiratsurkunde aus 1904

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,
    mein Name ist Dieter Koch
    Ich habe eine Heiratsurkunde von 1904 bei der ich einige Passagen nicht lesen kann.
    Da die Urkunde über 1 MB groß ist kann ich sie nicht hochladen. Kann mir jemand sagen was man da machen kann?
    Per Mail kann ich die Datei versenden. Ist jemand bereit mir zu helfen?

    Grüße aus Lünen
    Dieter Koch
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Hallo Dieter,

    ich schicke dir meine Mailadresse per PN und stell sie ein, falls nicht jemand bereits schneller war.


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Transkription einer Heiratsurkunde aus 1904

      Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
      Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
      Ort/Gegend der Text-Herkunft: Fürstenberg

      Ich reaktiviere dieses Thema nochmal.


      Ich habe für Dieter schon einmal angefangen und stelle die PDF mit den zwei Seiten ein. Vielleicht kann ja noch jemand drüberschauen.

      Zuletzt geändert von Xtine; 19.07.2012, 08:48. Grund: mit neuem gleichen Thema zusammengeführt
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Seite 1:
        Nr. 16.
        Fürstenberg am achtzehnten
        November tausend neunhundert und vier
        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der
        Eheschließung:
        1. der Dachdecker Hermann Wilhelm
        Ludwig Hacker,
        der Persönlichkeit nach durch den von Person bekannten
        Hilfspolizeidiener(?) Wilhelm Schmidt anerkannt,
        evangelisch lutherischer Religion, geboren am zehnten
        September des Jahres tausend achthundert
        achtzig zu Fürstenberg
        wohnhaft in Fürstenberg,
        Sohn des Tischlers Ludwig Helmuth Christian Hacker,
        verstorben, zuletzt wohnhaft in Fürstenberg, und
        seiner Ehefrau Berta Auguste Karoline, geborener
        Paul, jetzt verehelichten Arbeiter Collin, wohnhaft
        in Fürstenberg;
        2. die Johanne Karoline Wilhelmine
        Liebe, Dienstmädchen,
        der Persönlichkeit nach durch den von Person bekannten
        Hilfspolizeidiener(?) Wilhelm Schmidt anerkannt,
        evangelisch lutherischer Religion, geboren am vierzehnten
        April des Jahres tausend achthundert
        fünfundachtzig zu Strelitz,
        wohnhaft in Neustrelitz
        Tochter des Arbeiters Hermann Liebe, verstorben,
        zuletzt wohnhaft in Strelitz, und seiner Ehefrau,
        Johanna geborenen Zell, jetzt verehelichten
        Dammsetzer Hindenburg, wohnhaft
        in Neustrelitz

        Randvermerk:
        Fürstenberg am 2. Dezember 1925
        Durch das am 15. Novem-
        ber 1925 rechtskräftig ge-
        wordene Urteil der I. Zi-
        vilkammer des Landge-
        richts in Neustrelitz ist die
        Ehe zwischen dem Hermann
        Hacker und der Johanna
        Hacker, geborenen Liebe,
        geschieden worden.
        Der Standesbeamte.
        In Vertretung:

        Seite 2:
        Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
        3. der Arbeiter Georg Stresemann
        der Persönlichkeit nach
        bekann,
        48 Jahre alt, wohnhaft in Fürstenberg
        4. der Dachdecker Heinrich Behrendt
        der Persönlichkeit nach durch den von Person bekannten Hilfspolizeidiener(?) Wilhelm
        Schmidt anerkannt
        43 Jahre alt, wohnhaft in Fürstenberg.
        Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach ein-
        ander die Frage:
        ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
        Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach
        hierauf aus,
        daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig
        verbunde Eheleute seien.
        Der Dachdecker Hermann Wilhelm
        Ludwig Hacker erklärte, daß er das
        von seiner Ehefrau am 8. April 1904
        zu Rostock geborene Kind Otto
        Hermann Karl als das seinige aner-
        kenne. (Nr. 445 des Geburtsregisters ... 1904)
        Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
        Hermann Hacker
        Johanne Hacker geb. Liebe
        Georg Stresemann.
        Heinrich Behrendt
        Der Standesbeamte.
        In Vertretung
        ...


        Viele Grüße,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29949

          #5
          Hallo jacq,

          ich hab das mal mit dem alten Thema zusammengeführt!

          Ich lese alles so wie Du, auch den Hilfspolizeidiener

          Die klitzekleine Ergänzung Deiner Lücke:

          Der Dachdecker Hermann Wilhelm
          Ludwig Hacker erklärte, daß er das
          von seiner Ehefrau am 8. April 1904
          zu Rostock geborene Kind Otto
          Hermann Karl als das seinige aner-
          kenne. (Nr. 445 des Geburtsregisters pro 1904)
          Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • dieterkoch
            Benutzer
            • 04.11.2007
            • 19

            #6
            Hallo Christine, hallo Jacq,
            Vielen Dank für die prompte Lesehilfe.
            Lieber Jacq, vielleicht kannst Du mir sagen, wieso Du die Dateien hochladen konntest.
            Viele Grüße aus Lünen
            Dieter

            Kommentar

            • jacq
              Super-Moderator

              • 15.01.2012
              • 9744

              #7
              Hallo Dieter,

              habe dir per PN geantwortet, dann kann das Thema ja als gelöst markiert werden.


              Viele Grüße,
              jacq
              Viele Grüße,
              jacq

              Kommentar

              Lädt...
              X