Erbiete Lesehilfe-tschechisch-Taufeintrag 1742 - Rakovnitz CZ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Monika Holl
    Erfahrener Benutzer
    • 15.03.2007
    • 1265

    [gelöst] Erbiete Lesehilfe-tschechisch-Taufeintrag 1742 - Rakovnitz CZ

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1742
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rakovnik


    Hallo,

    benötige Übersetzung des tschechischen Taufeintrages v. 1742 Rakovnitz, heutige CZ. Die Namen kann ich teilweise entziffern.

    Hier der Link z. tschechischen Archiv. Es handelt sich um den 4. Eintrag - der Vater: Engelthaler, Karl



    Vielen Dank für eure Hilfe
    Monika
  • Skoumi
    Moderator
    • 11.06.2006
    • 1081

    #2
    Hallo Monika

    ich versuche - mindestens anfangen...

    Oktober 10/11
    Hausnummer 190
    Anežka Františka Maria Engelthaler (Agnes Franziska Maria)

    Engelthaler Karl ... Hauptschule von Rakovnitz, Sohn von P. Ignac (Ignaz) Engelthaler ... und Bürger von Rakovnitz und seiner Frau Anežka (Agnes) geborene Křebík(?), Bürger und Bäcker von Rakovnitz Nr. 77.

    Josefa, Tochter von Karel (Karl) Skalcha, Bürger und ... aus Rakovnitz Nr. 191 und seiner Frau Anna geborene Koptuch(?) und Rosalia Černohorsy, Bürger(in) und... aus Rakovnitz Nr. 38.

    verstehe bei der Mutter nicht ganz richtig, wer wer ist...

    Grüße aus Budapest:
    Krisztián
    Krisztián Skoumal
    Ungarn
    http://www.skoumal.eu

    Suche unter anderem:
    - Hausner - Enzersdorf/Thale --> Großkrut (Böhmisch Krut) - Österreich --> ??? , und überall aus der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Monarchie,
    - Weindlmayer (Waidhofen a.d. Ybbs, o. Steyr),
    - Wenger, Höller - Österreich (o. Österreich-Ungarn)

    „fremde” Hausners auf die ich gestoßen bin: http://www.skoumal.eu/extra/de/Hausner

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo,

      ich mach mal bei der bayrischen Baustelle weiter, ein Wort kann ich leider nicht übersetzen

      (alle Angaben ohne Gewähr)

      Engelthaler Karl pomoc-
      njk hlawnj Sskoly w Ra-
      kownjce, Syn P. Ignace
      Engelthalera jubilirewa-
      njho messtanosty w Ra-
      kownjce, a matky Anez-
      ky, rozene Pribjk, mess-
      tana a pekare w Rakow-
      njce N.C. 77

      Engelthaler Karl, Hilfs- (Unter-)
      hauptschullehrer in Ra-
      konitz, Sohn P. Ignaz
      Engelthaler xxxx
      Bürgermeister in Ra-
      konitz, und (der) Mutter Ag-
      nes, gebohrene Pribik,
      Bürger und Bäcker in Ra-
      kowitz Nr. 77


      Josefa dcera Karla Skal-
      chy, messtana a krupare
      w Rakownjce N.C. 191, a mat-
      ky Rosalie Cernohorßy,
      messtana a hrncjre w Ra-
      kownjce N.C. 38

      Josefa, Tochter (des) Karl
      Skalch, Bürger und Krämer
      in Rakonitz Nr.191, und (der)
      Mutter Rosalia Cernohorßy,
      Bürger und Töpfer in
      Rakowitz Nr. 38
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Zitat von Liachtinger
        moin,
        Allergrössten Respekt Kunzendorfer was du da rausgeknobelt hast.
        G´schamster Diener :-) [wieder einmal...]

        Sag mal Gerd, was hast Du da für ein tolles Übersetzungswerkzeug, gibts das auch online?
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Monika Holl
          Erfahrener Benutzer
          • 15.03.2007
          • 1265

          #5
          An Alle,

          genial - vielen Dank.

          Grüße
          Monika

          Kommentar

          Lädt...
          X