Heinrich Vogels Tagebuch 1851 (158-160)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heidelerche
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2012
    • 137

    [gelöst] Heinrich Vogels Tagebuch 1851 (158-160)

    Tagebuch aus Hof, Bayern kurz ver der Auswanderung


    Dies ist eine Fortsetzungsgeschichte. Ein Namensvetter aus den USA bittet mich, ihm ein altes Tagebuch zu übersetzen. Leider reichen meine Fähigkeiten diese Handschrift zu entziffern nicht aus (sauberes Kurrent könnte ich schon). Ich bitte also um freundliche Mithilfe. Es werden nach und nach weitere Seiten hier eingestellt werden. Vielen Dank im Voraus und noch mehr Dank für die bisher geleisteten Arbeiten.


    Viele Grüße
    Peter Vogel
    mitten aus dem "Vogel-Nest" in der Nähe von Selbitz, Oberfranken
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1242

    #2
    zu 1851 –158 – linke Seite

    Zu Hause auf der Straße I:es war auf
    der sogenannten Chausse vor dem Haus
    des Zimmermeister Bechert:I schälte einer von
    den größeren Knaben dieselbe ab, und warf
    sie stückweise den Kleinern aus, bis auf
    ein Stück welches er einen andern seines
    Alters zum Aufheben gab, dieses geschah
    zu Mittagszeit. Zwischen 3 und 4 Uhr
    Abends zeigte sich bei zwei Kindern des
    StrumpfwirkerMeisters Michael Gebhardt
    ungewöhn(liche) Zuckungen der Muskel, Ver-
    drehung der Augen ein Schäumen der Münder
    ein Schwindel und Bewußtloßigkeit,
    welches anfäng(lich) den Eltern als Anfänge des
    Gefraisches [Krampf, Epilepsie] dachten und gebrauchten einige
    gewöhn(liche) Mittel dagegen; da aber der
    Zustand immer schlimmer wurde
    sie unter Beirufung eines Nachbars
    auf die wahre Ursache; daß es eine Ver-
    giftung sey, und bestättigte sich noch da-
    durch daß man bei dem größeren Knaben
    noch ein Stück von der gedachten Wurzel in
    seiner Tasche fand, derselbe aber hatte nichts davon
    gegessen. Es wurde sogleich ärztliche Hilfe

    Kommentar

    • Baitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.09.2011
      • 1242

      #3
      zu 1851 –158 – rechte Seite

      herbei gerufen, aber für die zwei Gebhardtschen Kinder
      war keine Hilfe mehr, die Klamme? stellte
      sich ein und nach 3 Stunden waren sie ver-
      schieden, das Mädchen stand im 3ten Lebensjahr
      und der Knabe im 6ten. Die Anzahl der
      übrigen Kinder aus verschiedenen Familien
      waren 9 welche noch davon genossen hatten,
      aber gerettet wurden. Die Knolle war
      die Wurzel des sehr giftigen Wasserschierlings
      Cicuta virosa [http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserschierling] genannt.

      Die Woche vorher henkte sich in R???
      ein Webergeselle von 21 Jahren, nicht gar lange
      vor diesen ein Bursche von 16 Jahren; am
      16ten Mai Abends zwischen 9 und 10 Uhr erschoß
      sich der NadlerMstr. Weiß
      Letzterer ein ungebildeter hochherschender?
      Genuß und Putzsüchtiger Mensch, verputzte
      das Vermögen seiner Frau und jetzt aufs
      Krankenlager geworfen nahm er zum
      Selbstmord seine Zuflucht. Auch wurde
      in der Woche ohnweit Osseck? an der Stadt
      ein Metzger aus Schauenstein Namens
      Hütter? todt aufgefunden. Wo will das
      Alles noch hinaus? Zu diesen kommen
      noch 6 Selbstmorde in diesem Jahr, als
      Jungfer Klier, Weberjung Kreiger?, Pachtwirt Riek?,
      ein Mann aus Weißdorf; ein Arrestant? von N???litz
      Zuletzt geändert von Baitzer; 16.07.2012, 12:47.

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1242

        #4
        zu 1851 –159 – linke Seite

        Das Frühjahr ist fortwährend naß mit
        starken Frösten verbunden, die Felder
        können nicht gut bestellt werden.
        1 Mtz. Korn kostet 1 (Gulden) 45 . 1 (Gulden) 51 (Kreuzer)
        1 Mtz. Weizen kostet 2 (Gulden) 30
        1 Mtz. Erdäpfel kostet 40 (Kreuzer) – 45 (Kreuzer)
        1 Pfund frische Butter 20 (Kreuzer) – 22 (Kreuzer) etc.

        Den 25ten Mai als am Sonntage Rogate?
        wurde ich mit meiner Braut dahier und in
        Münchberg zum ersten Male proclamiert.

        Den 11 Juni machte ich mit meiner lieben
        Braut Hochzeit; früh um 9 Uhr wurden
        wir, nachdem ich dieselbe bei ihrer Schwester
        der Wilfrathin abgeholt habe in St Michaelis
        Kirche von Hernn Pfarrer Scheuerlein copuliert
        und eingesegnet im Namen des Herrn.
        Die Hochzeit wurde einfach gefeiert, denn
        die Hochzeitsgäste waren meine Geschwister
        mit Familie, soweit sie eine hatten, und
        die Schwester meiner Braut mit Familie,
        der Herr Jesus sey und bleibe bei uns.

        Dem Nachts nach 10 oder 11 Uhr
        wollte der Malzaufseher Lang vom Wirtshause
        betrunken nach Hause und kam in dem Mühl-
        graben der oberen Mühle und ertrank.

        Kommentar

        • Baitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.09.2011
          • 1242

          #5
          zu 1851 –159 – rechte Seite

          Die Witterung dieses Jahres war keine
          günstige. Als die Erndte heran kam und
          diese war heuer etwas später, eben durch
          die nasse Witterung reifte es auch nicht
          so schnell, so hat auch, ausgenommen
          was im August geschehen konnte, anhalten-
          des Regenwetter ein, so daß das Getraidte
          und Heu, abges(ehen)? vom ersteren viel gewachsen
          war, besonders der Sommerbau war ergiebig,
          ein großer Theile ??? verderben würde;
          auch stellte sich die Erdäpfelfäulniß in
          einem hohen Grade ein; Die Folge davon
          ist ein hohes Steigen der Preise bei schlechter
          Waare; der Mtz. Roggen kostet 3 (Gulden) -
          3 (Gulden) 24 (Kreuzer), die Gerste 1 (Gulden) 30 (Kreuzer) – 2 (Gulden) der
          Waizen 3 (Gulden) 40 (Kreuzer) – 3 (Gulden) 50 (Kreuzer) die Erdäpfel
          48 (Kreuzer) etc. Auch stellte sich der Winter zeit(ig)
          ein, denn vor Martini schneite und gefror
          es, und die Zukunft sieht nicht erfreulich,
          doch der alte Gott lebet noch!

          Den 11ten Juli beehrten I.I.M.M.
          der König Max mit Marie die hießige
          Stadt mit einen Besuch, wo von Seite
          der Stadt große und viele Feierlichkeiten
          statt fand.

          Den 16 Dezember Abends nach 7 Uhr brannte
          das Fabrikgebäude über den hohen Steg ab-

          Kommentar

          • Baitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2011
            • 1242

            #6
            zu 1852 –160 – linke Seite


            I. N. J.
            Das Jahr nach unsres Herrn und Se-
            ligmachers Geburt
            1852
            Dem 25ten Januar als am 3ten Epiph(anis) Sonntag
            Vormittags schnitt sich der Tischler Mstr.
            Dressel mit dem Barbiermesser in die
            beiden Handgelenke um durch Verblutung
            seinen Tod herbei zu führen, der Tod erfolgte
            aber doch nicht, sondern eine Verstümmelung
            seiner Hand und durch den Blutverlust ein
            versiegen seiner Lebenskraft. Sein Charakter
            ist selbstgerecht, streitsüchtig, auwiegelnd? und
            unruhig – Wie K??? Er kam davon.

            den 27. Januar früh um 9 Uhr sprang beim
            Schafsteg der gewesene Patrimonial-
            viktuar Friedrich Hellerung? in die Saale.
            Der Beweggrund dazu war große
            Verschuldung, indem er die Gelder welche
            viele Leute ihn anvertrauten zum Aus-
            leihen verbrachte; das Ende eines Gottes???

            Den 27 Januar fand man früh den
            Stumpf?bauer Sorgel nicht weit von seiner
            Wohnung halb Todt, er starb auch nach
            einigen Stunden, derselbe gieng Nachts
            vom Tonzerlitgen? Wirthshaus nach Hause und
            hatte vermutlich zu viel getrunken gehabt.

            Kommentar

            • Baitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.09.2011
              • 1242

              #7
              zu 1852 –160 – rechte Seite


              Den 1 Febr. regnete es heftig den 2ten
              schon das Wasser aus; den 16, 17 regnete
              schneite und stürmte es gewaltig und das
              Wasser trat abermal aus den 18 desgleichen,
              19 fror es 20-29. starke Kälte 1-15
              Merz Schnee und Kälte den 14 hatte man
              15° zu früh 19-30 schöne Frühlingstage
              1-11 April Aprilwetter
              Der Gedreitepreiß steht nun auch hoch
              dazu kommt noch das Stocken der Gewerbe
              so daß die Noth in manchen Familien
              hoch gestiegen ist. Auch ist die Aus-
              wanderung so stark wie noch in keinem
              vorhergehenden Jahre es war.


              Den 12ten April als am zweiten Osterfeiertage
              Mittags ½ 1 Uhr starb die Tuchmacherswittwe
              Friederika? Eccardt? nach 6 tägigem Krankenlager
              in einem Alter von 72 Jahren, wo mir ein Legat von 10 Gulden zufiel und der
              Auszug welchen ich zu tragen hatte ???


              Den 22ten April Abends ¾ auf 5 Uhr starb
              das Söhnlein meines Bruders welches
              Christian hieß, dasselbe hatte die Masern
              und nachdem diese 5 Tage gestanden? waren
              wurden sie schwarz und trat allmählig die
              Lungenlähmung ein und diese langsame
              Lungenlähmung verursachte ein schweres
              Verscheiden, denn dieselbe währte beinahe
              6 Tage, und ein sehr kräftiges wohlgestaltetes


              Viele Grüße
              Siegfried

              Kommentar

              • Wolfg. G. Fischer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.06.2007
                • 5390

                #8
                zu 1851 –158 – rechte Seite

                herbei gerufen, aber für die zwei Gebhardtschen Kinder
                war keine Hilfe mehr, die Klamme? stellte
                sich ein und nach 3 Stunden waren sie ver-
                schieden, das Mädchen stand im 3ten Lebensjahr
                und der Knabe im 6ten. Die Anzahl der
                übrigen Kinder aus verschiedenen Familien
                waren 9 welche noch davon genossen hatten,
                aber gerettet wurden. Die Knolle war
                die Wurzel des sehr giftigen Wasserschierlings
                Cicuta virosa [http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserschierling] genannt.

                Die Woche vorher henkte sich in R???
                ein Webergeselle von 21 Jahren, nicht gar lange
                vor diesen ein Bursche von 16 Jahren; am
                16ten Mai Abends zwischen 9 und 10 Uhr erschoß
                sich der NadlerMstr. Weiß
                Letzterer ein ungebildeter hochherfahrender
                Genuß und Putzsüchtiger Mensch, verputzte
                das Vermögen seiner Frau und jetzt aufs
                Krankenlager geworfen nahm er zum
                Selbstmord seine Zuflucht. Auch wurde
                in der Woche ohnweit Osseck? an der Stadt
                ein Metzger aus Schauenstein Namens
                Hütter? todt aufgefunden. Wo will das
                Alles noch hinaus? Zu diesen kommen
                noch 6 Selbstmorde in diesem Jahr, als
                Jungfer Klier, Weberjung Kreiger?, Pachtwirt Riek?,
                ein Mann aus Weißdorf; ein Arrestant? von Neu???litz


                Mit besten Grüßen
                Wolfgang

                Kommentar

                • Wolfg. G. Fischer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.06.2007
                  • 5390

                  #9
                  Den Rest bekomme ich leider auch nicht heraus.

                  LG Wolfgang

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X