Lesehilfe eines Hochzeiteintrages erbeten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerdchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2010
    • 1272

    [gelöst] Lesehilfe eines Hochzeiteintrages erbeten

    Quelle bzw. Art des Textes: KB-Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1821
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Radis Sachsen-Anhalt


    Ein freundliches Hallo in die Lesehelferrunde,

    wer kann mir bei der „Entzifferung“ eines KB-Eintrages behilflich sein?

    Es geht um einen Traueintrag Nr. 12 von 1821 in Radis (Sachsen-Anhalt)

    Ich kann folgendes lesen:

    11.9.1821
    Bräutigam
    Johann Gottlieb ??? ein Handarbeiter zur Zeit noch ????, ältester Sohn des ???? zu ???? aet. 22 Jahre
    Braut
    Johanna Maria, Joh. Gottfried Schulzens, Weinhändlers? Allhier, ehel. älteste Tochter aet. 26 Jahre

    Wer kann mir die Fragezeichen entziffern? Der Eintrag ist zu erreichen unter:

    https://dl.dropbox.com/u/21032209/P7110079.JPG
    https://dl.dropbox.com/u/21032209/P7110078.JPG


    Vielen Dank für eure Mühen

    Gerdchen
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Nur ein wenig:


    Bräutigam
    Johann Gottlieb D...-
    er, ein Handarbeiter
    zur Zeit noch Dienst-
    knecht, ältester Sohn
    des Dreschers gleiches
    Namens
    zu Strohwal
    de,
    aet. 22 Jahre


    Braut

    Johanne Marie, Joh. Gottfried
    Schulzens, N(?)euhäuslers allhier,
    ehel. älteste Tochter aet. 26 Jahre



    Grüße,
    jacq
    Zuletzt geändert von jacq; 11.07.2012, 21:05.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo,

      kleine Ergänzung: Johann Gottlieb Dauer

      Neuhäuslers passt
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • Gerdchen
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2010
        • 1272

        #4
        Hallo jacq, und hallo Kunzendorfer,

        danke für eure Mühen. Ich habe bewußt den vermuteten Namen nicht genannt. Er lautet TAUER. Der erste Buchstabe sieht zwar aus wie ein "D", aber alles andere passt einwandfrei zu den von mir gesuchten Johann Gottlieb Tauer! Er stammt aus Gräfenhainichen und dort wird auch Strohwalde oft genannt.

        Also Danke für eure Mühen. Ihr habt mir sehr geholfen.

        Viele Grüße

        Gerdchen

        Kommentar

        Lädt...
        X