Standesbuch Schloßau 1852

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hedwig_Karoline
    Benutzer
    • 02.04.2012
    • 45

    [gelöst] Standesbuch Schloßau 1852

    Quelle bzw. Art des Textes: Landesarchiv BW
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1852
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schloßau

    Liebe Profis,

    ich bitte herzlich um Lesehilfe. Dankeschön

    Zoom auf 100%, oben rechts Nummer 9.


    Anhang - etwas heller gemacht.
    Übersetzt - mit Lücken - habe ich den Eintrag bisher wie folgt:

    Hemberger, Eva Rosina

    Geborene zu Schlossau und Schöllenbach im Jahre 1852

    Im Jahr achtzehnhundertzwei und fünfzig den siebzehnten Juli
    morgends halb und zehn wurde zu Schlossau geboren und nachmittags
    neun? zehn ......getauft.
    Eva Rosina, eheliche Tochter des dortigen Bürgers und Taglöhner
    Franz? Hemberger und dessen Ehefrau Katharina, geborene Pfaff? aus?
    ??? Zeugen sind: Josef Link, Bürger und Kr??? in Mudau
    und ???? ?? Säh? Süh? dahier. Patin ist: die ledige Eva Rosina
    Link von Schloßau, eheliche Tochter des dortigen Bürgers und Taglöhners
    Michael Link und der Maria, ?? geborene Hef...? Haf...?


    Mudau, den 17. Juli 1852 (Pfarrer für mich unleserlich)

    Danke und liebe Grüsse! H.K.
    Angehängte Dateien
    schöne Grüße, Hedwig Karoline
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Hedwig Karoline,

    Hemberger, Eva Rosina

    Geborene zu Schlossau und Schöllenbach im Jahre 1852

    Im Jahr achtzehnhundertzwei und fünfzig den siebzehnten Juli
    Nachts halb ein Uhr wurde zu Schlossau geboren und nachmittags
    vier Uhr von Unterzeichnetem in hiesiger Kirche getauft:
    Eva Rosina, eheliche Tochter des dortigen Bürgers und Taglöhner
    Franz? Hemberger und dessen Ehefrau Katharina, geborene Pfaffen-
    berger . Zeugen sind: Josef Link, Bürger und Kronenwirth in Mudau
    und Hauptlehrer Adam Söhner? dahier. Patin ist: die ledige Eva Rosina
    Link von Schloßau, eheliche Tochter des dortigen Bürgers und Taglöhners
    Michael Link und der Maria, eine geborene Heßelbacher?.


    Mudau, den 17. Juli 1852 Wilh. Nolf? Pfarrer
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Hedwig_Karoline
      Benutzer
      • 02.04.2012
      • 45

      #3
      Vielen lieben Dank, Friederike

      Die Ehefrau ist eine geborene Pfeiffenberger. Ich habe nochmal in dem neuen Heimatbuch von Schlossau nachgelesen (525 Seiten Ortsgeschichte *wühl* *blätter*), da taucht der Name auf während der badischen Revolution. Ebenso der Kronenwirth. Und der Pfarrer heisst Wilhelm Stalf. Seine Handschrift ist allerdings recht....gewöhnungsbedürftig. Söhner fand ich nicht, halte es aber für wahrscheinlich.

      Hier ist ein Franz Hemberger, Bürger und Taglöhner, mit einer Katharina Hesselbach (oder Hasselbach) verheiratet. Der Eintrag ist 4 Jahre später, dann gab es wohl zwei Franz Hemberger. Der FN ist in der Gegend dort sehr verbreitet, dennoch echt verwirrend...



      Merci!

      schöne Grüße, Hedwig Karoline

      Kommentar

      • masiro-Ahnen
        Benutzer
        • 19.08.2014
        • 13

        #4
        Bitte um Lesehilfe Kirchenbuch Mudau

        Hallo und guten Tag,

        leider kann ich den Namen der Mutter des Bräutigams in dem Kirchenbucheitrag aus Mudau nicht entziffern.

        Der Eintrag beginnt auf der Höhe des Namens der Braut "...Maria Klimmer", also ziemlich weit unten.

        Standesbuch Mudau, Generallandesarchiv Karlsruhe 390, Bild 27, lfd. Eintrag 25 (von 1822).

        Vielleicht kann mir jemand helfen



        ....Johann Joseph des Franz Schnorr, Bürger und Schuhmacher in Mudau, und ????? geb. ????? (von hier?), dessen rechtmäßige Ehefrau. .....

        Vielen lieben Dank im Voraus. Ich bin echt am Verzweifeln mit diesem Namen.

        Viele Grüße

        der Nachtfalter

        Kommentar

        • masiro-Ahnen
          Benutzer
          • 19.08.2014
          • 13

          #5
          ...Link funktioniert nicht?

          Mhm, ich glaube der Link funkt. nicht. Ich versuch es mal mit einem .jpg

          Hoffe, das passt so.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Hier mal der Link zur Seite: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs2...reenhoehe=1024

            Und der Eintrag:
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von animei; 24.01.2015, 04:33.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #7
              Die Mutter ist eine geborene Pfaff.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • masiro-Ahnen
                Benutzer
                • 19.08.2014
                • 13

                #8
                Liebe Anita,

                vielen herzlichen Dank für die Antwort. Oha, hier sind ja noch mehr Nachtfalter unterwegs

                Meinen Recherchen nach, könnte die Mutter des Bräutigams mit Vornamen "Katharina geb. Pfaff" heißen. Aber lesen kann ich diesen Namen nicht wirklich.

                So schade, dass die Schrift soooo schlecht lesbar ist, ich habe dadurch einfach nicht die Sicherheit, ob der Vater des Bräutigams, Johann Joseph, eventuell noch eine zweite Ehefrau hatte.

                Würdest du den Vornamen der Mutter als "Katharina" entziffern?

                Viele liebe Grüße
                Geli

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9328

                  #9
                  Bei familysearch bin ich auch über eine Katharina gestolpert, die mit einem Schnorr verheiratet war, aber das lese ich hier beim besten Willen nicht. Es sieht aus, als wäre der 2. Buchstabe ein h.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9328

                    #10
                    Theresia könnte sie heißen.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • masiro-Ahnen
                      Benutzer
                      • 19.08.2014
                      • 13

                      #11
                      Danke für deine schnelle Hilfe !!!!

                      Ich vergleiche nochmals mit meinen Unterlagen, ob und wo eine Theresia auftaucht.

                      Beste Grüße

                      Geli

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X