Sterberegisterauszug 1909 Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Sterberegisterauszug 1909 Niederösterreich

    Sterberegisterauszug von 1909 aus Ebreichsdorf Niederösterreich



    Hi,

    ich habe hier einen Auszug aus dem Sterberegister von 1909. Es stammt aus Ebreichsdorf Niederösterreich. Wäre super wenn mir jemand ihn entziffern könnten. Vielen Dank im Voraus.

    Mfg Carmen
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • HugoHabicht
    Erfahrener Benutzer
    • 30.05.2011
    • 179

    #2
    Hallo Carmen,

    bitteschön:

    R[and]Z[iffer]
    24

    Zelebrant
    Johann Kozlik
    Pfarrer

    Sterbedatum
    12. Oktober 1909
    5 Uhr nachm[ittags]

    Sterbeort
    Ebreichsdorf auf der Gasse
    Wohnort: Schranawand

    Verstorbener
    Karl Jakob
    Bauerngeh[ilfe] aus Schranawand,
    verheiratet, g[e]b. 20.9.1869 in ??-dorf
    Bezirk Bruck a.d. Leitha, zu. ...
    cop. 30/9 1901 [Hochzeitsdatum?]

    Männlich, katholisch, 40 Jahre

    Todesart
    [gestorben] an Anämie, beginnende
    S...kung
    Herzlähmung

    Ort und Zeit des Begräbnisses
    Im ... pfarrl[ichen] Friedhofe
    am 14. Oktober 1909 4 Uhr nachm[ittags]

    Anmerkungen
    Starb plötzlich, auf dem Wagen sitzend
    Meine Forschungsschwerpunkte:

    Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
    Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
    Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
    Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

    Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
    Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

    Kommentar

    • Mechthild

      #3
      Bezirk Bruck a.d. Leitha, zust[ändig] dah[in]

      Ort und Zeit des Begräbnisses
      Im hies(igen] pfarrl[ichen] Friedhofe


      Todesart
      [gestorben] an Anämie, beginnende
      Schlagaderverkalkung


      Viele Grüße
      Mechthild

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo,

        kleine Ergänzung:

        verheiratet, g[e]b. 20.9.1869 in Henne[rs]-
        dorf, Bezirk Bruck a.d. Leitha, zust[ändig]dah[in]
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Carmen1452
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2012
          • 2672

          #5
          Hallo,

          ich bedanke mich wieder gerne. Ich finde das so klasse. Das einem hier so toll geholfen wird. Manches kann man schon selber enziffern. Aber halt nicht alles und ich beschäftige mich damit gerade mal einen Monat. Ich bin auch erstaunt wie viel ich in dieser Zeit schon raus bekommen habe. Anfangs habe ich lange auf Antworten von Pfarren gewartet. Aber zur Zeit kommt fast jeden Tag was rein. Am Samstag kamen die Daten von der Frau des Verstorbenen und heute dann der Eintrag im Sterberegister und ich habe erst am Donnerstag per E-mail angefragt echt super. Bin gespannt was ich noch alles raus bekomme. Ich komme ja eigentlich aus Tübingen Deutschland. Ich mache das jetzt alles von der Ferne und dafür habe ich schon viele Daten bekommen. Aber ich fahre den Sommer noch mal über zwei Wochen zu meinen Großeltern nach Niederösterreich. Und dann werde ich mit meiner Cousine noch weiter forschen. Wir fahren auch bei vielen Pfarren gleich persönlich vorbei. Ich bin echt gespannt was ich noch so finde. Also noch mal vielen Dank. Vor allem hier bekommt man so viele Tips. Echt super.

          Mfg Carmen
          Mfg Carmen

          habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

          Kommentar

          Lädt...
          X