Entzifferungshilfe Trauungseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xristiavos
    Erfahrener Benutzer
    • 31.05.2012
    • 225

    [gelöst] Entzifferungshilfe Trauungseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Strazny


    Schön langsam kann ich dank eurer Hilfe, die Texte immer besser lesen Hier fehlen mir nur mehr wenige Wörter, bei denen ich um Hilfe bitte:

    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    (linke Seite, 4 Eintrag vom 9. Feb. 1807)

    9 Februar 1807, Birkenhaid #3.
    Spalte Bräutigam: Andreas ehel. Sohn des Jakob Singer - ... [1] katholisch, 30 Jahre, unehelich.
    Spalte Braut: Maria, eheliche Tochter von Martin Kerschbaum ... von Röhrenberg, Mutter Theresia, geborene Gamlin (?)

    [1] heisst das Wort nach dem Bindestrich "Inwohner" ? Ausserdem befindet sich darunter in der Spalte Bräutigam noch ein Text ... irgendetwas mit "Jänner". Den kann ich leider auch nicht entziffern.

    Danke für die Hilfe
    Suche nach Familien:
    aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
    aus Mähren: Sychrawa,
    aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo!

    Hier meine Ergänzungen:

    9 Februar 1807, Birkenhaid #3.
    Spalte Bräutigam: Andreas ehel. Sohn des Jakob Singer - Inmann katholisch, 30 Jahre, unverehelicht.
    Spalte Braut: Maria, eheliche Tochter des Martin Kerschbaum Ausnehmers Nro. 1 zu Röhrnberg, die Mutter: Theresia, geborene Zardin (?)

    Beim Namen der Brautmutter bin ich mir auch nicht ganz sicher.
    Das in der Spalte des Bräutigams ist die Unterschrift des trauenden Priesters Joannes Max.

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • xristiavos
      Erfahrener Benutzer
      • 31.05.2012
      • 225

      #3
      Hallo Karin,

      Danke für die Ergänzungen! Die Braut-Mutter heisst "Zardov", auch geführt als Zardova, Czardov und Czardova.

      lg in die Heimat

      Xristiavos
      Suche nach Familien:
      aus Süd-Böhmen: Singer, Stiller, Stadler, Robl (aus Rabenhütte), Rauman, Miny
      aus Mähren: Sychrawa,
      aus Österreich (Wien, Oberösterreich): Kunerth, Baumann

      Kommentar

      Lädt...
      X