Lesehilfe Trauungseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HugoHabicht
    Erfahrener Benutzer
    • 30.05.2011
    • 179

    [gelöst] Lesehilfe Trauungseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch Pfarrei Mittelberg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1836
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mittelberg i. Allgäu


    Hallo, hier geht es um die Trauung von Fidelis Graf und Cäcilia Kögel, dort konkret um den Vater des Bräutigams bzw. Trauzeugen. Ich lese den Vater (= Bild 1 / Spalte 4) als Anton Graf, bin mir aber nicht absolut sicher. Auf der gegenüberliegenden Seite (= Bild Nr. 2) gibt es zufällig in der oberen Zeile in Spalte 2 zwei "sichere" Antons als Vergleich.

    Beim ersten Trauzeugen (= Bild 2, Zeile 2, Spalte 2) meine ich auch wieder "Anton Graf" herauszulesen:

    Anton (?) Graf (?)
    Bauer in Feld
    Gottlieb D???l
    Bauer in U.[nter-]
    Zollhaus

    Unterzollhaus und Feld sind die Wohnorte von Bräutigam und Braut, also auch hier plausibel. Auch hier wäre ich für Eure Meinung dankbar!

    Grüße,
    Hugo
    Angehängte Dateien
    Meine Forschungsschwerpunkte:

    Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
    Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
    Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
    Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

    Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
    Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5087

    #2
    Den ersten Anton lese ich auch so, das n ist etwas nach oben verlängert.

    Bei den Zeugen lese ich:

    Anten Has
    bauer in Feld
    Gottlieb Dengel
    bauer zu U.
    Zollhaus
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • HugoHabicht
      Erfahrener Benutzer
      • 30.05.2011
      • 179

      #3
      Hallo, danke - den Gottlieb Dengel sehe ich auch so, beim ersten Trauzeugen bin ich mir noch immer unsicher. Da "Anten" keinen Sinn macht, schwanke ich noch immer zwischen "Anton" und etwas ganz anderem... Den Familiennamen "Has" gibt es dort eigentlich überhaupt nicht, nur für "Hof" finde ich Belege.

      Grüße,
      Hugo
      Meine Forschungsschwerpunkte:

      Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
      Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
      Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
      Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

      Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
      Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo,

        Also ein "A"nton ist das definitv nicht.

        Für mich schaut das nach Torsten aus (st wie bei August), wobei ich aber nicht weiß, ob es im Allgäu diesen Namen gab.
        Beim Anfangsbuchstaben bin ich mir aber nicht sicher, ich würde ja eher zu einem "R" oder "P" tendieren, ergibt für mich aber keinen Sinn.
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • HugoHabicht
          Erfahrener Benutzer
          • 30.05.2011
          • 179

          #5
          Danke, aber "Torsten" gab es im Allgäu damals genauso wenig wie "Kevin", "Vanessa" oder "Jill" ;-)

          Der Großbuchstabe ist etwas verunglückt, aber m.E. eindeutig ein "A", vgl. mit dem "A" von "August" in der Spalte daneben. Zudem reicht der Platz zwischen dem Großbuchstaben und dem "t" oder "st" nie und nimmer für o und r.
          Meine Forschungsschwerpunkte:

          Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
          Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
          Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
          Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

          Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
          Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

          Kommentar

          • Kunzendorfer
            Erfahrener Benutzer
            • 19.10.2010
            • 2103

            #6
            ein "A" ist es allemal nicht, zumal links unten ein Schlauferl ist, welches bei "A"ugust" fehlt.

            Wenn ich mir die Wörter "wie" und von" ansehe, dann könnte in der Mitte anstatt "t" oder "st" ein "v" stehen und dann hieße der Name "Xaver"
            G´schamster Diener
            Kunzendorfer

            Kommentar

            • Mechthild

              #7
              .... in Bild 1, vorletzte Spalte steht eindeutig Anton Graf.

              Viele Grüße
              Mechthild

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Zitat von Mechthild Beitrag anzeigen
                .... in Bild 1, vorletzte Spalte steht eindeutig Anton Graf.

                Viele Grüße
                Mechthild
                Das ist schon richtig, aber was liest Du in Bild 2, zweiter Eintrag, Spalte 2?
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • Friederike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 7902

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  Zitat von Mechthild Beitrag anzeigen
                  .... in Bild 1, vorletzte Spalte steht eindeutig Anton Graf.

                  Viele Grüße
                  Mechthild
                  So sehe ich das auch.

                  In Bild 2 hat Kunzendorfer mMn recht mit Xaver. Der Nachname lautet Hof.
                  Beim Vornamen hatte ich auf den ersten Blick an Gustav gedacht, aber für
                  G fehlt die Unterlänge. Und wenn ich mir in der Zeile darüber das v in von
                  anschaue, könnte der Buchstabe in der Mitte schon ein v sein.
                  Viele Grüße
                  Friederike
                  ______________________________________________
                  Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                  Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                  __________________________________________________ ____

                  Kommentar

                  • Mechthild

                    #10
                    Hallo Kunzendorfer,

                    wenn ich Hugo richtig verstanden habe, hat er das zweite Bild nur als Vergleich für den Anton eingestellt:

                    Zitat von HugoHabicht Beitrag anzeigen
                    Hallo, hier geht es um die Trauung von Fidelis Graf und Cäcilia Kögel, dort konkret um den Vater des Bräutigams bzw. Trauzeugen. Ich lese den Vater (= Bild 1 / Spalte 4) als Anton Graf, bin mir aber nicht absolut sicher. Auf der gegenüberliegenden Seite (= Bild Nr. 2) gibt es zufällig in der oberen Zeile in Spalte 2 zwei "sichere" Antons als Vergleich.
                    Viele Grüße
                    Mechthild

                    Kommentar

                    • Kunzendorfer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.10.2010
                      • 2103

                      #11
                      Zitat von Mechthild Beitrag anzeigen
                      Hallo Kunzendorfer,

                      wenn ich Hugo richtig verstanden habe, hat er das zweite Bild nur als Vergleich für den Anton eingestellt:



                      Viele Grüße
                      Mechthild

                      Hallo Mechthild:

                      das ist ebenfalls richtig, aber dann schrieb Hugo weiter:

                      Beim ersten Trauzeugen (= Bild 2, Zeile 2, Spalte 2) meine ich auch wieder "Anton Graf" herauszulesen:

                      Anton (?) Graf (?)
                      Bauer in Feld
                      Gottlieb D???l
                      Bauer in U.[nter-]
                      Zollhaus


                      und ich bin der Meinung, dort steht nicht Anton Graf, sondern Xaver Hof
                      G´schamster Diener
                      Kunzendorfer

                      Kommentar

                      • Mechthild

                        #12
                        Zitat von Kunzendorfer Beitrag anzeigen
                        und ich bin der Meinung, dort steht nicht Anton Graf, sondern Xaver Hof
                        Hallo Kunzendorfer,

                        ja, das stimmt, da steht Xaver Hof

                        Viele Grüße
                        Mechthild

                        Kommentar

                        • HugoHabicht
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.05.2011
                          • 179

                          #13
                          Hallo Mechthild und Kunzendorfer,

                          richtig, mir ging es auch um den Namen des Paten und da um die Frage, ob dieser auch Anton Graf lauten könnte oder nicht. Da der Vorname wahrscheinlich und der Nachname ziemlich sicher nicht übereinstimmt, ist der Fall für mich soweit klar. Danke für Eure Unterstützung!

                          Viele Grüße,
                          Hugo
                          Meine Forschungsschwerpunkte:

                          Oberallgäu - Fam. Graf, Schiebel, Geiß, Kappeler südl. von Kempten
                          Niederbayern - Fam. Heigl, Pillmayer, Sigl, Lehner aus dem Raum Straubing
                          Mittelfranken - Fam. Heinlein, Ringler, Koch, Pickel aus Fürth und Umgebung
                          Sudetenland - Fam. Turnwald, Keckstein, Werdan, Winkler aus Kostelzen u.a. / Kreis Mies

                          Salzburg/Lungau - Fam. Sampl, Gruber aus St. Michael und Umgebung
                          Oberösterreich - Fam. Hochholzer, Jobst, Pichler, Bauer im nördl. Hausruckviertel

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X