Kürzel bei Trauungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TKindermann
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2011
    • 371

    [gelöst] Kürzel bei Trauungen

    Quelle bzw. Art des Textes: Zusammenfassung von Trauungen ursprüglich Kirchenbücher
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca 1800
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt


    Hallo zusammen,
    Ich habe hier eine Aufstellung von Trauungen, die von einem örtlichen Pfarrer erstellt worden ist. Die original Kirchenbücher stammen aus dem Jahr 1772-1774. Die Zusammenfassung kann nicht genau datiert werden.

    Nun finden sich hinter den Personennamen immer die gleichen Kürzel. Männlich und weiblich Personen haben unterscheidliche Kürzel.

    Im Anhang befinden sich die Beispiele.

    Wer kann mir erklären, was diese Kürzel bedeuten?

    Vielen dank im Voraus

    Thomas

    P.S. wenn noch weitere Beispiele benötigt werden, kann ich gerne noch welche liefern.
    Angehängte Dateien
    Vorfahren:
    Kindermann (Drackenstedt, Erkerode, Wolfenbüttel und Umgebung)
    Bauer (Thüringen, Gräfinau-Angstedt)
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5387

    #2
    Hallo Thomas,

    W[it]w[er] und W[it]we.

    Mit besten Grüßen
    Wolfgang

    Kommentar

    Lädt...
    X