Polnische E-Mail bitte auf Deutsch übersetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kroko
    Erfahrener Benutzer
    • 17.04.2008
    • 562

    [gelöst] Polnische E-Mail bitte auf Deutsch übersetzen

    Quelle bzw. Art des Textes: eMail Antwortschreiben
    Jahr, aus dem der Text stammt: 2012
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kaliszu bei Posen


    Habe das Archiv in Kaliszu anageschrieben mit der Bitte um ne Geburtsurkunde von meiner Urgroßmutter. Folgende Antwort habe ich erhalten:
    Habs mir bei Google übersetzen lassen, aber hat mir nicht geholfen. Ich weis nicht was ich da maachen soll.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!



    Uprzejmie informujemy, że odszukaliśmy akt urodzenia Kathariny Stiller.
    Aby otrzymać kopię tego dokumentu należy przede wszystkim uzupełnić
    podanie. Zgodnie z obowiązującymi przepisami proszę podać swój pełny
    adres zamieszkania oraz określić formę kopii: kserokopie, skany czy
    zdjęcia cyfrowe. Po otrzymaniu od Pana tych informacji przedstawimy
    szczegółowy rachunek i podamy numer konta, na które należy dokonać wpłaty.

    Dyrektor AP w Kaliszu

    dr Grażyna Schlender
    FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
    FN Kroll ---Königsberg Opr.---
    FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
    FN Neuwirth
    FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
    FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
    FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
    FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


    WER was zu den Namen hat....
    .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)
  • Karol
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2010
    • 147

    #2
    Hallo Kroko,

    hier mein Übersetzungsversuch:

    "Höflich informieren wir, dass die Geburtsurkunde von Katharina Stiller gefunden wurde. Um eine Kopie der Urkunde zu erhalten soll man vor allem das Gesuch ergänzen. Gemäß der gelten Vorschriften bitte geben Sie die genaue Adresse und Art der Kopie an (Kopien, Scans, Digitalfotos). Nach Erhalt der angegebenen Daten liegen wir Ihnen die detaillierte Rechnung und Kontonummer vor, auf die die Einzahlung erfolgen soll.

    Manager von Staatsarchiv in Kalisz

    Dr. Grażyna Schendler"

    Viele Grüße aus Polen

    Karol

    Kommentar

    • kroko
      Erfahrener Benutzer
      • 17.04.2008
      • 562

      #3
      Vielen Dank Karol!

      Was möchten Sie denn von mir wissen? Hbae ich es richtig verstanden das Sie jetzt folgende Angaben benötigen:


      - meine Anliegen; "Ahneforschung"
      - meine Anschrift
      - die Form wie ich es haben möchte, ob via Post oder email?!

      habe ich das richtig verstanden?!
      FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
      FN Kroll ---Königsberg Opr.---
      FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
      FN Neuwirth
      FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
      FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
      FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
      FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


      WER was zu den Namen hat....
      .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Kroko,

        wenn ich Karols Übersetzung richtig verstanden habe, benötigt
        man von dir noch deine genaue Postanschrift und eine Entscheidung
        darüber, ob du die gefundene Urkunde als Kopie, als Scan oder als
        Digitalfoto haben möchtest.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Thuja
          Erfahrener Benutzer
          • 09.12.2011
          • 258

          #5
          Hallo kroko,

          Also wie ich das so verstanden habe möchte das Archiv von Dir die genaue Anschrift , und ob Du die Geburtsurkunde als als Scan per eMail oder Kopie zugesendet oder als Foto mit einer Digitalkamera haben möchtest .

          Die beiden letzteren setzten eine genaue Anschrift vorraus.


          Mfg Carsten
          Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
          Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
          Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

          Kommentar

          • kroko
            Erfahrener Benutzer
            • 17.04.2008
            • 562

            #6
            Vielen dank an alle!
            FN Grzella bzw. Gellert ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Ostpreußen---
            FN Kroll ---Königsberg Opr.---
            FN Kubiak ---Urspgl. Raum Posen---
            FN Neuwirth
            FN Marz(i)och ---Urspl. Hirschberg Kreis Osterode Opr.---
            FN Stiller ---Urspl. Raum Posen---
            FN Stomporowski ---Urspl. Osterode Opr.---
            FN Teubert ---Urspl. Bieberswalde / Hirschberg Ostpreußen---


            WER was zu den Namen hat....
            .... bitte meldet dann EUCH bei mir !!! Vielen Dank :-)

            Kommentar

            • Karol
              Erfahrener Benutzer
              • 26.12.2010
              • 147

              #7
              sorry für die Verwirrung :-)

              Hallo Kroko,

              zuerst entschuldigen Sie mir bitte die ungenaue Übersetzung. Die deutsche Sprache ist keine Muttersprache für mich, ich habe sie nur in der Schule gelernt und jetzt ab und zu spreche ich deutsch bei der Arbeit.

              Ich habe das Schreiben einfach wörtlich übersetzt.

              Friederike und Carsten haben es richtig verstanden.

              Ich weiß nicht, ob Sie das Gesuch/den Antrag per Email oder brieflich gestellt haben. Auf jeden Fall hat die Person aus Staatsarchiv unpersönlich darauf aufmerksam gemacht, dass der Antrag nicht alle erforderlichen Angaben beinhaltet (es fehlen z.B. Anschrift und Art der gewünschten Kopie von Urkunde).

              Ich dachte Sie haben sich die Internetseite von Staatsarchiv Kalisz angeschaut (es gibt die englische Version) und einfach vergessen einige Daten anzugeben.

              Hier der Auszug aus der Internetseite von Staatsarchiv Kalisz auf englisch.

              "We carry out assisted searches on the basis of written requests, submitted in person, or by post, fax, or e-mail, or oral requests, duly recorded, as stipulated in the Code of Administrative Procedure.

              ….




              In line with the Code of Administrative procedure, a request should contain, at the very least:
              • the forename and surname of the person submitting the request;
              • the address of the person submitting the request;
              • the substance of the request;
              • the signature of the person submitting the request;
              • any other data required by other relevant legislation."
              Noch einmal verzeihen Sie mir bitte die ganze Verwirrung und viele Grüße aus Polen


              Karol

              Kommentar

              Lädt...
              X