Richert Ki Bu Balbronn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sophie-Sonja
    Benutzer
    • 22.11.2008
    • 78

    [gelöst] Richert Ki Bu Balbronn

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburts- und Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739, 1760
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Balbronn; Elsass


    guten Morgen,

    beide Urkunden stammen aus dem Kirchenbuch Balbronn / Elsass
    beide sind in Latein.

    Die Geburtsurkunde ist von Johannes Richert, seine Eltern waren
    Joannis Henrici Richert und Eva Lindenmüller.
    Die Heiratsurkunde von Johannes Richert und Elisabetha Guth.

    Ich hoffe jemand kann sie mir übersetzen.

    Im voraus besten Dank
    Sonja
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Sophie-Sonja; 02.07.2012, 17:38.
    Viele Grüße
    Sophie-Sonja
    _______________

    suche alles über
    Benz - Frommern, Balingen, Alt- und Neulußheim
    Hafner - Alt- und Neulußheim; Cleebourg
    Koob - Erpolzheim und St. Gallen
    und
    Schlatter - Freinsheim, Neuleiningen
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Hodie decima septima Julii anni millesimi septingentesimi trigesimi noni
    Heute am 17. Juli des Jahres 1739
    ex commissione Reverendi Domini Parochi hujatis - ist auf Grund eines Auftrags des hiesigen Hochw. Herrn Pfarrers
    a me infra scripto Francisco Josepho Dietrich, parocho in Wangen? et Fränken?
    vom mir, dem unterzeichneten Pfarrer von W. und Fr. Franz Joseph Dietrich,
    baptizatus est Johannes: getauft worden: Johannes

    Joannis Henrici Richert tegularii et Evae Lindenmüllerin coniugum legitimorum
    commorantium pro nunc in Balbron filius legitimus
    ehel. Sohn des J.H. Richtert, Zieglers, und der Eva L., rechtmäßiger Eheleute,
    die sich im Augenblick in B. aufhalten (= wohnen).
    natus pridie ejusdem mensis et anni - geboren am Tag zuvor desselben Monats und Jahres
    Patrinus fuit Joannes Haag sylvarum subpraefectus - Pate war J. H. Unterwaldaufseher,
    auch Unterförster
    Matrina vero Salome Haagin : Patin aber S. Haag

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Mutuo consensu sacro matrimonii vinculo in facie ecclesiae conjuncti fuerunt

      Auf Grund gegenseiten Einverständnisses sind durch das heilige Band der Ehe im Angesicht der Kirche verbunden worden
      Joannes Richert filius Henrici Richert incolae et tegularii et Eva Lindenmüller coniugum in Ballbronn commorantium ex una et
      Johann R., Sohn des H. R.. Einwohners und Zieglers, und der Ev. Lindenmüller, Eheleute, die in B. wohnen, auf der einen Seite
      et Elisabetha filia defunctorum Philippi Guth civis et tegularii et Anna Apoloniae Satler in Marlen commorantium altera partibus
      und Elisabeth, Tochter der verstorbenen einstigen Eheleute, Philipp Gut, Bürgers und Zieglers, und der Anna Apollonia S., wohnhaft in Marlen, auf der anderen Seite
      Adfuerunt testes. Als Zeugen waren anwesend


      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Sophie-Sonja
        Benutzer
        • 22.11.2008
        • 78

        #4
        Hallo Konrad,

        vielen, vielen Dank für Deine Mühe und Hilfe.

        wieder eine Information mehr zu meinen Vorfahren,
        dafür mußte ich lange suchen und ohne Hilfe wäre
        ich nicht soweit gekommen.

        Leider ist in der Geburtsurkunde kein Hinweis zur Herkunft
        der Eltern von Johannes, aber ich bin optimistisch auch
        da wieder etwas zu finden.

        nochmals Danke

        Sonja
        Viele Grüße
        Sophie-Sonja
        _______________

        suche alles über
        Benz - Frommern, Balingen, Alt- und Neulußheim
        Hafner - Alt- und Neulußheim; Cleebourg
        Koob - Erpolzheim und St. Gallen
        und
        Schlatter - Freinsheim, Neuleiningen

        Kommentar

        Lädt...
        X