Ein Ort im Kreis Wirsitz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • norddeutscher
    Erfahrener Benutzer
    • 02.06.2012
    • 159

    [ungelöst] Ein Ort im Kreis Wirsitz?

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1890
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Westpreussen



    Moin,

    ich habe ein Problem mit diesem Ort, ich lese Zeitz, Kreis Wirsitz.
    Oder lese ich den Ort falsch raus, ich finde ihn nicht in der Gegend, aber es muß zum Kirchspiel Lobsens gehören.
    Vielleicht hat einer eine Idee.

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Zitat von norddeutscher Beitrag anzeigen
    ich lese Zeitz, Kreis Wirsitz.
    Oder lese ich den Ort falsch raus
    Nein, schon mal so viel. Du liest richtig.

    Irgendwas stimmt aber nicht, denn nicht einmal hier

    gibt es einen Ort Zeitz in dem Kreis.
    Zuletzt geändert von henrywilh; 01.07.2012, 23:03.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      da das Ortsverzeichnis http://www.gemeindeverzeichnis.de/ge...en/wirsitz.htm einen solchen Ort nicht hergibt, kann man ja nur eine inoffizielle Eindeutschung von Czaycze / Czajcze vermuten.
      Hier: http://worldconnect.rootsweb.ancestr...rdus&id=I17982 ist für Emilie v. Koelichen als Geburtsort 1819 Zeitz und als Sterbeort 1907 Czajcze angegeben. Aber da ist wohl tatsächlich das sächsische Zeitz gemeint. Nach anderen Internetangaben soll sie allerdings in Mainz geboren sein.
      Auf der Karte http://lazarus.elte.hu/hun/digkonyv/topo/200e/35-53.jpg finde ich auch kein Zeitz .


      Frdl. Grüße

      Thomas
      Zuletzt geändert von Kasstor; 02.07.2012, 00:10.
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • norddeutscher
        Erfahrener Benutzer
        • 02.06.2012
        • 159

        #4
        Moin,
        da bin ich froh, das ich es richtig rausgelesen habe, aber ich finde diesen Ort nicht.
        Ich werde mal genauer, es geht um Henriette Ernestine Michalski, die in dem Ort am 28.05.1860 geboren ist.
        Bei Family Search, ist die Taufe auch zu finden, im Kirchspiel Lobsens, der ja zum Kreis Wirsitz gehörte, also scheidet der sächsische Kreis aus.
        Nun muß ich bloß den genauen Ort finden, der Ort Czaycze / Czajcze, vom Vorschlag Kasstor hört sich schon gut an.

        Viele Grüße

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          dass jemand auf die Idee gekommen ist, den Namen so oder so ähnlich zu schreiben, sieht man hier: http://home.comcast.net/~genealogy00...h/Waloch2a.htm Verweis auf Einreise von Johann Waloch ca 1869 mit SS Mozart , dort Czajcze geschrieben als Zeicz.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          Lädt...
          X