Urkunde 1910

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jasper1961
    Erfahrener Benutzer
    • 07.08.2011
    • 701

    [gelöst] Urkunde 1910

    Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde Testament
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1910
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Jülich


    Bitte um Lesehilfe.
    Testament/Urkunde ?
    Gruß jasper
    Angehängte Dateien
  • OlafG
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 191

    #2
    Hallo jasper,
    ich lese:

    Ausfertigung
    Beschluß

    Der am 28. September 1910 unter Reg. Nr. 619/10
    vom Notar Petermann in Linnich geschlossene
    Vertrag betreffend Annahme an Kindesstatt
    Müller ./. Müller wird vormundschaftsgericht-
    lich genehmigt und gleichzeitig bestätigt.

    Aldenhoven, den 4. November 1910
    Kgl. Amtsgericht
    gez. Cremer(?)
    Ausgefertigt
    Aldenhoven, den 5. November 1910
    der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts
    ???
    Amtsgerichtssekretär

    Gruß Olaf

    Kommentar

    • jasper1961
      Erfahrener Benutzer
      • 07.08.2011
      • 701

      #3
      Lesehilfe

      Vielen Dank Olaf!
      Ist es möglich ,daß der geschlossene Vertrag
      (vormundschaftsgericht-lich genehmigt und gleichzeitig bestätigt) eine Adoption bedeuten könnte?
      Mein Großvater(geb.1902)wurde von seinen Pateneltern groß gezogen.

      Gruß jasper

      Kommentar

      • jasper1961
        Erfahrener Benutzer
        • 07.08.2011
        • 701

        #4
        Ausfertigung/Beschluss

        Liebe Mitforscher,
        kann mir jemand die Bedeutung des Beschlusses erklären.
        Auf was ist das bezogen??
        Gruß jasper

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5103

          #5
          Naja, der Vertrag behandelt wohl schon eine Adoption. Aber was hier vorliegt ist nur die Bestätigung des Notars das alles mit rechten Dingen zugeht. Für Details müßtest Du den eigentlichen Vertrag haben. Die Nummer und der Notar sind ja angegeben. Ob das nach der langen Zeit noch aufbewahrt wird weiß ich allerdings nicht.
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5103

            #6


            Danach wurden die Akten des Notars Petermann, JR aus Linnich vernichtet. Ob das allerdings der Notar von 1910 war halte ich für eher unklar.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • jasper1961
              Erfahrener Benutzer
              • 07.08.2011
              • 701

              #7
              Beschluss

              Mein Großvater lebte bei seinen Paten (Tante & Onkel ) ab dem 3.Lebensjahr.
              Dann könnte das ja passen.Der Name des Patenonkels ist ja auch auf dem Beschluss (unten)vermerkt.

              Herzlichen Dank gki

              Kommentar

              Lädt...
              X