Brief Berlin 1907 - wer kann ihn lesen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ostpreussin
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2012
    • 940

    [gelöst] Brief Berlin 1907 - wer kann ihn lesen?

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1907
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Berlin


    Hallo zusammen, brauche Hilfe beim lesen dieses Briefes!
    > Brief von Osten an Krall <
    Der oberste Teil geht noch, aber dann wirds unleserlich...
    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
    Danke und einen schönen Abend!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ostpreussin; 29.06.2012, 21:27.
    Viele Grüße von der Ostpreussin

    "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo,

    ich mach mal einen Anfang:

    Berlin, den 11. April 1907

    Sehr geehrter Herr Krall!

    Leider muß ich mindestens auf 10
    Tage auf meine Besitzung. Mit
    Hans ist jetzt kaum noch etwas anzu-
    fangen. Es wird von Woche zu Woche
    schlechter und launenhafter. Wenn
    ich einige Tage vorher weiß, wann Sie
    kommen, dann muß ich wieder eine
    Kur mit ihm vornehmen. Neulich
    kam Schulrat Grabow. Zu unserm
    Erstaunen wußte der ..... daß der
    betreffende Herr mit Schulrat von
    mir angeredet wird und daß er
    Grabo ( ohne w ) heißt. Wir mach-
    ten den Versuch, ob er das w angeben
    würde. Hans konnte aber auf
    diesen Buchstaben nicht kommen,
    als aber Herr Schulrat den Laut "w"
    härber sprach, da fand Hans
    den Buchstaben sofort.
    Mit bestem Gruß
    ....
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Ostpreussin
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2012
      • 940

      #3
      Vielen lieben Dank! Das ist ja toll!!! Wie hast du das bloß so schnell geschafft?
      Respekt! Klasse :-) LG, Tina
      Viele Grüße von der Ostpreussin

      "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

      Kommentar

      • Wolfg. G. Fischer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.06.2007
        • 5514

        #4
        Hallo,

        eine kleine Korrektur:


        "Berlin, den 11. April 1907

        Sehr geehrter Herr Krall!

        Leider muß ich mindestens auf 10
        Tage auf meine Besitzung. Mit
        Hans ist jetzt kaum noch etwas anzu-
        fangen. Es wird von Woche zu Woche
        schlechter und launenhafter. Wenn
        ich einige Tage vorher weiß, wann Sie
        kommen, dann muß ich wieder eine
        Kur mit ihm vornehmen. Neulich
        kam Schulrat Grabow. Zu unserm
        Erstaunen wußte der ..... daß der
        betreffende Herr mit Schulrat von
        mir angeredet wird und daß er
        Grabo ( ohne w ) heißt. Wir mach-
        ten den Versuch, ob er das w angeben
        würde. Hans konnte aber auf
        diesen Buchstaben nicht kommen,
        als aber Herr Schulrat den Laut "w"
        hörbar sprach, da fand Hans
        den Buchstaben sofort.

        Mit bestem Gruß"


        LG Wolfgang

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          da ich ja um die "Beziehung" weiß, noch der letzte Begriff:


          "Berlin, den 11. April 1907

          Sehr geehrter Herr Krall!

          Leider muß ich mindestens auf 10
          Tage auf meine Besitzung. Mit
          Hans ist jetzt kaum noch etwas anzu-
          fangen. Es wird von Woche zu Woche
          schlechter und launenhafter. Wenn
          ich einige Tage vorher weiß, wann Sie
          kommen, dann muß ich wieder eine
          Kur mit ihm vornehmen. Neulich
          kam Schulrat Grabow. Zu unserm
          Erstaunen wußte das Pferd daß der
          betreffende Herr mit Schulrat von
          mir angeredet wird und daß er
          Grabo ( ohne w ) heißt. Wir mach-
          ten den Versuch, ob er das w angeben
          würde. Hans konnte aber auf
          diesen Buchstaben nicht kommen,
          als aber Herr Schulrat den Laut "w"
          hörbar sprach, da fand Hans
          den Buchstaben sofort.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Ostpreussin
            Erfahrener Benutzer
            • 17.06.2012
            • 940

            #6
            Kasstor, dir auch vielen, vielen Dank für die Hilfe!
            "Er" war wohl ein ziemlicher Stinkstiefel.... was man so liest.... :-(
            Der arme Hans...
            LG und ein schönes Wochenende!
            Viele Grüße von der Ostpreussin

            "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

            Kommentar

            Lädt...
            X