Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altlußheim
Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Altlußheim
Hallo,
wieder einmal benötige ich Hilfe beim lesen
hier gibt es noch Lücken die ich beim besten Willen
nicht lesen kann:
Im Jahre eintausend achthundert neunzehn
den dreißigsten Dezember Morgens neun
Uhr ist dahier zu Altlußheim gestorben
u. den ersten Januar 1820 begraben: Johannes
Hafner, ein Korbmacher dahier, dahier ge-
boren, ein Sohn ? ? nTaglöh-ners Johannes Hafner von Hohen Baldern
u. seiner Ehefrau Margaretha S ????
hinterlassene Wittwe ist Katharina Elisabeth Richert
Dell. Er wurde alt sieben u. dreißig
Jahre, 5 Monate, 8 Tag. Zeugen waren: Max
Goos, Taglöhner dahier u. Friedrich Kästler
Schreiner dahier. Er war kathol. Confession.
NB: Dieser Mann war nach obrigkeit dahier
bekannt.... aus Altlußheim als sein Geburtsort
? ? u. lt. ? Geburts? ? W.. ? .................
dahier wurd der Namen Hafner, obgleich
das Taufbuch von 1782 als seinem Geburts-
jahr eigentlich einen Johannes Haf nennt
der aber nach allen Anzeigen derselbe ist.
Altlussheim, d. 1. Jan. 1820.
Elias Speyerer, Pfarrer
im voraus schon ein Danke für die Hilfe
Sonja
Kommentar