Notiz bei Taufeintrag 1884 in Wien - Maria Carline MAREK

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    [gelöst] Notiz bei Taufeintrag 1884 in Wien - Maria Carline MAREK

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Ich lese:
    verehel.[icht] Koncz, hat l[au]t. Note(?) v. mag. Bz. Amte VI. v.[om] 6. Dez. 1910, Z. 43671 ihren Austritt a.[us] d.[er] kath.[olischen] Kirche angezeigt.

    Will nur auf Nummer sicher gehen, am 06.12.1910 ist sie ausgetreten aus der kath. Kirche richtig, nicht dass es vielleicht irgendwie das Hochzeitsdatum sein könnte?
    Angehängte Dateien
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Ja, ich sehe es auch so, dass sie am 6.12.1910 aus der kath. Kirche ausgetreten ist. Das kann aber möglicherweise im Zusammenhang mit einer Heirat (andere Konfession?) geschehen sein.

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo,

      Hier steht nur, dass laut Schreiben des Magistratischen Bezirksamt Mariahilf (6.Bezirk) vom 05.12.1910 der Kirchenaustritt angezeigt wurde.

      Das muss überhaupt nichts mit einer Hochzeit zu tun haben, sondern kann 5*10^9 andere Gründe haben.
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • forscher_wien
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2011
        • 4408

        #4
        Was hast das deiner Meinung nach mit der Note(?) auf sich?

        Kommentar

        • karin-oö
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 2630

          #5
          Lt. Note heißt laut Notiz bzw. Anzeige.
          Das Bezirksamt hat also der Pfarre diesen Austritt schriftlich mitgeteilt.

          Kommentar

          • forscher_wien
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2011
            • 4408

            #6
            euch allen!

            Kommentar

            • Kunzendorfer
              Erfahrener Benutzer
              • 19.10.2010
              • 2103

              #7
              Damals war das Standesamt nur für Personen zuständig, die keiner gesetzlich anerkannten Kirche oder Religionsgesellschaft angehörten. Also wurde dem Pfarramt, welches für die Personenstandsangelegenheiten zuständig war, mitgeteilt, dass auf Grund des Austritts das Bezirksamt nun zuständig ist.
              G´schamster Diener
              Kunzendorfer

              Kommentar

              • forscher_wien
                Erfahrener Benutzer
                • 04.10.2011
                • 4408

                #8

                Kommentar

                Lädt...
                X