Standesbuch Grumbach 1840/1845

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hedwig_Karoline
    Benutzer
    • 02.04.2012
    • 45

    [gelöst] Standesbuch Grumbach 1840/1845

    Quelle bzw. Art des Textes: online Landesarchiv Karlsruhe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840 und 1845
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Grumbach Odenwald


    Liebe wertgeschätzte Helfer,

    ich habe endlich Dank einer Sterbeurkunde die weiteren Spuren der Familie Hess gefunden.
    Leider bin ich immer noch nicht perfekt im Lesen der alten Schrift und würde mich sehr über eure Hilfe freuen.


    Unten rechts bitte (Zoom auf 100% stellen)

    Nr. 4 Eva Rosina Heß
    Auszug aus dem Geburtenprotokoll der Pfarrei ????

    Im Jahr Christi achtzehn hundert und vierzig den ersten Februar Morgens um zwei Uhr ???, nach glaubhaft ??? Anzeige dem Franz Josef Heß, Pächter in Galmbach/: Bürger in Grumbach:/ von seiner ???(ersten?) Ehefrau Rosina geborene Henn ??? zweite? Kind, ein Mädchen, ??? bereits geborenen und den ??? selbigen Monat getauft, wo es den Namen Eva Rosina erhielt.
    ??? ??? Anna Maria Hess, ??? gegenwärtige? Protokoll nach dem Vater und mir dem taufenden Geistlichen unterzeichnet.

    Franz Josef Hess
    Anna Maria Hess
    Adamus? Krebs, Pfarrer

    ???? Protokoll ??? ??? eingetragen
    Limbach, den 28. Februar 1841 Vierneisel? Pfarrer

    ================================================== =========

    Und bitte


    Oben links bitte:

    Nr. 16 Ferdinand Hess

    Geburtsbuch für Grumbach 1845
    Auszug aus dem Taufbuch der Pfarrei ???albach?

    Im Jahr Christi achtzehn hundert fünf und vierzig den zwey? und zwanzigsten August Nachmittags vier Uhr ???, nach glaubhaft ??? Anzeige,
    dem Franz Josef Hess, Ortsbürger zu Grumbach und Pächter zu Eduardsthal von seiner ??? Ehefrau Rosina Hess, geborene Henn, das vierte? Kind, ein ??? der erste Knabe geboren und den sechs und zwanzigsten desselben Monats um drey Uhr nachmittags getauft, wo er den namen Ferdinand erhielt.
    Gevatter? war? Jakob Hess, Ortsbürger und Müller zu Grumbach ??? gegenwärtigen Protokoll ??? vom? Vater und mir dem taufenden Geistlichen unterzeichnet.

    Jakob Hess
    Franz Josef Hess
    Christian Schaefer Pfarrer???

    ??? Auszug wurde heute? übergeben und vorgestern? eingetragen.
    Limbach den 4. November 1845 Vierneisel? Pfarrer

    ================================================== ===========

    Etwas zum Hintergrund:
    Galmbach, das verschwundene Dorf http://www.katzenpfad.de/?p=10694
    Eduardsthal https://de.wikipedia.org/wiki/Eduardsthal


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Liebe Grüsse, Hedwig_Karoline
    schöne Grüße, Hedwig Karoline
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Hedwig Karoline,

    Bild 1:

    Nr. 4 Eva Rosina Heß
    Auszug aus dem Geburtenprotokoll der Pfarrei Hasselbach?

    Im Jahr Christi achtzehn hundert und vierzig den achten
    Februar Morgens um zwey Uhr wurde, nach glaubhaft geschehener
    Anzeige dem Franz Josef Heß, Pächter in Galmbach/: Bürger in
    Grumbach:/ von seiner ersten Ehefrau Rosina geborene Henn das
    zweite Kind, ein Mädchen, das zweite gebohren und den neunten selbigen
    Monats getauft, wo es den Namen Eva Rosina erhielt.
    Gevatterin war: Anna Maria Nohn(e?), welche gegenwärtiges Protokoll
    nebst dem Vater und mir dem taufenden Geistlichen unterzeichnet.

    Franz Josef Hess
    Anna Maria Nohn(e?)
    Adamus Krebs, Pfarrer

    Vorstehendes Protokoll wurde wörtlich eingetragen
    Limbach, den 28. Februar 1841 Vierneisel? Pfarrer
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Bild 2:

      Nr. 16 Ferdinand Hess

      Geburtsbuch für Grumbach 1845
      Auszug aus dem Taufbuch der Pfarrei Hessellbach

      Im Jahr Christi achtzehn hundert fünf und vierzig den zwey und
      zwanzigsten August Nachmittags vier Uhr wurde, nach glaubhaft ge
      schehener
      Anzeige, dem Franz Josef Hess, Ortsbürger zu Grumbach
      und Pächter zu Eduardsthal von seiner ersten Ehefrau Rosina Hess,
      geborene Henn, das vierte Kind, ein Knabe, der erste Knabe geboren
      und den sechs und zwanzigsten desselben Monats um drey Uhr Nachmittags
      getauft, wo er den Namen Ferdinand erhielt. Gevatterwar Jakob
      Nohn(e?), Ortsbürger und Müller zu Grumbach, der gegenwärtiges
      Protokoll nebst dem Vater und mir dem taufenden Geistlichen unterzeichnet.

      Jakob Hess
      Franz Josef Hess
      Christian Schaefer Pfarrverwalter

      Vorstehender Auszug wurde heute übergeben und wortgetreu
      eingetragen.
      Limbach den 4. November 1845 Vierneisel? Pfarrer
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Hedwig_Karoline
        Benutzer
        • 02.04.2012
        • 45

        #4
        Dankeschön!

        Oh, mit dem Namen von Jakob und Anna Maria Nohne hab ich mich aber sehr vertan! Vielen herzlichen Dank für die Hilfe, liebe Friederike!

        Das heisst ganz sicher Hesselbach, nicht Hasselbach, ich habe gerade auf der Karte nachgeschaut. Der Ort ist neben Galmbach, ich konnte das Wort nur partout nicht lesen. Allerweltsname Hess und dann noch dauernd umgezogen zwischen Baden und Hessen *jammer* Der Schlingel Ferdinand hat bei seinem letzten Umzug angegeben (Meldekarte), er sei in Schlossau geboren und ich hab mir einen Wolf nach seiner Geburt gesucht. Bitte eine Runde Mitleid

        Franz Josef Hess und seine Frau Rosina Hess geb. Henn sind dann vermutlich in Hessen geboren, womöglich noch in Galmbach, das kann ja heiter werden. In Grumbach finde ich sie nämlich nicht, wäre ja auch zu schön gewesen, wenn die Herrschaften wenigstens mal in eine Generation lang am gleichen Ort gelebt hätten. So richtig was für genealogische Anfänger, diese Familie

        Jetzt muss ich erst mal schauen, wo die Kirchenbücher von Hesselbach sind, in denen ich sie hoffentlich dann finde.....

        Vielen Dank und liebe Grüsse!
        schöne Grüße, Hedwig Karoline

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Hallo Hedwig Karoline,

          die beiden heißen nicht Nohne, sondern entweder Nohe oder
          Nohn - so genau konnte ich das leider nicht erkennen.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          Lädt...
          X