Sterbeeintrag 1808 KB Abild

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marco_Joneleit
    Benutzer
    • 08.05.2011
    • 40

    [gelöst] Sterbeeintrag 1808 KB Abild

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Ksp. Abild (Tøndern)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nordschleswig (heute Dänemark)


    Hallo,

    ich hab da einen Eintrag, wo ich so gut wie gar nichts entziffern kann. Allerdings kann ich ein paar Namen lesen, weshalb ich sicher bin, dass es sich um die richtige Person handelt. Der Anfang nach dem Namen der Verstorbenen ist mir ein totales Rätsel. Ich kann zwar den Namen Christian und Kiersten herauslesen. Aber der Rest...

    Eintrag:
    13 | 22 Juni | 26 Juni
    Kiersten Jenses ... ... Christian Sö
    rensen(?) aus ... und Kiersten geborene ..
    ... ......
    ...und ... Jens Pallesen aus A
    bild hinterließ 2 Kinder als 1 Else Pallesen 2 Ellen
    Kierstin Pallesen Alt. 38 Jahre

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

    Gruß
    Marco
    Angehängte Dateien
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1234

    #2
    Hallo Marco,

    ein erster Versuch:
    Kiersten Jenses des weiland Christian Sö
    rensen(?) aus
    Stangried? und Kiersten geborene Jo-
    chems eheleibliche Tochter ....

    Gruß Siegfried

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 4953

      #3
      Hallo,

      Kiersten Jenses des weiland SchmidtsChristian Sö
      rensen(?) aus Stangried? und Kiersten geborene Jo-
      chems eheleibliche Tochter. Verehelicht mit dem
      ..... und Juristen Jens Pallesen aus A
      bild hinterließ 2 Kinder als 1 Else Pallesen 2 Ellen
      Kierstin Pallesen Alt. 38 Jahre

      Mit besten Grüßen
      Wolfgang

      Kommentar

      • Marco_Joneleit
        Benutzer
        • 08.05.2011
        • 40

        #4
        Vielen Dank schon mal für die tolle Hilfe! Ich glaube das meiste was ihr bisher herusgefunden habt stimmt. Sumindest ergibt es so einen Sinn. Allerdings bin ich bei dem Orstnamen der Herkunft der Eltern etwas unsicher. Ich denke der Ortsname muss sehr viel kürzer sein. Das ende ist eher das Wort "und" davor könnte es sowas wie "Renz" sein. Was meint ihr?

        Gruß
        Marco

        Kommentar

        • Marco_Joneleit
          Benutzer
          • 08.05.2011
          • 40

          #5
          Nachtrag. Gut das es die Kirchenbücher in Dänemark alle online gibt. Es handelt sich tatsächlich um den Ort Renz (dän. Rens) im Ksp. Burkal. Habe den Taufeintrag gefunden und die Eltern stimmen überein (Zumindest soweit ich es bisher entziffern konnte)

          Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

          Kommentar

          • Marco_Joneleit
            Benutzer
            • 08.05.2011
            • 40

            #6
            Hab den Taufeintrag noch mal angehängt. Vielleicht hat ja noch jemand Lust mir beim genauen Herausfinden der Nachnamen der Eltern zu helfen. Sörensen kommt beim Vater wohl mehr oder weniger hin. Aber bei der Mutter...

            Gruß
            Marco
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7850

              #7
              Hallo Marco,

              in deinem zuerst eingestellten Scan lese ich ebenfalls Jochems, evtl. Jochims.
              Den Ort lese ich auch als Renz.
              Im zweiten Scan kann ich das Jochims nicht erkennen, auch nicht
              Sörensen. Es geht da um die Tochter des Schmidts Christian
              Friedrichson.
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • Marco_Joneleit
                Benutzer
                • 08.05.2011
                • 40

                #8
                Hallo Friederike,

                Tja, das mit den Namen ist so eine Sache. Ich bin mir sehr sicher, dass es der richtige Eintrag ist. Der Ortsname stimmt und aus dem Volkszählregistern weiß ich das Geburtsjahr. Außerdem stimmen die Vornamen der Eltern. Die abweichenden Nachnamen lassen sich leicht erklären. Das Gebiet gehörte damals zum Herzogtum Schleswig, welches mit Dänemark assoziiert war. In Dänemark wurde ende des 18ten Jahrhunderts die patronymische Namensgebung abgeschafft. Allerdings wurde diese Regelung in den einzelnen Kirchspielen unterschiedlich schnell umgesetzt. D.h. bei dem Eintrag von 1770 kann man davon ausgehen, dass er noch vollständig nach dem alten Schema funktionierte. Der Eintrag aus Abild 1808 ist da etwas weniger eindeutig. Kiersten Jenses bezieht sich hier auf den Vornamen des Ehemannes Jens Pallesen (darum Jenses). Ich gehe davon aus, dass der Großvater wahrscheinlich Friedrich Sörensen hieß. Darum steht im Geburtseintrag Friedrichsen und später Sörensen.
                Spannendes Thema, allerdings macht es die Ahnenforschung oft sehr kompliziert.

                Gruß
                Marco

                Kommentar

                • Marco_Joneleit
                  Benutzer
                  • 08.05.2011
                  • 40

                  #9
                  Hallo noch mal, an alle, die das hier noch verfolgen.
                  Ich habe inzwischen den Sterbeeintrag vom Schmied Christian Friedrichsen aus Renz gefunden. Leider hieß sein Vater Friedrich Detlefsen.

                  Ich werde wohl doch noch etwas suchen müssen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X