unleserlicher Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michel2012
    Erfahrener Benutzer
    • 21.03.2012
    • 119

    [gelöst] unleserlicher Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1658
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mähren


    Hallo!!!
    Noch eine bitte hätte ich: Den Eintrag vom 15. Juni kann ich nicht lesen.
    Nur ein Michel Roscher, wohl der Vater?!? Aber Name Mutter und Kind???
    Vielen Dank euch allen im Voraus. Ohne euch schaff ich das nicht.

    Gruesse Michael

    http://matriky.archives.cz/matriky_lite/pages/zoomify.jsp?page=3&entityRef=%28^n%29%28%28%28loca lArchiv%2C^n%2C%29%28unidata%29%29%28276%29%29
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5083

    #2
    Ich lese:

    "ist dem M.R. sein Susa
    getauft worden."

    Das Kind hieß vermutlich Susanna. Die Mutter fehlt offenbar. Je weiter man zurückkommt desto öfter passiert das.
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Der geistliche Herr lässt auf der ganzen Seite die Mutter aus.
      Er sagt immer: sein...und nennt dann den Namen des Kindes..getaufft...

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • UrsulaK
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2011
        • 518

        #4
        Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
        Der geistliche Herr lässt auf der ganzen Seite die Mutter aus.
        Er sagt immer: sein...und nennt dann den Namen des Kindes..getaufft...

        Gruß Konrad
        Die Mütter sind doch im Anschluss an die Paten genannt: Mater Barbara, Mater Anna, Mutter Anna...
        Bei dem betreffenden Eintrag lese ich: Mr Sua
        Liebe Grüsse UrsulaK

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von UrsulaK Beitrag anzeigen
          Die Mütter sind doch im Anschluss an die Paten genannt: Mater Barbara, Mater Anna, Mutter Anna...
          Bei dem betreffenden Eintrag lese ich: Mr Sua
          Ja, somit: Mater Susanna
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5083

            #6
            Ich bin mit dem "S" bei dem vermeintlichen "Sua" nicht ganz einverstanden. Auch kürzt er die Namen sonst nicht ab. Am besten andere Kinder des M.R. suchen.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • michel2012
              Erfahrener Benutzer
              • 21.03.2012
              • 119

              #7
              Hallo!!!
              Vielen Dank für eure Bemühungen.
              Also ich habe keine Ahnung wie das heissen koennte. Problem dürfte zudem sein, dass dieses Kind von 1658 des Michel Roscher das jüngste ist und die Kirchenbücher nur bis 1657 zurückreichen. Aber den für mich wichtigen Sohn Hans habe ich. Nur fehlt die Mutter. Also ich bin relativ neu in dieser Thematik aber ich denke die Mütter oder Ehefrauen zu erwähnen war damals nicht so wichtig für die aufzeichnende Geistlichkeit. Zeigt ein wenig den ewig verstaubten Zeitgeist der kath. Kirche. Oder?? Sorry bin abgeschweift.

              Aber nochmals vielen Dank euch allen!!!

              Gruss Michael

              Kommentar

              • Baitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2011
                • 1242

                #8
                Hallo Michael,

                ich würde es einmal mit Eva versuchen. Bei einer Patin auf der gleichen Seite aber auch weiter hinten im KB zu finden.

                Viele Grüße
                Siegfried

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  --- Ich nehme mein Streitangebot für "Sua" zurück. Baitzer hat mich überzeugt. Eva!!! Ich ziehe meinen Hut, auch vor gki!
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • UrsulaK
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.02.2011
                    • 518

                    #10
                    Keine Frage, natürlich heisst die Mutter Eva.
                    Habe mich zu sehr von Susa beeinflussen lassen.
                    Aber hier stand wohl ursprünglich auch Susanna? Und die letzen Buchstaben des Namens sind der Randbeschädigung des KBs zum Opfer gefallen?
                    Liebe Grüsse UrsulaK

                    Kommentar

                    • michel2012
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.03.2012
                      • 119

                      #11
                      Danke!!!!!
                      Das hätte ich nie geschafft. Also habe ich eine 9malUroma Eva dazubekommen. Schön!

                      Gruss Michael

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X